bremsenprobleme

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    bremsenprobleme

    hallo community...hab via suche leider nix gefunden...
    folgendes problem....

    wenn mein rs jetz im winter mehr als zwei tage stand, hatte ich das problem, dass die bremse beim ersten und zweiten normalen betätigen kaum reagierte....hatte das gefühl, dass ich nen lkw ohne bremskraftverstärker zum stehen bekommen muss, obwohl ich nur leicht bremsen wollte...an was könnte das liegen???bremsflüssigkeit am einfrieren???
    gleiches problem hatte ich heute...bin ca 100 km bab gefahren, danach in die waschanlage, komplette wäsche mit unterboden, usw und siehe da, das gleiche problem trat wieder auf....nach 4-5 mal bremsen verschwindet es dann...
    was ist das???sollte es mich beunruhigen oder sollte ich zum =) ????

    danke für eure hilfe und nen schönes wochenende...
    Nicht nur den roten Schwanz haben...auch mal Fuchs sein...
    Nach der Waschanlage ist es das Wasser,
    was die Bremsklötze/Bremsscheibe schmiert,
    das verdampft nach 1-2 Bremsungen, dann ist alles ok.
    nach 2 Tagen Standzeit ist es meist der Flugrost, der die Bremswirkung verringert.

    Da haben Autos mit Trommelbremsen hinten kein Problem mit,
    aber wenn halt 4 Scheiben rundum verbaut sind, kann das schon mal vorkommen.

    Die Bremswirkung wird aber im allgemeinen nicht sol schlecht wie beschrieben.

    Gruß
    Peter


    http://ehrentraut.klack.org
    entschulde bitte Peter,

    aber wenn er schreibt : "ich nen lkw ohne bremskraftverstärker zum stehen bekommen muss", dann bezweifel ich mal ganz stark dass es einfach nur bisschen Rost ist, oder bisschen Wasser ^^ Klar muss man etwas fester auf die Bremse steigen, wenn die Scheiben durch ne Waschanlage vielleicht bisschen nass sind, aber das ist bei weitem nicht so fest, wie er hier beschreibt. Du schreibst ja auch, dass es dann bei weitem nicht so schlimm ist wie beschrieben, von daher kann ich da nur sagen dass du auf alle Fälle mal in der Werkstatt vorbeischauen solltest, damit sich das mal jemand der davon Ahnung hat genauestens ansieht und zwar möglichst bald.
    Die Bremsen sind immerhin ein verdammt sicherheitsrelevantes Teil am Auto. Damit sollte man nicht warten.
    Meine Extra's : 3.-Kopfstütze, Sun-Set, Sitzheizung, Standheizung (Webasto mit HTM100), JVC-DVD-MP3-Radio incl. USB Port, Eton-FS, Eton 4-Kanal Endstufe, Helix W12 Competition Sub (30cm) in Reserveradmulde, GRA, PDC (rot lackiert),LED-FTL von Hella
    Mein Verbauch im Schnitt liegt bei ca. 6 L/100km. MAX-Rekord 9,2 Litern und der MIN-Rekord bei 4,1 Litern auf einer Strecke von knappen 800km :)
    können auch Streusalzrückstande auf der Scheibe sein, hatte ich auch schon, da passiert beim Bremsen gar nix, erst nach längerem Bremsen, da bekommt man schon ganz schön Schweiß auf der Stirn
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    habe zur zeit die gleichne probleme wie timtomrs, wenn mein auto 3-4 tage nicht benutzt wurde. Aber nur wenn die temperaturen unter 0 waren/sind...

    Werd wohl auch mal demnächst zur Werstatt und das checken lassen...
    FABIA V/RS
    Tempomat, Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 2x15mm hinten, RH MX-Snowline silber lackiert 7J x 17H2, Blaupunkt NAVI DX, Camubox MP3/SD
    Wenn die Brems sonst i.O. ist und das nur nach ein paar Tagen Standzeit oder nach längerer Fahrt auf der AB (ohne zwischenzeitlichen Bremsen) vorkommt, dann ist das IMHO ist das das altbekannte Problem im Winter...

    Streusalz bzw. sonstige Verschmutzungen (auch Flugrost) auf den Bremsscheiben. Insbesondere auf der Autobahn kann man das mitunter beobachten, dass bei Regen oder eben im Winter, die Bremskraft erst mal nahezu gleich NULL ist oder es einem zumindest so vorkommt.

    Abhilfe schaffen relativ gut genutete und/oder gelochte Bremsscheiben und evtl. auch agressivere Bremsbeläge (Sportbremsbeläge).

    Wenn es nur nach längerer Standzeit des Autos vorkommt, dann sollte man auch mal den BKV checken, ob der noch richtig dicht ist.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Danke für die Info, ja mal sehen ob es jetzt wo es bisschne wärmer ist besser wird..

    Gruß Dubbi
    FABIA V/RS
    Tempomat, Weitec Hicon GT Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 2x15mm hinten, RH MX-Snowline silber lackiert 7J x 17H2, Blaupunkt NAVI DX, Camubox MP3/SD
    Das hoffe ich auch.
    Als es die letzten Tage so kalt (-15°C) war, da hatte ich das Problem nicht erst nach ein paar Tagen sondern schon nach 8 Stunden während ich auf Arb war.
    Schaun wir mal...
    |05.10.12:Xenon|08.03.11:Stahlflex|05.03.11:ATEPowerdisc VA&HA
    |30.11.10:WeitecHiconGT|"CupraRüssel"|KomfortschließungFensterheber|W8Leuchte vorn&hinten
    |DotzHanzo17"205|RGBFussraumbeleuchtung|CupraLippe|Querlenkerstrebe|Domstrebe
    |LEDKennzeichenleuchten|AutoLock&Unlock|GTILenkparameter|22.08.09:DevilEyes(black)
    |01.08.09:GRA|Instrumentenbeleuchtung geändert|
    hab mir das jetz ma erklären lassen...liegt an nem bisschen flüssigkeit(die dann gefriert) im bremskraftverstärker auf der membran.deshalb steht auch in der bedienungsanleitung bei solchen witterungsbedingungen, einmal stark anbremsen vor der fahrt...
    mein rs ist sowieso nicht grad schlechtwetterfest- heut bei 10 cm neuschnee in munster losgefahren, auf einmal beim anbremsen an ne kreuzung: "esp" "abs" und "stop" leuchte auf einmal, flackern des ganzen lichtes und buff motor aus.ich sofort in die nächste werkstatt, da noch 450 km vor mir...
    wurde mir wie folgt erklärt....irgendwo an nem sensor am rad n bisschen wasser eingedrungen, dadurch strom weg und totalausfall....auch im fehlerspeicher abgelegt....ist aber angeblich normal bei den bedingungen???...naja...jetz rollt er wieder ordnungsgemäß...=)
    Nicht nur den roten Schwanz haben...auch mal Fuchs sein...

    Bremsflüssigkeit gefriert?

    Sollte es vielleicht das Wasser, welches sind nach längerer Zeit in der Bremsflüssigkeit ansammelt, sein, was dann gefriert?
    Wie alt ist denn die Bremsflüssigkeit,?, sollte ja alle 2 Jahre gewechselt werden,
    einmal wegen dem geringeren Siedepunkt (bei Bergfahrten und besonderer Belastung unschön), und dann auch wegen Einfrieren?

    Gibt mir ja zu denken...

    Gruß

    PEter


    http://ehrentraut.klack.org