komisches Verhalten der Bremse
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
A-Andrucha-A schrieb:
aber warum leuchtet dann das ABS symbol nicht aus ???
Das Symbol sollte nicht aufleuchten, denn so verunsichert man die Leute in Gefahrensituationen nur noch mehr.
Es leuchtet nur wenn ein Fehler im ABS vorliegt, aber niemals beim Einsatz von ABS.Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
A-Andrucha-A schrieb:
aber dann würde ich sagen, dass das ABS zu früh ein setzt!!
Das "Problem" (was ich aber ehrlich gesagt nicht so schlimm finde) mit dem frühen Einsetzen vom ABS kenne ich bei mein RS auch.
Jedoch weiß ich dann meistens, dass mein ABS funktioniert
Und das die Bremse - wenn man sie schlagartig durchtritt - härter zu treten ist, als wenn man sie sanft und weich bei einer normalen Bremsung durchtritt, ist schon immer so und eigentlich normal!
Gerade auf Nasser Fahrbahn oder Fahrbahn mit Laub bedeckt, kann das ABS schnell zu spüren zu sein. Heißt ja nicht ohne Grund Anti-Blockier-SystemFrauen und Auto ....
Ich wills ändern ^^
-
-
Also von deiner Beschreibung her würde ich auch sofort auf das ABS tippen
Andere Sache, wenn du dir unsicher bist wenn es um extrem Situationen geht (Vollbremsung auf Eis, Schnee + Ausweichen etc.) wäre evtl. ein Fahrsicherheitstrainign was für dich.
Habe sowas selbst schon 2x mitgemacht, einmal wurde das von der Berufsgenossenschaft gezahlt. Ist sehr informativ, du lernst dein Auto am Limit kennen und außerdem macht das einen heiden Spaß !!!
Wenn du ein normales Training machen möchtest sollte das glaube ich um die 100€ kosten. Hört sich erstmal viel an, das ist es aber Wert
Lg
Florian -
Ist leider nicht das erste mal, dass ich höhre, da stimmt was an der Bremse nicht. Ich nenn das immer ABS
Ist auch erschreckend wieviele junge Fahrer nicht richtig Bremsen können. Hab das vor 1,5 Jahren im Fahrsicherheitstraining für Anfänger (hatte da erst 3 Monate Führerschwein) gesehen, wir haben aufm leicht feuchten morgends Schlag/Vollbremsungen gemacht,
ich war mit 12,5 Metern (aus 50km/h) mit nem Golf IV gut dabei - andere haben D R E I Z I G Meter gebraucht. Weil sie schlicht und einfach zu blöd waren voll auf das Pedal zu hämmern.
Ich finde auch die Fahrschulen schulen da mitunter sehr schlecht. Fänd ich eigentlich ne gute Sache, 50km/h gefahren Bremsung machen, wer mehr als 15m braucht fällt durch.
Ich stimmte zu -> Fahrertraining -> macht Höllenspaß UND du lernst was du eigentlich auf öffentlichen Straßen nicht lernen kannst/ bzw probieren solltest- mache demnächst ein Intensivtraining in Gründau - aber erst wenns Bilstein FW drin ist.
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Nur leider sind manche nicht zu Blöd das Pedal voll zu treten, sondern fahren einen Skoda Fabia...
Selbst der Betreuer beim Fahrsicherheitstraining hat meinen Fabia auf feuchtem Grund nicht so kurz bremsen können, wie andere Wagen die da waren!
Trocken war ich der 2. beste, die Reifen waren Pirellis mit noch ausreichend Profil.
Mich stört das überempfindliche ABS im Fabia schon lange, leider kann man da nix ändern. (beim Polo GTI wurde das in Tests auch bemängelt)Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Joa also an der Stelle sei ja gesagt, das wenn jemand n komisches Gefühl spührt er ja wohl bremsen kann
Fahre ja auch einen Fabia, und finde das das ABS sehr feinfühlig wenn auch etwas früh regelt. Wobei ich viel aber auch aufs Fahrwerk abwelzen würde, das ist definitiv keine Stärke vom Fabia.
Wollte hier keinen Angreifen, aber wenn jemand der so intressiert ist das er sich in einem Autoforum dieser Art anmeldet, nicht weiß wie sich sein ABS anfühlt - dann naja
Ich ABS war es erste was auf der Probefahrt getestet wurde
gruß und gn8Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Ich kann diese "ABS Probleme" nicht nachvollziehen, da ich sie so wie geschlidert schlicht nicht kenne. Das ABS vom Fabia mag früh ansprechen, aber dann kommt es schon drauf an, wie der Fahrer weiter macht und vor allem, was er erwartet. Soll ja sogar Leute geben, die beim ABS Einsatz erschreckt vom Bremspedal gehen, statt jetzt erst Recht noch mehr drauf zu gehen. Auch kenn ich keine schlechten Bremswege bei ner ABS Bremsung bei Nässe; da kommt es sicher sehr auf den Reifen an. "Ausreichend" Profil ist leider ein sehr dehnbarer Begriff, ich hatte das schon, dass ich mit knapp 3 mm Profiltiefe einen bei Nässe nahezu unfahrbaren Reifen hatte; im Trockenen war der natürlich top.
Ein Fahrtraining ist natürlich immer eine gute Sache und auch ein paar Kröten wert, denn nicht jeder bekommt das gesponsort. Um das Bremsverhalten kennen zu lernen bzw. ein paar Vollbremsungen (Stichwort: Bremsschlag) zu üben reicht aber ein wenig frequentierter, größerer Parkplatz, der auch etwas Auslaufflächen bietet, völlig aus.Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
R2D2 schrieb:
da kommt es sicher sehr auf den Reifen an. "Ausreichend" Profil ist leider ein sehr dehnbarer Begriff
Das kenne ich zu gut - es gibt einfach gute Reifen und schlechte Reifen. Da muss aber jeder seine eigenen Erfahrungen machen!
Ich war 1 Jahr auf einem Fahrsicherheitstraining von Skoda (Skoda Fahrspaß) und war topp begeistert. Hier konnte man den besten Vergleich stellen, da 70 % nur Fabia I waren.
Man hat gemerkt, wer 2 unterschiedliche Reifen drauf hat (vorne und hinten) und wer gute Reifen drauf hat und wer zwar neue Reifen drauf hat aber die schlecht waren.
So hat sich teilweise der Bremsweg verdoppelt oder ging um ein Haar sogar über die Bahn hinaus!
Für alle Interessierten zum Thema Fahrsicherheitstraining
skoda.de/index.php?e=4-18-6
Kostet 99 Euro pro Nase, mit lecker Mittagessen, Top Einweiser und jede Menge Spaß! Und man lernt noch etwas dazu - vor allem der richtige Umgang mit ABS!Frauen und Auto ....
Ich wills ändern ^^
-
Wenn ich solche Diskussionen lese, frage ich mich immer wieder, was manche Fahrschulen eigentlich an Ausbildung vermitteln. Abbremsen mit größtmöglicher Verzögerung ist seit November 2002 Grundfahraufgabe für die Führerscheinklasse B. Also sollte doch jeder, der danach seinen Führerschein gemacht, wenigstens einmal während der Ausbildung ´ne Vollbremsung aus 40 km/h gemacht haben und wissen wie sich das anfühlt. Aus diesem Grund wurde dieses Prozedere ja auch eingeführt.
Aber auch ich bin der Meinung, dass das ABS beim Fabia/Polo/Ibiza dieser Plattform doch recht frühzeitig einsetzt und anfangs ein wenig gewöhnungsbedürftig war. -
Ein ABS setzt NIE zu früh ein. Sobald die Räder blockieren regelt das ABS. Also genau zum richtigen Zeitpunkt. Wenn die Reibpaarung Reifen-Strasse nicht sonderlich gut ist geht das halt schneller.
Es ist richtig, daß der Bremsweg minimal länger wird aber der Wagen bleibt lenkbar.
Ich kenne viele die nicht in der Lage sind RICHITG auf die Bremse zu tretten.
Zukünftige ABS-/Bremsgenerationen pulsieren nicht mehr am Bremspedal aber das dauert noch bis die Serienreif sind. -
Kann die Diskussion auch nicht ganz nachvollziehen, kann mich nicht an wirklich viele Situationen erinnern, bei denen mein ABS eingesetzt hat. Und wenn dann war es eigentlich immer berechtigt, sprich glatt, eine Vollbremsung oder ähnliches. Und wenn es da nicht einsetzt dann brauch ich es gleich gar nicht. Kann natürlich am Fahrstill des ein oder anderen liegen, aber wer halbwegs normal fährt, und nicht meint wie Schumacher in die Kurve bremsen zu müssen, der sollte von seinem ABS wohl gar nichts mitbekommen. Vernünftige Reifen vorausgesetzt.bis 07/2010: Fabia Combi 1.9 TDI | EZ 10/2004 | Black-Magic Perleffekt | Autolock | Sitzheizung | Climatic | el. Außenspiegel | el. Fensterheber vorn | Foliatec Midnight Reflex Superdark | Milotec MAL | etc.
seit 07/2010: Citroen Berlingo 110 HDi Multispace Exclusive | EZ 07/2010 | Kyanos-Blau metallic | City-Komfort-Paket | Bluetooth-Freisprecheinrichtung inkl. USB-Box -
holger-76 schrieb:
Ein ABS setzt NIE zu früh ein. Sobald die Räder blockieren regelt das ABS. Also genau zum richtigen Zeitpunkt. Wenn die Reibpaarung Reifen-Strasse nicht sonderlich gut ist geht das halt schneller.
Es ist richtig, daß der Bremsweg minimal länger wird aber der Wagen bleibt lenkbar.
ABS kann sehr wohl zu früh einsetzen, denn moderene ABS regeln schon lange nicht mehr erst dann, wenn das Rad blockiert, sonderen die regeln, wenn das Rad eine gewisse "Blockierneigung" zeigt. Die maximal mögliche Verzögerung gibt es übrigens auch kurz vor und nicht direkt an der Blockiergrenze und wenn man den optimalen Punkt nicht trifft, dann wird Bremsweg verschenkt, egal ob Technik oder Mensch das übernehmen.
Gute ABS System verschenken vorstehend genannten auch nur noch sehr wenig Bremsweg, wenn überhaupt und um besser zu sein, muss man schon verdammt gut fahren können und ein richtig gutes Gefühl auf dem Bremspedal haben, natürlich iVm. mit einem guten Popometer. Hat nur leider der "Ottonormalfahrer" (also fast alle Autofahrer) nicht. Da sollte man sich nicht selbst überschätzen.
Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi! -
Ich schliesse mich Flo an. Wer so oft im ABS-Regelbereich fährt sollte seine Fahrweise mal überdenken.
Auch wenn das ABS schon bei einer Blockierneigung regelt ist es keinesfalls zu früh. Der Mensch sollte gar nicht erst versuchen etwas zu übernehmen.
Wenn es die Situation erfordert immer voll reintretten. Der Mensch kann da nix beeinflussen. Wer das glaubt ist ein Träumer.
Ich selbst komme sehr selten in den Regelbereich.