Auto spinnt;-)

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Auto spinnt;-)

    Hi..bin neu hier,verzeiht also wenn ich irgendwas bei den regeln falsch mach;-)..

    Mein fabia spinnt seit einigen wochen..nach dem anstarten blockiert meine Lenkung total,aber nur manchmal..dann nach einigen minuten gehts wieder..es leuchtet weder ein Kontrolllicht,noch hab ich dann beim fahren Probleme.immer nur nach dem anstarten,und nach 2 bis 3 min ist der spuk vorbei..

    auto war gerade beim service????????????Noch dazu bin ich leider eine typische frau;-)..kenn mich also net wirklich aus..dachte ich probiers mal so..Tipps?????????

    55.000km

    55kw

    168km/h

    RE: Auto spinnt;-)

    gina schrieb:


    nach dem anstarten blockiert meine Lenkung total,aber nur manchmal..dann nach einigen minuten gehts wieder..


    Eher so dass

    a) die Lenkung "richtig" blockiert -> Fehlerquelle evtl. Lenkradschloss

    oder

    b) dass die Lenkung eher schwergängig ist -> Fehlerquelle evtl. Servopumpe

    Aber es geht immer weg, nach einigen Minuten Motor laufen lassen? :S

    Gruß
    achilles

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Das mit der Lenkung hatten wir gerade erst beim Auto von meiner Freundin! da hat sich bei der Lichtmaschine ein Kabel gelöst und die Batterie wurde nicht mehr richtig aufgeladen, dadurch ist die Servolenkung ausgefallen. Also ist die Idee mit Batterie aufladen schon mal gar nicht so schlecht ;)

    Vom geschilderten her glaub ich nicht, dass es das Lenkradschloss ist, warum sollte das einrasten und sich dann nach wenigen Minuten wieder lösen? ?(
    Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

    auto spinnt;-)

    Hi,erst mal danke für die antworten..werd das mit der batterie mal ausprobieren..



    @achilles: Lenkung blockiert nicht ganz,ist total schwergängig..und geht immer weg!!!!nach ca 2 bis 3 min..

    fahr heut mal in die werkstatt,die meinten am Telefon es könnte der Elektromotor sein???????????Wie gibts sowas,mein auto ist 5 jahre alt und hat 55.ooo km oben,das kanns ja net sein,oder???Wenn es da ist meinten sie das kommt auf 3000euro aufwärts????????? :cursing: :cursing: Daz kommt das meine Kontrolllampen einen Wackelkontakt haben anscheinend.Das asr zeichen leuchtet während der Fahrt auf einfach so und geht nimma weg.bei nochmaligen anstarten ists wieder weg..Das sollte doch auch nur leuchten wenn es grad aktiv ist oder?und zuguter letzt funkt der fensterheber rechts nimma.geht nimma auf..und das nach einem Service??????????????????

    geb euch jedenfalls bescheid;-)
    Könnte ein Problem mit der Servopumpe sein, z.B. Kurzschluß nach Masse. Das wird dann nicht billig, weil die Servopumpe beim :D ca. 500 Euronen kostet (kann man im freien Teilehandel aber günstiger bekommen). Lass dich da aber nicht ins Boxhorn jagen, 3 k€ sind das nie und nimmer und es kann auch einfach nur ein Problem an einem Stecker sein, dass der etwas vergammelt ist, dann ist das schnell und günstig zu beheben. Evtl. ist es auch der Kabelbaum, aber auch da gibt es Lösungen, wobei das bei deinem BJ wohl nicht mehr sein sollte.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    eab schrieb:


    Vom geschilderten her glaub ich nicht, dass es das Lenkradschloss ist, warum sollte das einrasten und sich dann nach wenigen Minuten wieder lösen? ?(


    Ja klingt an sich schon komisch, nur die Fehlermeldung "...blockiert meine Lenkung total" klang halt danach...

    Aber ich tippe auch auf irgendwas, das mit fehlender Spannung zu tun hat... :whistling:

    EDIT / UPDATE:
    na okay also wissen wir schonmal dass es tatsächlich an der Servopumpe liegen muss 8|

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Hallo! Mach dich erstmal nicht verrückt, es deutet wirklich auf ein Spannungsproblem hin.
    Bricht während des Startvorgangs oder kurz danach die Spannung zusammen,
    werden erstmal die Verbraucher außer Betrieb gesetzt, die den meisten Saft brauchen.
    In der Regel ist das als erstes die Servolenkung.

    Vielleicht ist es bei dir nur ein durchgescheuertes Kabel und die Batterie wird nicht richtig geladen.

    MfG
    Also Servopumpe mit Öl und Einbau kostet 720€. Habe hier ein Angebot liegen, war aber die Servopumpe die etwas günstiger war. Gibt wohl auch ne original die teurer ist, falls die aus dem Zubehör nicht passt.

    Bei mir war der Lenkwinkelsensor defekt, dann fällt die Servo auch schon mal ganz aus. Dabei war aber dann eine Warnleuchte an.
    Fabia Combi Elegance 1.9 TDi ; B&B Leistungssteigerung; RS- Fahrwerk; S-Line Schaltknauf; Alu-Leder Handbremshebel; GRA; Golf5 Heckwischer

    Problem mit der Servo-Lenkung

    Servus beinand,

    ich hatte dieses Frühjahr das selbe Problem. Zuerst hat die Servo-Lenkungsleuchte aufgeleuchtet und die Servo-Lenkung fiel aus, dann noch die ASR-Leuchte dazu. Später fiel mir dann auf, dass die Instrumentenbeleuchtung dunkleer war als normal. Erst ab einer Motordrehzahl von ca. 3000 U/-min leuchtete die Instrumentenbeleuchtugn wieder normal hell und dann ging auch die Servo-Leuchte und die ASR-Leuchte wieder aus.

    Ich habe dann die Batteriespannung bei stehendem Motor gemessen (12,8 V), dann nach dem Motorstart (11,8 V)und dann bei einer Drehzahl von ca. 3000 U/-min (14,4 V).

    Es hat sich dann folgendes herausgestellt:

    Es wurde nach ca. 3 stündiger Suche vom Bosch-Dienst festgestellt, dass ein dünnes Kabel unter dem Motor, welches von einem zweipoligen Stecker zur Lichtmaschine führt, direkt am Stecker abkorrodiert war. Es handelt sich hierbei offensichtlich um eine Art Steuerleitung, bzw. Regelleitung, da mit so einem dünnen Kabel keine großen Ströme übertragen werden können.

    Die Kosten haben sich für die Ersatzteile (neuer Stecker und die dazugehörigen Pins) auf 6 Euro und für die Suche auf gut 220 Euro belaufen.

    Aber seit dem funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Ich hoffe ich habe euch bei der Fehlersuche etwas helfen können und euch damit auch etwas Geld sparen geholfen.

    Viele Grüße aus Regensburg,

    Markus

    RE: Problem mit der Servo-Lenkung

    markus schrieb:


    Es wurde nach ca. 3 stündiger Suche vom Bosch-Dienst festgestellt, dass ein dünnes Kabel unter dem Motor, welches von einem zweipoligen Stecker zur Lichtmaschine führt, direkt am Stecker abkorrodiert war. Es handelt sich hierbei offensichtlich um eine Art Steuerleitung, bzw. Regelleitung, da mit so einem dünnen Kabel keine großen Ströme übertragen werden können.


    Genau das hatte mal bei meinen Lancia - nur am Anlasser - da war auch das "fette" Kabel ab und wenn man Zündung angemacht hat war alles normal, wollte man dann starten ging die Elektrik direkt in die Knie, der Tacho hat gerattert, die Instrumente spielten verrückt, alle Kontrollleuchten flackerten... nur weil der Anlasser versucht hat, über seine "kleine" Leitung Strom zu ziehen...

    Dies zum Thema "Kabel abkorrodiert" 8)

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________