Dämmung und event. neue Lautsprecher | Laie

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    kampfmeersau schrieb:

    Dann hast du entweder nen außergewöhnlich guten Mediamarkt oder hast zuviel ausgegeben für den Gegenwert dieser Produkte! Einige sollen ja auch mit Hifonics und MacAudio glücklich sein...;)

    soweit ich mich noch erinnern kann waren es knapp 100 Euro und ich bin voll zufrieden!
    Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
    Naja, jedem das seine. Bei meiner Anlage kostet allein die Dämmung mehr! Alles in allem 1.500 Euro, und das nur weil ich vieles gebraucht erworben habe. Dafür würde ich keine Tausende in die Optik oder den Motor verpulvern... So hat halt jeder sein Hobby. Wenn einer allerdings qualitativ gute Musik hören möchte, sind dafür deutlich mehr als 100 Euro fällig.

    Allerdings finde ich auch nicht dass man gleich in den Tausenden anfangen muss. Wie gesagt, Frontsystem und Dämmung sind für 250-300 gut machbar.

    Bezugsquelle für Dämmung, Lautsprecher (waaaah Boxen...) hatte ich schon gesagt: pimpmysound.com ! Hab schon zweimal da bestellt und bin sehr zufrieden.
    Eine Dose NoiseEX und 20 Matten Bitumen müssten reichen, gibts da glaub ich im Sparset.
    Distanzringe bestell ich nun aus MPX bei car-hifi-bünde, dafür 160 Euro für Metallringe auszugeben ist selbst mir zu heftig!! 4 Ringe aus MPX (2 pro Seite) kosten rund 30 Euro.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    je massiver der tmt befestigt, also je mehr gewicht dran hängt und ihn zum ruhen bringt desto besser, wenn man allerdings ein fs für 80 euro verbaut bringt das nix, da reicht wirklich mpx, mein a1 kostet ja nen paar euro mehr, und ins neue auto soll das discovery vieleicht rein, was nochmal das doppelte kostet





    100 euro für ne komplette anlage? omg^^ naja egal meine kabel kosten mehr :D aber ich sag immer jedem das seine
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Domi schrieb:

    kann mir jmd nen tipp geben wo ich das alubutyl un die brax-paste da am günstigsten herbekomme ? und wie viel ich da jeweils brauch für die 4 türen ?
    Infrage kommen kann.

    SilentP von Excat-Audio über den Car Hifi Handel
    Brax recht günstig über Ebay
    oder das Carlofon 5100 über den KFZ Zubehör/Baumarkt. Günstig und für mich von der Anmutung Verarbeitung her das gleiche nur wesentlich günstiger. Allerdings nur als 25 Kg kleinste Gebinde. Kannst dann aber wirklich alles sauberverarbeiten. 15 kg habe ich wieder bei Ebay verkauft

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    okay, vielen dank !

    wo ich jetzt noch unentschieden bin, soll ich

    1. 2,5m² alubutyl für 90€ kaufen und dazu noch ein dose mit 1,5kg brax für nochmal 30€ ?

    oder soll ich das angebot von pimpmysound.com mit

    2. 20 Sinus Live ADM Bitumen-Matten & 1,5 kg Dose BRAX eXvibration für 60€ nehmen ?

    lohnt sich das alubutyl im vergleich zu den bitumen-matten denn überhaupt ? und würde die zusammenstellung 1 zumindest mal für die beiden vordertüren überhaupt reichen ??

    hab damit halt leider keine erfahrungen und muss deshalb jede kleinigkeit erfragen....


    gruß
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
    Jupp, das reicht! Da dein Budget eh sehr knapp ist, nimm mal lieber die Bitumenmatten. Nachteil: Schwerer zu verarbeiten und schwerer vom Gewicht bei selber Dämmleistung. Aber mit dem Miet-Fön aus dem Baumarkt ist die Verarbeitung recht gut zu bewerkstelligen. Musst nur vorher alles gut reinigen in der Tür!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    hab mit bitumen meinen kofferaum gemacht, brandblasen inklusive :D aber mit wärmer an nem warmen tag, net wie ich bei 15 grad geht das richtig gut
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    ich würd bei einem von euch gern ma drinsitzen und probehören, ich bin ja selbst mit meiner serienanlage mit serienkasettenradio und 6fach cd wechsler richtig zufrieden.

    Und naja, mir würde nen hifonics sub und ne billige endstufe zum glück sicher schon reichen.
    okay dann werd ich wohl doch auf das aktionsangebot mit dem brax da zurückgreifen. das mit dem ultra-heisluft-fön ist kein problem, wir haben fast jedes werkzeug / utensil hier.... :thumbup:
    ! DieselPower !

    BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
    Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe

    StyLeZ P schrieb:

    ich würd bei einem von euch gern ma drinsitzen und probehören, ich bin ja selbst mit meiner serienanlage mit serienkasettenradio und 6fach cd wechsler richtig zufrieden.

    Und naja, mir würde nen hifonics sub und ne billige endstufe zum glück sicher schon reichen.


    Das habe ich 2002 auch mal gedacht... ;) Raveland Woofer rein und Heckablage in den Golf gemacht. Ich hab dann irgendwann um 2004 mal ne richtige Anlage gehört und dann gings los! Der Fabia wird aber mein erstes eigenes ernsteres Projekt, hab mich vorher am Golf, Bollerwagen etc und an diversen Fahrzeugen von Kumpels warmgeschraubt! 8) Wenn er fertig ist und du mal hier in Niedersachsen oder Hamburg vorbeikommst, kannste gern mal probehören!

    Domi schrieb:

    okay dann werd ich wohl doch auf das aktionsangebot mit dem brax da zurückgreifen. das mit dem ultra-heisluft-fön ist kein problem, wir haben fast jedes werkzeug / utensil hier.... :thumbup:


    Na dann mal ran an die Buletten! 8)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…EWAX:IT&item=270392468115
    es sind zwei lautsprecher in dem packet, sprich du brauchst zwei!vorn und hinten.

    cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…EWAX:IT&item=290319170965


    das hier ist für die hutablage.
    für beides brauchst du keine endstufe, die serienleistung deines radios reicht aus und du gehst sicher das alles bei maximalleistung heil bleibt.
    beide artikel sind vom selben anbieter, du kannst also vorschlagen das du alles für 200€ nehmen würdest...

    die artikel sind passgenau für fabia.

    so, und schäppern muss es ja auch..

    einfachste lösung, wie schon gesagt..kasten mit endstufe, + bekommst du über den zigarettenanzunder im kofferraum, einfach ein alten stecker nehmen;)
    so hast du schnell die chance alles in dein session auto einzubauen:)

    lg
    ich hoffe auch, omg
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia

    Goernitz schrieb:

    Discovery vieleicht rein, was nochmal das doppelte kostet
    @ Goernitz: Der Unterschied zu dem A1 oder A2 ist maginal!!! Da kannst mehr mit einer besseren "wärmer" klingenden Amp rausholen. Auch mehr Dämpfung sind besser. Die Discovery spielen minimal sauberer, "kicken" aber nicht so. Besser das von Excact nehmen.


    Sonst kann ich nur zu unten stehenden Links sagen. Finger wech...


    Wenn Low Budget dann bitte hier -----> Helix cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View?em=270392468115
    es sind zwei lautsprecher in dem packet, sprich du brauchst zwei!vorn und hinten.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View?em=290319170965
    Hier der Ausstellungspreis extremeaudio.de/index.php?main…ath=409&products_id=27857

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    @hm: stimmt a1 und a2 machen keinen großen unterschied, aber fand die a1 nach mehreren tests doch besser^^ konnte jetzt auch mal das discovery testen, gefällt mir^^ aber gibt halt bessere FS mit mehr einbautiefe

    hab heute mit meinem car hifi spezie alles geplant, wird alles anders, wie bauen die türen und die TVK um damits gut aus sieht und eine höhere einbautiefe möglich ist, also richtig um spachteln, gitter rein, stahl ringe, beledern und co, fand ich geil die idee, sobalds los geht gibts dazu nen thread^^ dann mit nem hertz mlk fs oder so, naja mal gucken^^
    HU: Alpine IDA-X100 @ PXA-H100 | FS: DLS T25 / Eton WA1-160SG / Weichen aus dem DLS Gothia 6.2 | FS AMP: Alpine PDX 2.150 | SUB´s: 2x JL 12w3v3 @ 60 L CB | SUB AMP: Alpine PDX 1.1000

    Anlage im aktuellen Fabia
    Anlage im alten Fabia
    So da hier dann auch leutchen mit erfahrung sind würde ich auch gerne mal ein par fragen stellen....

    ich fahre nen RS mit serien lautsprechern ( 4 front und 4 hintere türen) dazu das Naviradio....

    da auch bei mir alles in den türen klappert wenn ich mal bischen lauter mache bin ich sehr unzufrieden damit... aber nun kommts ich habe keinerlei ahnung davon was nun gut ist oder was nicht ( mal abgesehen was ich in diesem Thread gelesen habe) unddas schlimmste ist das ich mich auch mit dem einbau sehr schwer tue (tja ein bergbauer ist ja auch kein fehrnsehtechniker) und zum buget naja sagen wir mal so 600€ würde ich zum anfang bereitstellen...



    ich möchte aber keine basskiste im kofferaum ( geht garnicht) so könnt ihr auch mir helfen ??? wäre echt ne feine sache.



    grüße Joerg