Ich fahre auf Dunlop SP Sportmaxx der Grösse 215 35 R18. Bin bis jetzt rundum zufrieden was Grip, Laufruhe und Abnutzung angeht.
Welche Reifenmarke fahrt Ihr?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
bis jetzt hatte/hab ich drauf:
goodjear, michelin, sava, pneumant, continental, noName, marshall, fulda
am besten waren marshall und fulda. marshall sind schön hart und bei über 50.000km/jahr dafür besonders gut geeignet, fulda schön leise.
alles andere ist so lala, leider haben pirelli und michelin mich extrem enttäuscht. schweine teuer und nur noName quali was abrieb und laufruhe betrifft. für 200-300% mehr zu verlangen gegenüber noName ist eine frechheit. auf testberichte in zeitungen geb ich nix mehr..haut vorne und hinten nicht hin, hilft wirklich nur selber erfahren wer was wie gut herstellt.
noch mal alte story: von runderneuerten lass ich die hände weg egal wie viele prüfsiegel die von tüv und co haben, da hats mir mal einen zerlegt. gebranntmarktes kind scheut das feuer -
im Sommer fahre ich auf 14" Skoda Alus den Matador MP 35 Elite1
(Reserverad: Matador MP 42 Elite 2)
und im Winter auf Skoda Stahlfelge Pneumant Wintec P150...
Super Reifen für wenig Geld...
-
flo222 schrieb:
Hab mir jetzt die Michelin Energy Saver bestellt, bin ja mal gespannt ob die wirklich noch ein wenig Spritersparnis rauskitzeln, auch wenn ich mir fast nicht vorstellen kann, dass noch weniger geht
Aber zumindest haben Michelin ja den Ruf, super wenig Verschleiss zu haben, und bei 45000 km im Jahr ist das nicht gerade ein unwichtiges Argument. Hat mit den Energy Savern schon jemand Erfahrung? Sind ja ganz neu, von dem her ist da auch noch nicht viel im Internet zu finden (außer den üblichen ADAC-Test, etc.).
Viele Grüße,
flo222
Hallo,
übernächste Woche bekomme ich auch die Energy Saver, sollte man nur bei Nässe etwas vorsichtiger fahren,
185/60 r14 h.
Mal sehen, ob sich Reichweitenmäßig etwas ändert,
denn die Spritkosten interessieren mich nicht. (CNG)
Gruß
PEter -
CNG Peter schrieb:
übernächste Woche bekomme ich auch die Energy Saver, sollte man nur bei Nässe etwas vorsichtiger fahren,
Ich denk mal, bei Nässe sollte man eingentlich nur angepasst fahren. Vorsichtig fahren sollte man immer.
Z.Zt. fahre ich noch die WR endgültig runter, die haben eh den letzten Winter erlebt und sind bei der momentanen Witterung erstaunlich gut, lange werden sie aber nicht mehr halten... dann kommen die guten Pirelli P6 (195/50 auf Serienalus) wieder drauf, von denen bin ich recht angetan. Bei Trockenheit aber auch Nässe sind die echt Wenn die runter sind, kommen dann aber auch Spritsparreifen. Wahrscheinlich in einer anderen Dimension 195/55 R15 oder 185/60 R15 oder so in der Art was, der Motor hat Dampf genug, die Drehzahl geht bei gleicher Geschwindigkeit etwas runter und das spart dann noch mehr Sprit; zudem ist der Tacho mit den 195/50 R15 eh so was von daneben, dass da noch gut Luft nach oben ist...
Wirklich interessieren tut mich aber, wie sich die neuen Reifen auf meinem MR2 machen werden:
Nässe werden die hoffentlich nie sehen, denn da dürfte es dann sehr "interessant" werden. -
meine kombi:
sommer continental eco contact (serienbereifung)
winter goodyear ultra grip 7
ich bins zufrieden damit! -
Ich hab im Sommer Hankook Ventus V12 evo 205/40 ZR17
Mit denen wars gestern Abend im regen doch ziemlich glatt beim anfahren und kurvenfahren. hab eig gedacht die haben in der nässe mehr grip durch ihre guten testergebnisse. aber mal sehen, vlt. wollt ich auch einfach nur zu viel
Im Winter hab ich Dunlop Wintersport 195/50 R15
Super zufrieden! -
Ich habe seit kurzem die Continental SportContact 2 drauf und bin sehr zufrieden damit. Sie laufen sehr ruhig, poltern auch bei Unebenheiten kaum und haben einen sehr guten Geradeauslauf. Was Spritverbrauch angeht, konnte ich in den 2 Wochen noch nicht genau austesten.
Von mir kriegt der Conti ein "sehr empfehlenswert"
LG Frank -
ich fahre seit letzten sommer Dunlop SP Sport 9000....davor bin ich welche von Conti gefahren....bei beiden sorten bin ich mit der laufruhe und abnutzung sehr zufrieden
-
Hab im Sommer auch die Bridgestone Turanza ER 300 (195/50 R15) und bin sehr zufrieden
Bezüglich der Spritkosten: Ich meine in der ADAC gelesen zu haben, dass der unterschied zwischen dem am meisten verbrauchenden Reifen (kA) und den wenigsten verbrauchenden Reifen (wahrsch. Michelin Energy Saver) ca 0,2 l auf 100 km ausmacht...wenn das nix is -
Auf meinem Yarsi hatte ich zum Schluß 195er Uniroyal Rainsport 2 drauf. Ich war echt zufriedne damit. Mein Fabia hat jetzt 195er Bridgestone Turanza drauf. Bis jetzt kann ich nicht meckern.
Bei Winterreifen schwöre ich auf Semperit. -
Im Sommer: 205/45 16 Michelin Pimacy auf Skoda Stylefelge vom RS. Top Reifen, leise, spurstabil,
auch bei Regen top, würde ich immer wieder draufmachen.
Im Winter: 195/50 15 Good Year Ultra Grip 7+ auf der original 15" Elegancefelge. Bisher mein bester Winterreifen
vor allem was Laufruhe betrifft.
Dani -
ich fahr im sommer continental eco contact 3
zZ hab ich noch winterreifen drauf Maxxis oder wie die heißen kp^^ -
ich fahre auf den 18nern Dunlop sp sport maxx
bin sehr zu frieden bis jetzt
auch bei nässe sehr gutte traktion -
Winterreifen auf RS-Felgen sind Hankook - Ice Bear , könnte besser sein bin vom Goodyear UG besseres gewöhnt.
Sommerreifen auf 17"-Felgen sind Pirelli - Pzero Nero, kann ich nicht meckern obwohl ich ja auf Vredestein schwöre.adac.de/Tests/Reifentests/Somm…zN.asp?ComponentID=139487 -
Sommerreifen: Fulda Carat Exelero 205/45 R16. Sehr gut bei trockener Fahrbahn, leise, spurstabil aber auf nasser Fahrbahn nicht ganz so gut.
Winterreifen: Fulda Kristall Montero 2. Top Reifen. Super traktion bei Schnee und Nässe. Auf trockener Fahrbahn etwas laut. -
Also ich fahre immer noch die Werksbereifung allerdings auf original Skoda 14" Alus. 185/60. Jetzt bricht ihr 4. Sommer an, und knappe 70tkm haben sie auch schon auf dem Buckel. Aber der Verschleissindikator und die Gummis machen überhaupt keine Mucken auch nur im Ansatz ihr Alter zu verraten.
off topic: Im Winter fahre ich Pneumant P150 in den gleichen Dimensionen. Von den Laufgeräuschen sind die Matador wesentlich ruhiger.
Oopss, hatte hier schon mal vor Jahren gepostet. Sry für den Doppelpost -
Also ich fahre den Barum Bravuris 2 205/40 ZR17 XL TL . Hab sie noch nicht lange drauf ....aber bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen. Sind leise und haben guten Grip.