Suche möglichst leichte Alufelgen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Suche möglichst leichte Alufelgen

      Hi,

      ich bin momentan auf der Suche nach möglichst leichten und bezahlbaren Alufelgen, da mir meine Klötze zu sehr auf die Performance schlagen.

      Bisher habe ich die OZ Ultraleggera (7x16" 6,46 kg, 7x17" 6.94 kg) und die ATS DTC Superlight (zumindest der Name verspricht es) gefunden.

      Kennt jemand noch weitere Felgen, möglichst mit Gewichtsangaben?

      Danke und Gruß

      SebRS
      Mir fällt noch die Team Dynamics Pro Race ein, die ist auch noch bezahlbar. Leichtere gibt es noch so einige aber da bist du dann gleich bei Preisen von locker 250 €/Stück und deutlich aufwärts. Persönlich würde ich dir zur Ultraleggera raten; sehr leicht, gute Qualität, gutes Finish, mit Gutachten, bezahlbar und sollte dem Fabia auch recht gut stehen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      ...habe bei der Auswahl auch auf das Gewicht geachtet.

      Ich denke auch, dass OZ die beste Wahl ist.
      1A Qualität (langjährige Markterfahrung / Entwicklung für den Rennsport), Klasse Optik, saubere Verarbeitung
      und durch die gesamte Produktpalette gewichtsoptimiert.

      Hab mir Anfang des Monats die Crono HT in 16" zugelegt und bin sehr zufrieden...
      Mich würde auch noch interessieren, ob es irgendwelche relativ verlässlichen Quellen für die Gewichten von normalen Alufelgen gibt.

      Edit: Hier hab ich ne gute Liste gefunden. Demnach würde ich beim Umstieg von den Rial Nogaro auf die 16" Ultraleggera gut 1/3 Gewicht sparen. Das ist doch schon mal ne Hausnummer.

      Jetzt würde mich mal das Gewicht der Original-RS-Felge interessieren. Die ist zwar nicht so schick, aber die habe ich noch in der Garage. ;)

      SebRS schrieb:

      Jetzt würde mich mal das Gewicht der Original-RS-Felge interessieren. Die ist zwar nicht so schick, aber die habe ich noch in der Garage. ;)


      Du stellst dich an, Personenwaage nehmen, in die Garage gehen, Felge draufstellen und Gewicht ablesen. :P ;)
      Die originalen Felgen vom Ibiza Cupra sollen trotz 1 Zoll mehr Durchmesser fast genausoviel wiegen wie die RS, allerdings hab ich dazu leider keine Zahlen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      naja dann wollen wir mal nicht so sein! wenn du mir sagst welche reifen du hast und ich die hier rumliegen habe sage ich dir was die wiegen. gehen wir doch mal so an die sache ran.
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Da fällt mir ein... Frag doch einfach mal bei Hankook an, die können dir das Geicht sicher sagen, vll. nicht auf´s Gramm genau, aber darauf kommt es ja nicht an. Ich hab vor ein paar Tagen erst gute Erfahrung mit dem Service dort gemacht: hankooktire-eu.com/de/support/contactus.asp
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Pronzipiell ist es mit Alu möglich leichtere Felgenzubauen als mit Stahl. Jedoch werden 95% der Alufelgen gegossen, damit man eine Alu-Optik (dh viel Material) erhält. Stahlräder sind hingegen geschmiedet. Sie sollten eigentlich leichter sein als jede übliche Alufelge. Es gibt auch geschmiedete Alufelgen, die sehen dann aus wie silberne Stahlfelgen, sind jedoch saumäßigleicht. (Oder sind zumindest nicht protzig fett vom Design her)

      Leichtmetall heißt also nicht, das die Dinger leicht sind. Ist ein allgemeiner Irrtum.

      fuchsfelge.de/index.php?id=142


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hah, eines meiner Lieblingsthemen... ;) Ich habe auch ein heimliches Auge auf die ATS DTC Superlight geworfen, die macht schon was her. Würde dann aber trotzdem 17er nehmen. Die Rial Nogaro sind einfach bockschwer, hatte die ja auch drauf, sogar in 18". Meine jetzigen AEZ sind wesentlich leichter, aber halt immer noch spürbar träger als die originalen 16er.

      Es gibt speziell im Bereich der Nippon-Tuner wunderschöne leichte Felgen, z.B. von Advan (RS), Work (CR Kai), Volk (CE28N & TE37), Enkei, Rota etc., von denen aber meistens eine soviel kostet wie ein ganzer Satz der ATS DTC. Und mit der Eintragung ist das auch sone Sache, das ist dann alles so halblegal, weil für die wenigsten Felgen ein Tragfähigkeitsgutachten existiert. Unter dem Gesichtspunkt sind also dann selbst die OZ Ultraleggera schon wieder günstig. In Zeiten, wo Show&Shine mehr zählt als Performance und man selbst auf nen 75PS-Golf noch 20 Zoll schrauben muss, ist wohl kein Platz für eine vernünftige Auswahl an gewichtsoptimierten Felgen. Was bleibt?

      OZ Ultraleggera
      ATS DTC Superlight
      TeamDynamics Pro Race
      BBS CH

      Nicht zu unterschätzender Faktor ist außerdem das Reifengewicht. Der Reifen hat an sich noch mehr Einfluss auf die träge Masse als die Felge. Leider ist es beinahe unmöglich, da verlässliche Angaben zu bekommen, wenn man bedenkt, dass der Reifen allein durchs abfahren bis zu 2kg verliert. Dazu kommen erhebliche Schwankungen durch Reifengröße, Tragfähigkeit etc. Generell Finger lassen würde ich auf jeden Fall von Runflats, die sind fahrdynamisch gesehen der letzte Mist. Falken scheinen auch meist überdurchschnittlich schwer zu sein. Auch Continental lag bei den wenigen Vergleichstest, wo das Reifengewicht mit angegben wird, meist im oberen Drittel. Ein guter Reifen in der Richtung scheint der Michelin Pilot Sport, ist aber auch schon ein reiner Sportreifen und auch nicht gerade günstig. Aber was ich halt damit sagen will: Felgengewicht ist nicht alles! Mit dem falschen Reifen macht man sich den Gewichtsvorteil seiner tollen Felgen u.U. wieder komplett zunichte.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Die Ultraleggera hab ich auch schon ins Auge gefasst... aber ist im Moment nicht finanzierbar...

      Doch von was für Größenordnungen Sprechen wir hier eigentlich?
      Meine Felgen wiegen 10kg/ Stück bei 17 Zoll.
      Wenn ich mir jetzt 3,9kg Schwere Volk Felgen in 15x6Zoll kaufen würde, mit welcher Performance Verbesserung könnte ich da rechnen?
      24kg Gewichtserparnis gesamt, die Träge Masse sitzt näher an der Radnabe, und natürlich wär auch der Rollwiderstand durch schmalere Reifen nicht zu vernachlässigen.
      Das müsste von der Beschleunigung doch schon fast besser sein wie jedes Chiptuning, oder?
      Skoda Octavia

      Bilstein B12, Schwarze Scheiben, Matt-Schwarz, 17x7,5 Alufelgen Anthrazit, Oettiger OBD Tuning auf 100Kw
      Also ich persönlich werde wahrscheinlich 16 Zoll nehmen. Ich denke das ist der beste Kompromiss zwischen Gewicht und Optik. 15 Zoll wäre mir zu klein.

      In 7x16 liegt die Ultraleggera bei ca 180€. Das ist eigentlich noch im Rahmen.

      Ich denke wenn meine 17er jetzt komplett runter sind lasse ich mir ein paar gute Sommerreifen auf die Originalfelgen ziehen und wenn ich dann mal n paar Mark übrig hab hol ich mir die OZ. Die Reifen könnte ich dann übernehmen.

      Ich lege halt auch Wert auf möglichst leichte Eintragung. Wenn das Problem nicht da wäre, gäbe es einiges wie Markus schon beschrieben hat, was auch noch wesentlich leichter ist als die Ultralegera.

      Bungo987 schrieb:

      Wenn ich mir jetzt 3,9kg Schwere Volk Felgen in 15x6Zoll kaufen würde, mit welcher Performance Verbesserung könnte ich da rechnen?
      24kg Gewichtserparnis gesamt, die Träge Masse sitzt näher an der Radnabe, und natürlich wär auch der Rollwiderstand durch schmalere Reifen nicht zu vernachlässigen.
      Das müsste von der Beschleunigung doch schon fast besser sein wie jedes Chiptuning, oder?
      Reine Gewichtsersparnis x 6 hab ich mal gelesen, sprich wenn du an der trägen Masse 24 kg einspart, ist es dasselbe wie wenn du dein Auto 6 x 24 kg = 144 kg leichter machen würdest. Und das ist eine Menge! Ich kann diese Daumenregel nicht nachprüfen, aber die Erfahrung sagt mir, dass das schon ungefähr hinkommen dürfte. Daumenregel deshalb, weil theoretisch ja auch die Gewichtsverteilung des ganzen Rades in die Berechnung einfließen müsste, dafür müsste man dann jede Felge individuell ausmessen - alles viel zu kompliziert. Und wie gesagt spielt auch das Gewicht des Reifens eine entscheidende Rolle.

      Nach meinen Erfahrungen wirken sich die schweren Räder insbesondere in den höheren Geschwindigkeitsbereichen aus. Bis 100 sag ich mal ist der Unterschied noch relativ gering, weil die Radumdrehungsgeschwindigkeiten noch nicht so hoch sind. Aber spätestens ab dann wird es im Durchzug die Hölle. Von 100 - 200 km/h verliere ich mit den 18 Zoll im Vergleich zu den 16ern mit Sicherheit über fünf Sekunden. Geschätzt, weil es einfach unheimlich schwierig ist, für ein paar Messungen vergleichbare Bedingungen zu schaffen. Man braucht ja auch schliesslich ne freie Bahn für sowas und vergleichbare Wetterbedingungen, was von Sommer zu Winter ja schonmal ziemlich selten ist.

      Im Polo-Forum gibt es übrigens einen schönen Race-Umbau. Man kann drüber streiten, ob da ein 1.4er die richtige Basis war, aber der Umbau ist wirklich konsequent von A bis Z durchgezogen. Und der hat eben auch von 18 Zoll OZ auf 16 Zoll OZ zurückgerüstet, aus den ganzen oben genannten Gründen. Bei sonem Motörchen merkt man schwere Felgen natürlich noch viel mehr als bei nem drehmomentstarken Diesel -> polo9n.info/polo-1248.html

      Weiterer Vorteil von leichten Felgen, der hier noch garnicht genannt wurde, ist der höhere Komfort. Das Fahrwerk wirkt weniger bockig, kann aufgrund der geringeren Massenträgheit Unebenheiten besser schlucken. Außerdem wirken erheblich geringere Kräfte, was Bremsen, Lager und Buchsen schont.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Also das mit der Trägheit ab ca 100 km/h kann ich auch bestätigen. Ab ca. 150 -160 wird's ganz schlimm.

      Der Komfort ist auch ein Grund warum ich eher zu 16 als zu 17 Zoll tendiere. Durch die höhere Flankenhöhe müsste die (gefühlte) Härte zurückgehen.
      von mir auch noch etwas in Sachen Höchstgeschwindigkeitsunterschiede bei unterschiedlich schweren Felgen/Reifen-Kombinationen:

      Golf IV GTI mit Chip (180 PS) mit 16" Original Alufelgen 205er 230 km/h. Mit 18" RH Tecnicfelgen 24,5 kg das Komplettrad reproduzierbare 217 km/h (Tachowerte).
      Beim meinem Fabia (1,4 74 kw Benziner) mit den Original 15" und 195/50 205 km/h. Mit den Original 14" Spirit 185/60 Conti 212-215 km/m bis an den Begrenzer.
      Die Tachowerte von unterschiedlichen Radgrößen kann man schlecht miteinander vergleichen, da wären GPS-Werte besser. Mit 16 Zoll Winterreifen zeigt mein Tacho bei derselben GPS-Geschwindigkeit mehr an als mit 18 Zoll, außerdem dreht der Motor höher. Reale Topspeed-Einbußen von 16 Zoll Winterreifen auf 18 Zoll-Sommerreifen sind bei mir aber auch +/- 10 km/h.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de