Winterdiesel bis zu welcher Temperatur fahrbar?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Hi,
    hatte mein gestern zu heute zur 30.000er Inspektion. Natürlich ham die meinen TDI schon gestern abend vor die Werkstatt gestellt. Resultat heute beim abhohlen (16.45 Uhr): gefrorene Scheiben innen. :*) ABER bei -17,5°C nach dem Vorglühen ohne große Probleme angesprungen . Klar für 5 sek fährt der Drehzahlmesser Achterbahn, aber dann ist alles O.K. (klingt halt bissl rau)

    PS.: Haben jetzt bei uns (Oberes Erzgeb.) -20,5°C
    Fahre jedes deiner PS aus!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „easy rider“ ()

    Lasst den Thread bitte nicht zu einem Wetterbericht verkommen. ;)

    Also meiner ist auch bei -12°C heute problemlos angesprungen. Ist zwar n bisschen holpriger als normal aber was solls.
    Ich schalte momentan nicht ganz so früh wie sonst und halte den Wagen immer so zwischen 1700 und 2500 Umdrehungen. Dann wird er recht fix warm.
    mh heute bei -5,5 lief er ohne probleme an ......
    aber ich fahr so wie immer recht sparsam, geschaltet wird bei spätestens 1500 Umdrehungen :rolleyes:
    nach 20km wird er dann erst richtig warm
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    also ich hatte eben in Frankfurt -16°C und trotz Standheizung war er nach 12km immer noch nicht warm *g*
    echt bisschen frisch hier :P
    Aber ich halte es auch so wie Seb. Wenn es geht bisschen höhere Drehzahlen als sonst, aber eben nicht über 2500 ca. :) dann wird er schneller warm...
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    Nun muss ich mal meinen Senf noch zu geben.

    Also gestern waren es - 24 °C bei uns und ... . . . mein Fabia ging natürlich nicht an. Warum auch? Selbst bei dem tritt auf die Kupplung bewegte sich rein gar nichts. Ja nun ist das Problem das er erstmal wieder auftauen muss, aber wie soll da funktionieren bei heute - 19°C.

    PS: Mein Diesel fuhr schon mit 50% Diesel und 50 % Benzin wegen falsch tankens. Ging zwar nach 20 km aus, aber da wir ja ein robustes Auto fahren, dass Gemisch raus --> frischen Diesel rein und er schnurrte ohne Problem. Werkstatt wollte natürlich alle Dichtungen und sowas erneuern. :(
    Außen: Milotec Frontgrill, RS-Front, Heck clean & Milotec BodyKit, Dachspoiler, Motorhaube verlängert, Angel Eyes, Haubenlift, schwarze Seitenblinker, WEITEC Hicon GT, O.Z. Superturismo GT 7x16, Seat Domstrebe,Cupra Luftführung, FOX-AGA im Diesellook, Aerotwin rund um Innen: Original MAL, Sportsitze vom Sportline, Elegance Schaltknauf, W8 Innenraumleuchte, Lupo Dosenhalter, Bora/Golf Brillenfach

    1.4 TDI @ SKN 70 KW & 210 NM
    Also be uns war das kälteste -17°C Kurz vorglühen, zack und an!
    Aber kann es sein, das wenn er nicht so gut anspringt das auch an den Glühkerzen liegen kann? Bei mir friert immer nur das Wischwasser ein X(
    Obwohl ich letzte mal unverdünnt reingemacht hab :*) (scheiß Kälte) :(
    "Ist mir scheiß egal wer dein Vatter ist, solange ich hier angel, läufst du nicht übers Wasser!"
    Aber mal was anderes:

    um die Kühlflüssigkeit macht Ihr Euch keine Sorgen - ich gehe mal davon aus, dass bei Euch auch serienmäßig bis -25° "Schutz" besteht...?

    :(

    Zwar sind hier für nähe Hannover (noch) keine -20° angedroht - aber er steht die ganze Woche und -15 bis -20° hats hier auch die Nächte... ein bissel sorge ich mich schon ums Wasser -Ihr nicht?

    Gruß
    achilles

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu.
    Mein Auto stand seit gestern mittag im Hof meiner Freundin und heute Nacht hatte es -23°C!

    Nach ca 10 Sekunden vorglühen sprang er dann gegen 10.30 auch problemlos an (wenn es sich auch sehr rau anhörte).

    Das Auto lief ca 20 Minuten warm, dann bin ich (3km) zum Bäcker gefahren und das Auto lief weiter (5 min).

    Als ich dann, nachdem das Auto schon mehr als 30 Minuten lief anfing mehr Gas zu geben, fing es an zu ruckel.

    Erst nachdem ich nochmal 20km gefahren bin, und das Auto danach nochmal 20 Minuten im Hof stand und weiter lief, ging das ruckeln weg.


    Als ich dann in der Werkstatt anrief wurde meine Vermutung bestätigt. Auch sie gingen davon aus dass der Diesel schon leicht anfing zu flocken.
    Und je mehr Gas man gibt, je mehr Flocken bleiben im Filter hängen.
    Laut Focus reicht der Winterdiesel bis -22°C.
    focus.de/auto/news/diesel-wint…s-22-grad_aid_359699.html
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Aber nein, wir müssen uns ja keine sorgen machen :-x

    Da sieht man wieder wie schnell Schicht im Schacht ist ?(

    Hat es jetzt irgendwelche negativen Folgen wenn Flocken im Filter landen ? Verstopfung ? :(
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    naja, die menge machts... wenn zuviele flocken im filter hängen bleiben kommt halt auch nix flüssiges mehr durch -> man bleibt stehen!

    heut morgen (bei -24,5 grad) war die rechte spur voller autos, die liegen geblieben sind! bei den meisten (die ich lesen konnte) stand TDI auf m kofferraum ;)

    aber auch bei meiner freundin ist das kühlerwasser eingefroren, da hilfts auch nix, dass sie n benziner hat :D
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
    Original von eab
    aber auch bei meiner freundin ist das kühlerwasser eingefroren


    Das kann aber heikel und teuer werden :rolleyes:

    Gab´s schon geplatzte Schläuche oder sowas bzw. woran habt Ihr´s gemerkt?

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „achilles-1978“ ()

    Original von Bungo987
    Als ich dann in der Werkstatt anrief wurde meine Vermutung bestätigt. Auch sie gingen davon aus dass der Diesel schon leicht anfing zu flocken.
    Und je mehr Gas man gibt, je mehr Flocken bleiben im Filter hängen.
    Laut Focus reicht der Winterdiesel bis -22°C.
    focus.de/auto/news/diesel-wint…s-22-grad_aid_359699.html

    Wie alt ist denn dein Kraftstofffilter bzw. wann wurde der zuletzt entwässert?

    Das mit dem Ausflocken stimmt natürlich, nur ist es eben auch ein Frage der Wartung, alte und schlimmstenfalls nicht entwässtere Kraftstofffilter machen nämlich trotz Winterdiesel schneller zu, als frische Filter. Genau deshalb würde ich erst mal nach dem Filter schauen.

    Btw. es gibt natürlich auch Lösungen... z.B.: heipro.de/diesel_therm_prospekt.pdf

    Bbtw. heute Früh Null Probleme gehabt, Motor war kalt, ganz kurz vorgeglüht und los gings. OK, hatte auch + 0,5°C in der TG. :) Die Kälte ist bei uns (noch) nicht angekommen 8), genauso wie der Schnee ;*( den ich doch ganz gerne hätte, da macht das Fahren gleich viel mehr Spaß!
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Original von pelmenipeter
    Aber nein, wir müssen uns ja keine sorgen machen :-x

    Da sieht man wieder wie schnell Schicht im Schacht ist ?(

    Hat es jetzt irgendwelche negativen Folgen wenn Flocken im Filter landen ? Verstopfung ? :(


    Also so wie es aussieht wird es keine negativen Folgen haben. Die Flocken können keinesfalls durch den Filter und dem Motor schaden wurde mir gesagt.
    Erst wenn es zu viele Flocken sind, wird es problematisch, denn wenn der Filter zu viele Parafinkristalle abbekommt, verstopft er.
    Da das aber auch bei -23°C nicht passiert ist, hoffe ich mal es wird nie passieren ;)

    Die Werkstatt hat mir nur geraten das Auto richtig warm zu fahren und wenn möglich in eine Garage zu stellen. Im Moment ist es -9°C, da sollten sich die Flocken wieder auflösen, bzw erst gar nicht mehr in größerem Umfang neu bilden.


    landundforst.de/?redid=58763 hier gibt es eine übersicht über den Winterdiesel in Deutschland.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Original von R2D2

    Wie alt ist denn dein Kraftstofffilter bzw. wann wurde der zuletzt entwässert?


    Also entweder ist er von Anfang an drin, dann hat er 23.500km und 1,5 Jahre aufm Buckel, oder er wurde bei der 15.000 getauscht (wenn das üblich ist), dann hat er bissi mehr als 7500km und knapp 6 Monate runter.
    Skoda Octavia

    Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
    Also damit hät ich echt nicht gerechnet. Der Mazda 6 Kombi meiner Mutter ging heute morgen auch an. Kurz gefahren, dann wollt se auf die autobahn un er fing das ruckeln an. also isse zurück nach hause und in de werkstatt. dieselfilter wurde gewechselt...

    ok, wurde eines besseren belehrt :D ?( ?(
    Original von Bungo987
    (wenn das üblich ist)

    IIRC ist wird da allenfalls entwässert. Bau den Filter aus (geht ja schnell) und lass in warm werden und dann kannst ihn auch mal entwässern, dann wirst du ja was sehen oder nicht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Also bei uns sind die Autos gefahren, wenn auch viele Startschwierigkeiten hatten und nicht angingen oder nicht loskamen.
    Mittlerweile sind es nur noch -5°, aber dafür ist nochmal ordentlich Schnee runtergekommen....und wow---bei uns wurde die Straße heut zum ersten mal gesalzen, natürlich ohne vorher den Schnee weg zu räumen.
    waren -23°C meiner ging an aber der einer Bekannten blieb liegen.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Also bei meinem Pap auf Arbeit sind die Dieselkisten entweder gar nicht erst angegangen oder sind unterwegs liegen geblieben.

    Wenn der Diesel geflockt bzw. geliert ist, wird der da wieder flüssig wenns warm wird oder bleibt der so??