Lebensdauer der Kupplung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ok und ich hab schon gedacht ich bin der einzige, der im Stau oder in der Stadt manchmal mit "Standgas" anfährt und immer Zwischengas gibt beim Runterschalten. Das Schwungrad vom 1.9TDI (100PS) ist sehr sehr schwer, sodass es sicherlich die Kupplung freut. Hab jetzt 89.000km und auch keine Probleme damit.


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    pelmenipeter schrieb:

    ich trete an der Ampel meist die Kupplung und lege Gang ein, Pedal bleibt getreten bis es auf grün geht ..... schlecht für die Kupplung ?
    Nö, für die Kupplung ist das nicht im Geringsten schädlich, wenn etwas ein wenig leidet, dann das Ausrücklager aber auch das ist heutzutage normal kein Problem mehr.

    Blackfrosch schrieb:

    Ok und ich hab schon gedacht ich bin der einzige, der im Stau oder in der Stadt manchmal mit "Standgas" anfährt und immer Zwischengas gibt beim Runterschalten.
    Ich fahr sogar 30 Zonen mit dem Fuß vom Gas, das funzt wunderbar, die Motorelektronik regelt das ganz prima aus. Das mit dem Zwischengas kannst du dir aber getrost sparen, das ist absolut nicht nötig, die Synchronisierung vom Getriebe ist doch prima. Du musst vll. nur den Schaltzeitpunkt etwas anders wählen und dann sparst du automatisch auch noch einen Haufen Sprit!

    Zwischengas beim Runterschalten hatte ich zuletzt bei dem Ungtüm von MAN L2A/L2AE:


    seinerzeit bei Y-Tours; das Teil war damals schon weit älter als ich und das ist jetzt auch schon wieder fast 18 Jahre her.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    ja das stimmt, meiner läuft auch im 3. gang mit standgas ohne abzunuckeln wenn mans vorsichtig angeht
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Mein Vater sagt immer es wäre nicht so gut immer die komplette Rotphase auf der Kupplung zu stehen.
    Ich leg den Hebel immer in den Leerlauf und nehme die Füße von den Pedalen, außer vielleicht die Bremse ^^
    Ist auch etwas entspannender.

    Ansonsten klingt deine Fahrweise doch sehr kupplungsschonend, da fahr ich deutlich flotter an ^^
    Aber meine Räder sind eh ein Kullungskiller :D
    @ R2D2
    Ja synronisierung hin oder her, aber mir geht es um die drehende Schwungmasse, die sich wieder beschleunigen muss! Und das macht die Kupplung mit "schleifen" oder man lässt knallen - das aber auch nicht so gesund.
    Meine zb wenn ich im 5. bergunter bei 40 in den 3. schalte - genau dann muss ich es Schwungrad auf 2000rpm bringen von Standgas :)
    Da hilft mir auch kein anderer Zeitpunkt. Und auch Sprit sparen kann ich nicht mehr als ich es schon tu - heute morgen wieder 3,9... nur 35km mit 2 bergen, einigen Ampeln und kaltem Motor von zu Hause :)


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Meine zb wenn ich im 5. bergunter bei 40 in den 3. schalte - genau dann muss ich es Schwungrad auf 2000rpm bringen von Standgas :)

    Klar, wenn man nur ungeradzahlige Gänge schalten kann. ;) Trotzdem brauchst du da kein Zwischengas, das Beschleunigen des Motors erfolg ja unter geringer Last und das macht die Kupplung problemlos mit.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Sagt mal noch was anderes zu dem Thema.
    Meine Kupplung kommt er relativ spät bevor das Pedal draußen ist.
    Ist das ein schlechtes Zeichen?
    Normaler Weise heißt das ja das die Kupplung schon etwas am Ende ist, aber das war schon beim Kauf so und ich hab auch gehört das das bei einigen anderen Skodas in der Bekanntschaft so ist.

    Hab ja auch erst knapp 79.000km weg.
    mh ist bei mir ähnlich
    nach ca. halben pedalweg fängt sie an zu greifen
    und komplett eingekuppelt ist ca. 5cm vor komplett loslassen
    67.000km
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    Blackfrosch schrieb:

    Ja synronisierung hin oder her, aber mir geht es um die drehende Schwungmasse, die sich wieder beschleunigen muss!

    Das Einkuppeln nach dem Runterschalten ist ein Witz gegen die Kräfte die z.B. beim Anfahren auftreten - nach dem Runterschalten muss die Kupplung nur eine Drehzahldifferenz über die Schwungmasse des Motors ausgleichen, die sich ja eh schon dreht, beim Anfahren hängen an der Kupplung aber 1.3t Auto, die aus dem Stillstand bewegt werden wollen - Riesenunterschied! Zwischengas um die Kupplung zu schonen ist deshalb ziemlicher Humbug und kostet höchstens unnötig Sprit. :) Dann lieber durch frühes Runterschalten Sprit und Bremsen sparen (Schubabschaltung + Motorbremse).
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    ich hab mal gelernt gang drin lassen und motorbremse nutzen ist effizienter als auskuppeln und rollen lassen ...stimmt das eigentlich?
    zumindest mache ich das immer so......da zeigt der momentanvebrauch 0,0 an *lol mein Motor läuft ohne Diesel xD* und bei Leerlauf steht meist 0,7
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !

    pelmenipeter schrieb:

    mh ist bei mir ähnlich
    nach ca. halben pedalweg fängt sie an zu greifen
    und komplett eingekuppelt ist ca. 5cm vor komplett loslassen
    67.000km




    Gut, da mach ich mir keine Sorgen.
    So lange die Kupplung noch eine Weile hält ist das schon i.O. ^^

    Genau, durch die Schubabschaltung wird der Spritfluss -abgeschaltet- und der Motor wird sozusagen von den Rädern über das Getriebe angetrieben.
    heißt das nun wirklich das kein Tropfen Diesel/Benzin gefördert wird ????? kann ich mir nich so recht vorstellen ?(
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Ja NULL braucht der Motor in Schubabschaltung! Besonders die TDIs spritzen erst wieder ein, wenn sie knapp unter 1000rpm sind. Benziner oft schon bei 1500rpm.
    Es ist aber nicht immer es bester eingekuppelt zu fahren. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten 80-90-100 im 5. Gang, ist oft auskuppeln und Leerlaufverbrauch effizienter, als wenn man bei 2000rpm (TDI) sie Motorreibung zu überwinden, um nicht langsamer zu werden!


    mfg Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    OT:
    Auskuppeln kann durchaus auch spritsparend sein undzwar immer dann, wenn du einen Berg runterfährst, bei welchem du mit eingelegtem Gang Geschwindigkeit verlierst und diesen Geschwindigkeitverlust durch Betätigung des Gaspedals ausgleichen musst. Wenn du dann beim Rollen (ohne eingelegten Gang ) hingegen die Geschwindigkeit halten kannst, dann ist auch die Anzeige mit den 0,7L/100km verschmerzbar, weil du dir gewiss sein kannst, weniger Kraftstoff verbraucht zu haben, als derjenige, welcher mit eingelegtem Gang den Berg hinab ist.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    Kommt drauf an die weit man noch rollen will/muss nicht wahr ;)

    In der Stadt ist die Schubabschaltung immer gut :)
    Für mich persönlich auch außerhalb, denn entweder ich will langsamer werden (Schubabschaltung), oder die Geschwindigkeit halten/erhöhen (Gas geben)
    Auf meinem täglichem Weg zur Arbeit habe ich einen Berg hinab zu fahren, bei welchem ich rollen lass kann, denn auch nach dem Berg besteht keine Veranlassung zu bremsen. Die Motorbremse hingegen kostet mich dort nur unnötig Geschwindigkeit und die Spritsparweltmeister ala pietsprock & co bedienen sich mit Sicherheit auch des Öfteren dieser Mehtode um Spirt zu sparen.
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer