Chip beim 1,4 PD mit DPF

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Chip beim 1,4 PD mit DPF

    Also nachdem ich hier ja mal nach euren Erfahrungen gefragt......und keine, für mich passenden Antworten bekommen habe, will ich euch erzählen wie es bei mir gelaufen ist.
    ?( ?( ?( ?(
    :?: :?: :?: :?:
    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    und als ich lange genug gesucht und Telefoniert hatte bin ich auf jemanden in Minden gestoßen, bin hingefahren, hatte einen NETTEN Kontakt ....und zwei STD später war es soweit....
    ca. 105 Pferde stampfen unter der Haube und er geht wie die Hölle.......für drei Zylinder 1,4L..... die Kosten lagen unter 300 und es wurde von einem der sechs Tunner aus Deutschland
    gemacht.
    Naja über Haltbarkeit müssen wir jetzt nicht reden oder?
    Hast du ne zusatz Garantie bekommen oder abgeschlossen?

    Lg
    Tim
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    fast 50% mehr leistung durch chip?

    ich hoffe für dich, dass dein motor länger hält als erwartet ;)
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

    Garantie u. 50% mehr

    50% mehr kann ja nicht sein, denn 80 PS Hatte ich schon und mit dieser Garantie ist das ja immer so eine Sache ich habe eine bekommen allerdings wird sich Zeigen was übernommen wird wenn etwas passiert......
    Ich bin aber sicher das da nicht sehr viel sein wird, denn die Motoren machen das sehr wohl mit und wenn man erst immer schön warm fährt geht das ewig.........ist ja nicht mein erster mit Chip......allerdings ist es mein erster drei-Zylinder.....
    Gruß Mike
    Und wie siehts mit Laufruhe und mit Spritverbrauch aus?? Mit 4 Litern im Schnitt kommt man ja dann wohl nicht mehr aus! Insofern hätts ja auch ein 1.9er sein können! ;)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Ich glaub eher, dass durch den Chip der Spritverbrauch sinkt. Der 1,4er ist doch etwas träge, durch das zusätzliche Drehmoment und die Mehrleistung wird er doch etwas angenehmer und leichtgängiger zu fahren sein!
    Skoda Fabia I Combi - Style Edition - 1,4l TDI 59kW - Sport Paket - Vogtland 35/35 - 7x16" BBS VZ022 Felgen

    lunne schrieb:

    Ich glaub eher, dass durch den Chip der Spritverbrauch sinkt. Der 1,4er ist doch etwas träge, durch das zusätzliche Drehmoment und die Mehrleistung wird er doch etwas angenehmer und leichtgängiger zu fahren sein!


    Wie willst du denn das Mehr an Drehmoment und Leistung erreichen? Richtig, mit dickerem Gemisch! Bringt sicherlich mehr Spaß, aber auch mehr Verbrauch. Da der 1.9er in etwa gleich viel verbraucht wie ein originaler 1.4er würde ich lieber mehr Unterhalt blechen und dafür nen Motor mit Reserven fahren als chippen und mehr Sprit zahlen.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Man muss auch mal überlegen das der Motor nur 3 Zylinder hat und nicht wie der 1.9TDI 4.
    Alleine schon die kleine Hubraumzahl. Also ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das der Motor solange hält, also ein KM Rekord wirste nicht aufstellen können.
    Aber muss halt jeder selbst Testen.

    Lg
    Tim
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Also es ist nachgewiesen, dass Fahrzeuge mit nem (vernünftigen) Chiptuning weniger verbrauchen! Weil man bei gleicher Fahrweise mehr Drehmoment zur Verfügung hat, kann man so in höheren Gängen fahren. Ich habe auch eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt, aber mir dann eher Sorgen um das Getriebe gemacht. Denn das ist nur für 250 Nm ausgelegt, wobei ich mit meinen 240 Nm ja schon recht nah dran liege. Ich glaube Abt empfiehlt dafür aller 30.000 km nen Getriebeölwechsel. Im übrigen bin ich der Meinung, dass der Motor das Tuning aushält, sofern er nicht immer am (neuen) Leistungslimit gefahren wird. Eine mögliche Laufleistung kann man nicht an der Anzahl von Zylindern festmachen, nur die Laufruhe.

    Kann mir jemand was über die Möglichkeit der Kennfeldoptimierung erzählen? Bitte nicht das Google- oder Wikiwissen, sondern wo man es machen lassen kann, was Vor- oder Nachteile gegenüber nem Chiptuning ala Abt betrifft.

    Grüße
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de
    ine mögliche Laufleistung kann man nicht an der Anzahl von Zylindern festmachen, nur die Laufruhe.


    Richtig. Ein drei Zylinder hat nicht die laufruhe wie ein 4 6 oder 8 Zylinder. Den ein Zylinder fehlt einfach zum Ausgleich, das wird zwar ausgegliechen, aber ich finde ein 3 Zylinder ist für chiptuning keine grundlage.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Ja schön (hatte ich doch schon geschrieben, nur nicht so ausführlich eben), aber das ist doch kein Grund deswegen gleich ne Aussage über irgendeine Haltbarkeit machen zu können. Und ob sich ein Motor fürs Chippen eignet hat auch nichts damit zu tun wie ruhig er läuft. Wenn hier jemand der Meinung sein sollte, dass das für ihn selbst nix wäre, dann schreibt man das einmal und dann ist gut. Oder glaubt irgendwer, dass sich Mike69 die ganze Sache überlegt und alles rückgängig macht/machen lässt, nur weil hier jemand der Meinung ist uns die selbige 3mal und mehr mitteilen zu müssen.

    @ Mike69: Wo hast du es machen lassen? Der Preis weckt Interesse.
    Fahrzeugvita:
    • 08/02 - 07/03 Fiat Cinquecento (29 kW)
    • 08/03 - 06/04 Renault Clio (43 kW)
    • 06/04 - 06/06 VW Golf III (55 kW)
    • 07/06 - 01/13 Skoda Fabia 6y5 (74 kW) Spritmonitor.de
    • 01/13 - ?? / ?? Seat Altea 5P1 (103 kW) Spritmonitor.de

    So ihr angsthasen

    Zum einen finde ich es echt gut das hier mal jemand für mich Stellung bezieht
    Rückgängig mache ich das auch nicht, denn der Kleine 3Zylinder läuft besser als vorher, das Turboloch ist fast weg und er dreht freudig hoch...
    Ich bin ja kein Raser mehr ... Diesel verbraucht er auch weniger als Vorher und wenn ich einen 1,9 L Hätte, dannnn.......würde ich ihn auch auf 170PS chippen :) :)
    Die Motoren schaffen das, und halten das auch aus, wenn sie Vernünftig gepflegt werden. Also Jungs nehmt den Stein vom Gas und wenn jemand Interesse hat, bekommt er gerne die Tel. um seinem Diesel oder Turbo ein wenig mehr Fahrspaß abzuverlangen.
    Gruß Mike
    Hallo! Schön, dass es hier mal jemand gewagt hat seinen kleinen Diesel zu chippen. Ich habe auch lange Zeit nach brauchbaren Erfahrungen gesucht und
    leider nur sehr wenig gefunden.

    Was ich aber herausgefunden habe ist, dass der 55 kW Motor (der den du ja laut deinem Profil hast) besser bzw. höher zu chippen ist als der 59 kW Diesel
    (den habe ich). Die normalen Tuningangebote gehen beim 55 kW Motor eben bis 105 PS und beim 59 kW Motor "nur" bis 99 PS.

    Was mich jetzt interessieren würde ist inwiefern sich dein Spritverbrauch tatsächlich reduziert. Wie du ja schreibst rufst du die Mehrleistung nicht konsequent
    dauerhaft ab. Theoretisch müsste also eine Ersparnis drin sein. Ebenfalls würde ich gern wissen wie sich (gerade bei diesen Temperaturen) die Motortemperatur
    bei längerer Last bzw. etwas höheren Drehzahlen entwickelt. Da ich gern mal einen 1200 kg Wohnwagen hinter meinen Fabi spanne, muss ich dann Desöfteren
    mal mit höheren Drehzahlen fahren. Deshalb wäre das Chiptuning für mich vorwiegend interessant, um am Berg mit Hänger trotzdem noch 80 fahren zu können.

    Also vielleicht kannst du ja mal über die nächsten Wochen hinweg einfach mal drauf achten wie sich das ganze so verhält (als ob jemand, der sein Auto chippt und in nem Forum aktiv ist nicht sowieso darauf achten würde) und deine Erfahrungen mit uns teilen. Fänd ich super!

    Und was den Tuner angeht: 300 Euro sind wirklich sehr günstig. Minden ist von mir aus jetzt auch nicht so weit weg. Da könnte man ja bei Zeiten einmal auf ein Beratungsgespräch vorbei schauen und sich von der Qualität überzeugen. Nur müsste ich wissen welcher Tuner das nun letztendlich ist. Vielleicht bist du so nett und verrätst uns einfach den Namen und vielleicht auch die Webseite (falls vorhanden) und die Telefonnummer des Tuners? Fänd ich ebenfalls super!


    Vielen Dank auf jeden Fall schonmal, dass du es gewagt hast den "kleinen" zu chippen. Ich freu mich schon auf deine weiteren Erfahrungen.


    Gruß


    RJ

    tdimartin schrieb:

    Sorgen um das Getriebe gemacht. Denn das ist nur für 250 Nm ausgelegt, wobei ich mit meinen 240 Nm ja schon recht nah dran liege.



    sehr interessant :D



    kannst für diese Behauptung auch eine verlässliche Quelle angeben ? :thumbdown:
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!

    runnersjoint schrieb:


    Da ich gern mal einen 1200 kg Wohnwagen hinter meinen Fabi spanne

    ist ja wahsinn 8o



    dir ist aber schon bewußt was der Fabia max. ungebremst und gebremst ziehen darf ?



    mit 1200 kg bist du weit drüber
    Wie poste ich falsch?

    Nachdem ich die F.A.Q. und die Boardregeln erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich 2-5 neue Themen in den falschen Unterforen, mit kreativen Titeln und unordentlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!
    Immer wieder meine 1.9 TDI Erfahrung: Mittlerweile fast 150tkm davon 70tkm mit Chiptuning => Immer noch nix kaputt, was die Inspektion letzte Woche wieder ans Tageslicht brachte.
    Ferner kann ich im 4. Gang mit 50km/h unter 3 Litern lt. Bordcomputer fahren (Wer kann das mit 133PS schon?) und bei etwa 90 - 100 km/h verbrauche ich lt. Tanken unter 4 Litern.
    Also von Mehrverbrauch, kann nun wirklich nicht die Rede sein.
    Bei Vollgas (200 km/h nach GPS) fließen max. 11 Liter durch... . Durch Düsseldorf schafft man es selbst im Berufsverkehr wenn man will unter 4,7 Liter lt. BC.
    Auf die Abstimmung des Fahrzeugs kommt es an. Ich denke mal Chip-Tuning ist nicht gleich Chip-Tuning!

    Und warum er seinen 3-Zylinder nicht auch chiptunen lassen soll, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich würde auch einen Trabbi 2-Zylinder Turbodiesel tunen lassen :P - wenn es den gäbe und ich den hätte.
    ehemals: Fabia I Elegance 1.9TDI Digi-tec Prog. 133 PS 316Nm, K&N-Filter, Standheizung, Sitzheizung, el. GSHD, el. FH v/h, Klima
    Symphony m. Aux-In & Samsung Omnia inkl. TomTom als Haupteinheit & Axton C409 m. Emphaser EI12S4+ ...
    Spritmonitor.de
    Aber ist doch logisch, dass ein hochgedrehter Motor wesentlich mehr auszuhalten hat, wie ein schwächerer mit gleichen Bauteilen. Da sollte man lieber das doppelte vom Chiptuning sparen und sich z.B. ein baugleiches Auto mit einem größerem Motor zulegen. Denn der 1.4 Motor ist nunmal nicht auf 105PS ausgelegt. Getriebe etc. werden dafür ihre langlebigkeit einbüsen. Von einem 1.9er würde man auch von der Kraftentfaltung mehr haben. Ist halt so. Hubraum lässt sich durch nichts ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum :P
    MFG.
    Cargobull
    Mit dem Wohnwagen meine ich das zul Gesamtgewicht. Ausserdem kann der Fabi Hänger bis 1200 kg ziehen wenn sie eine Stabilisierungseinrichtung haben. Das hat der Wohnwagen eben.

    Da ich den Hänger allerdings ohnehin so gut wie leer fahre (nur hinten etwas belade um die Stützlast zu drücken) kommt der Wagen auch nicht an die 1200 kg. Passt also schon noch alles.

    Zum Chiptuning: Ich denke auch, dass die Anfälligkeit des 3 Zylinders höher ist als die des 4 Zylinders. Deshalb bin ich ja an den Erfahrungen hier interessiert.

    Gruß

    RJ

    Anditrendy schrieb:

    Immer wieder meine 1.9 TDI Erfahrung: Mittlerweile fast 150tkm davon 70tkm mit Chiptuning => Immer noch nix kaputt, was die Inspektion letzte Woche wieder ans Tageslicht brachte.
    Ferner kann ich im 4. Gang mit 50km/h unter 3 Litern lt. Bordcomputer fahren (Wer kann das mit 133PS schon?) und bei etwa 90 - 100 km/h verbrauche ich lt. Tanken unter 4 Litern.
    Also von Mehrverbrauch, kann nun wirklich nicht die Rede sein.
    Bei Vollgas (200 km/h nach GPS) fließen max. 11 Liter durch... . Durch Düsseldorf schafft man es selbst im Berufsverkehr wenn man will unter 4,7 Liter lt. BC.
    Auf die Abstimmung des Fahrzeugs kommt es an. Ich denke mal Chip-Tuning ist nicht gleich Chip-Tuning!

    Und warum er seinen 3-Zylinder nicht auch chiptunen lassen soll, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich würde auch einen Trabbi 2-Zylinder Turbodiesel tunen lassen :P - wenn es den gäbe und ich den hätte.
    kann ich bestätigen :D
    134,7 PS und derzeit bei sehr warmen Wetter 3,6 l/100km :thumbup:
    Bei Vollgas im 5. bei 220 laut tacho (213 GPS) fließen in etwa 12 Liter
    habe nun fast 20.000km mit der software aufm buckel und bisher nichts gehabt
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !