LED Nebelscheinwerfer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    hella sagt, dass tagfahrleuchten als nebelscheinwerfer nicht geeignet sind. stehe aber vor dem problem, dass ich mich auch entscheiden muß zwischen tfl oder nsw... mir stellt sich die frage, wenn man die tfl ein paar grad nach unten stellt, ob man dann nicht die tfl auch als nsw nutzen könnte. ich habe die flachen led-tfl seit längerem daheim liegen.

    weiß jemand über die lichtausbeute, oder lichtleistung der led-tfl von hella bescheid???
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    Wenn man die nach unten stellt sinds ja wieder keine TFL mehr.
    Und so weiß/blaue Nebler sind sicher nicht optimal.
    Die Nebler sind nicht umsonst an manchen Autos richtig gelb.

    Also hier muss man sich sicher entscheiden entweder Hella TFL oder Nebler behalten....vielleicht auch irgendwie anders TFL.
    nach ein wenig faken... hier mal die flache "eckigere" variante für ein vorfacemodell, hier die GT-front



    eventuell reicht der platz darunter für flache nsw, wie etwa ebenfalls von hella, oder die microvariante...

    @ oli: recht hast du mit dem weiß-bläulichen licht, das ist für nsw eher ungeeignet, ich habe jetzt osram h3 allseason drin und durch das gelbe licht sinddie gerade bei nasser fahrbahn gut zu gebrauchen!
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tdimartin“ ()

    Ja ich glaub auch da muss man sich dann zwischen Optik und Nutzen entscheiden:-) [wie so oft ?( ]
    Aber wie gesagt, hell sind die Dinger in jedem Fall :D
    Was ich ganz schlimm finde sind die dünnen klebe Streifen, die es maßenweise bei Ebay gibt :(

    Like this :*)

    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „zennerZe“ ()

    meiner meinung der letzte blödsinn! hatte mal ein audi damit gesehen und noch in der dämmerung sahen die dinger aus, als hätte er selbsteindrehende spax unter die scheinwerfer gemacht, in denen sich nun die abendsonne spiegelt...
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    Original von tdimartin
    mir stellt sich die frage, wenn man die tfl ein paar grad nach unten stellt, ob man dann nicht die tfl auch als nsw nutzen könnte.


    TFL-das sagt der name Ja schon Tagfahrlicht (nur am Tag)

    wenn es nebelig ist macht man sowieso das "komplette" licht an oder????weil die rückleuchten ja bei eingeschaltetem TFL nicht leuchten :P
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Maik“ ()

    Oder man baut sich original Audi TFL ein, wie felicc aus der Comm, sieht sehr gut aus, vorallem mit dem Xenon obendrüber.
    Aber ob das bei der orig Schürze vom Fabia auch geht kann ich auch nicht sagen.



    Hab leider kein größeres Bild gefunden auf die Schnelle.
    Also so wie ich das verstehe:

    könnte man (per Schaltung) die vorhandenen NSW auch als TFL nutzen - dann aber OHNE dass das Rücklicht etc. leuchtet (also so wie gesetzmäßig das TFL geschaltet werden soll) ..

    allerdings - wenn dann der Lichtschalter auf "an" geschaltet wird und es neblig wird könnten die dann allerdings auch ganz normal (wie gehabt) als NSW genutzt werden...

    Andersrum jedoch eignet sich ein TFL (insbesondere LED) - z. B. ein in die Original NSW-Plätze nachgerüstetes System - nicht als NSW, da das Licht einen ganz anderen Zweck verfolgt etc.

    Ist das korrekt?

    Oder dürfen NSW - angenommen ich schalte die ganz gesetzeskonform wie ein TFL - generell nicht als TFL genutzt werden wg. Blendung anderer???

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    NSW dürfen nach der vorschrift der STvO - '§ 17 Beleuchtung' nur bei entsprechenden Witterungsbedingungen angeschaltet werden. Da interessiert niemanden ob das Rücklicht mit leuchtet, sprich die als TFL geschlatet sind oder nicht ;)

    (3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten.
    Mein TFL ist Standlicht mit NSW. Fertig. Wenn die Männchen mich anhalten solln ses machen. Auf die 15 euro is geschissen. anstatt ich für 190 euro die zugelassenen runden TFLs kaufe kann ich mich 12 mal erwischen lassen...dann doch eher letzteres, das ist nämlich sehr unwahrscheinlich ;)

    Schon wenn nebler an sind wird man sicherlich besser gesehen als gänzlich ohne beleuchtung ;) von daher verstehe ich diese regelung ehh nicht. am tag blendet eher die tief stehende sonne als irgendwelche Nebler...aba gut...das ist deutschland!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „StyLeZ P“ ()

    Nebler blenden ja nicht.
    Aber sie sind eben bei uns für schlechte Sichtverhältnisse gedacht ^^
    Wenn du Nebler an hast müsstest du ja auch deine Geschwindigkeit anpassen :P

    Und im Sommer wirst du mit Neblern auch nicht eher gesehen als normal.
    Da sieht man ja als Erstwes den Glanz des Lackes in der Sonne und das blendet schon.
    Da gibt es doch auch so ne Regelung von wegen abstand zu den normalen leuchten dann kann man mit standlicht und nebels an fahren anstelle des abblendlichtes also man daf ja auch beitag mit abblendlicht fahren von daher was wollen die grünen dann?
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    Bei NSW musst du deine geschwindigkeit nicht anpassen ;) Das ist nur bei der Nebelschlussleuchte vorgeschrieben!!

    Und wohin das licht leuchtet ist doch scheiss egal (bzgl. nebler leuchten auf den boden). licht sieht man auch am tag eher als den rest des autos ;)
    Achso, naja dann eben nicht :D

    Ja, aber gilt eben nur für das schlechtere Wetter.
    Wenn die Sonne lacht blendet ja der LAck schon bei Weitem eher als das normale Abblendlicht.
    Das fällt extrem auf wenn man zu den Tschechen fährt, dort ist ja (wie in vielen Ländern) Lichtpflicht.