Nachdem ich ja mit meinem Kühlergrillumbau schon gute 2 Jahre durch die Lande fahr und mir meine Version eh viel Besser gefällt als die Chromrahmenlosen Milotec Dinger, hab ich mir gedacht, dass es doch mal Zeit für eine Anleitung wäre.
Da ich sowiso den Grill zwecks Gitter Neulackierung zerlegt hatte hab ich nun auch die passenden Bilder.
Als Ersten Mal die Übersicht des Zerlegten Grills:

ganz oben der Orginale unveränderte Rahmen
dann das zurechtgeschnittene und gebogene Streckgitter
und zuletzt der aus dem orginalen Strebeneinsatz gefertigte Rahmen (zur Stabilisierung)
Hier im Vergleich zum Orginal-Einsatz:

Einfach mit einer Säge oder einem Dremel die Streben raustrennen und halbwegs sauber nachbearbeiten.
Nun kann mann das "Racegitter" (kostet um die 20 Euro) so zurechtbiegen und schneiden, dass es sich zwischen orginaler Chromblende und dem lackierten Teil, sowie dem schwarzen Plastikrahmen einklemmen lässt.
Das ganze sieht dann ungefähr so aus:

Die Kanten sind einfach nach unten gebogen, sieht man hier einwenig schlecht.
Nun die Teile zusammen stecken und wieder an die Motorhaube anschrauben.

Fertig ist der 20 Euro Grill, der zudem noch wesentlich stabiler (so wie Orginal eben) als dieses Milotec Teil ist und nichtmal Lackiert werden muss.
Den Hauben-Öffner hab ich abgeschraubt und anstelle dessen einen festen gedrillten Draht durch ein Gitterloch nach ausen gefüht, wo er einen kleine Schlaufe macht. Fällt nicht auf und funktioniert einwandfrei!
Viel Spass!
Da ich sowiso den Grill zwecks Gitter Neulackierung zerlegt hatte hab ich nun auch die passenden Bilder.
Als Ersten Mal die Übersicht des Zerlegten Grills:

ganz oben der Orginale unveränderte Rahmen
dann das zurechtgeschnittene und gebogene Streckgitter
und zuletzt der aus dem orginalen Strebeneinsatz gefertigte Rahmen (zur Stabilisierung)
Hier im Vergleich zum Orginal-Einsatz:

Einfach mit einer Säge oder einem Dremel die Streben raustrennen und halbwegs sauber nachbearbeiten.
Nun kann mann das "Racegitter" (kostet um die 20 Euro) so zurechtbiegen und schneiden, dass es sich zwischen orginaler Chromblende und dem lackierten Teil, sowie dem schwarzen Plastikrahmen einklemmen lässt.
Das ganze sieht dann ungefähr so aus:

Die Kanten sind einfach nach unten gebogen, sieht man hier einwenig schlecht.
Nun die Teile zusammen stecken und wieder an die Motorhaube anschrauben.

Fertig ist der 20 Euro Grill, der zudem noch wesentlich stabiler (so wie Orginal eben) als dieses Milotec Teil ist und nichtmal Lackiert werden muss.

Den Hauben-Öffner hab ich abgeschraubt und anstelle dessen einen festen gedrillten Draht durch ein Gitterloch nach ausen gefüht, wo er einen kleine Schlaufe macht. Fällt nicht auf und funktioniert einwandfrei!

Viel Spass!
Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"