[Einstieg] Fabia I Combi soll was auf die Ohren bekommen!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Nee das ist nun wirklich Pfusch!!! Es haben doch soo viele hier schon neue Kabel gelegt, das wird ja wohl nicht so schwer sein! ;) Ich hab den Tag heut lieber mit Probelauschen in vielen fremden Autos verbracht, nämlich beim Mr.Woofa-Treffen. Da war sogar ein zweiter Fabia Combi! Star des Tages war aber natürlich Carstens Scirocco, den er ja keine 10 Tage original belassen, das Cockpit und die Türen zersägt und neugestaltet hat.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    Und weiter gehts mit dem Ausbau: Endstufe und Rear System anschließen

    So, da heute Mittag gemischtes Wetter war, habe ich mal ein bisschen weiter gebastelt und die Punkte umgesetzt, die eigentlich für gestern auf dem Plan standen:
    - Endstufe eingebaut und angeschlossen
    - Rear System an Endstufe angeschlossen
    - Endstufe eingestellt

    Endlich mal ein Bastel-Tag fast ohne Probleme! Na gut, fast ohne Probleme!

    Als erstes ein Stück Styropor passend geschnitten und das Brett mit dem Amp drauf dadrauf fest geklebt. Der Amp sitzt jetzt bombenfest und kann nirgends mehr hin! Anschließend Minuspol von der Batterie abgeklemmt und die Stromkabel angeschlossen! Danke für den Schnitz- & Schrumpfschlauch-Trick, das hat super funktioniert! Massekabel an den Kabelschuh gelötet und den Kabelschuh am Gurtschloss angeschraubt, passt so gerade! Erst noch erfolglos nach anderen Massepunkten gesucht aber keinen gefunden... Pluskabel mit Sicherungshalter verlängert, vor Ort gabs keine vernünftigen passenden Verteiler. :( auf bestellen hatte ich keine Lust, kann ich immer noch wenn Sub mal rein kommen sollte. Und der Sicherungshalter kostet ja nicht die Welt!

    Dann natürlich die Lautsprecher hinten an die Endstufe angeschlossen, Chinchkabel angeschlossen, Remote-Kabel angeschlossen und vorne an der Batterie noch ein 30 cm-Kabel eingebaut mit dem Sicherungshalter. Damit halt die Batterie mit meinem 5-m-Kabel verbunden. Minus wieder angeklemmt und rein, Zündung einschalten!

    Wie sie hören, hören sie nichts (von hinten, vorne ganz normal)! Erstmal zum Kofferraum gesprintet, gucken ob der Amp an ist. Jo, Saft hat er (Power-LED leuchtet), daran liegt es nicht! Hmmmmmmmmmmmm und nu? Noch mal lauter gedreht und Kopf in den Kofferraum gehalten: Ahhhhhhhhhhhhh da ist was! Mit dem Fader alles nach hinten: Totenstille! hmmmmmmm, vielleicht sollte ich mal die Chinch-Kanäle tauschen?!? Also am Amp umgeklemmt (Zündung natürlich aus). Und schon ist hinten auch hinten! Dann erstmal mit dem Fader volle Pulle nach hinten und die Endstufe passend eingestellt.
    Dann natürlich Fader wieder auf Neutral gestellt und geschaut, wie es zusammen klingt!

    Dezenter Rearfill, vorne nur leicht wahrnehmbar in Standard-Einstellung! Wenn man die kleinen "Tröten" hinten alleine spielen lässt: Klasse Sound (extra mit Gesicht nach hinten auf die Rücksitzbank gehockt! Und natürlich auch hinten sitzend probegehört!)! Ich bin begeistert!

    Freue mich schon darauf, wenn ich das Frontsystem auch endlich komplett drin habe und an der Endstufe laufen habe!

    Viele Grüße

    Wade
    Na ob es davon Bilder geben wird... Im Sommer vielleicht wenn ich die Türen dämme ;-))) Vorher muss ich die Kabel noch alle noch hübscher verlegen! ;)
    Und vom Einbau an sich gibts halt keine Bilder wegen weil ARXXX-kalt draußen! darum versuche ich es ja so gut es geht mit Worten zu beschreiben! :)

    Ne mal gucken, gibt im Moment nichts weltbewegendes zu sehen! Klang kann man so schlecht in Bildern zeigen! :)

    Eins habe ich gerade noch vergessen: Gestern noch ein Rest-Stück Spanplatte für nen Euro im Baumarkt mitgenommen (MPX und MDF gabs leider keinen Rest, für neu war ich zu geizig! :D ). Die Bodenplatte muss zwingend über dem Loch verstärkt werden, wenn man den Styropor-Einsatz raus nimmt, sonst ist Essig mit einkaufen! Das Stück passte genau oben in die Mulde rein, dass die Oberkante bündig abschließt mit dem Blech. Der Amp sitzt jetzt also im Prinzip in einer Box! ;) Für alle, die eh einen doppelten/neuen Boden bauen, ist das ja egal, für Leute, die da nur den Amp hinbauen wollen ein wichtiger Hinweis! :)
    Moin,
    erst ma Lob an deine Arbeit *gefällt* 8)

    Aber ich würde die Kabelschuhe nicht löten sondern crimpen. Das Lötzinn wird nach einer Zeit spröde und kann bei hohen Strömen an Festigkeit verlieren. Waren die Kabelschuhe denn zum Löten oder warend die "Flügel" zum Crimpen dran?
    Eton EC 500.4; Hertz ES 300; Hertz ESK 165.2; Dietz 1F; Pioneer Deh 6900IP

    Fabia - Flori schrieb:

    Moin,
    erst ma Lob an deine Arbeit *gefällt* 8)

    Vielen Dank für die Blumen, ist mein "Erstlingswerk", welches ich alleine baue! :)

    Fabia - Flori schrieb:


    Aber ich würde die Kabelschuhe nicht löten sondern crimpen. Das Lötzinn wird nach einer Zeit spröde und kann bei hohen Strömen an Festigkeit verlieren. Waren die Kabelschuhe denn zum Löten oder warend die "Flügel" zum Crimpen dran?

    Hmmm, keine Ahnung, ob die Kabelschuhe zum Krimpen oder zum Löten sind. Sind die "Standard"-Kabelschuhe von Dietz. Habe erst versucht, die mit einer Wasserpumpenzange und einer Kneifzange zu "krimpen", aber das hat vorne und hinten nicht hin gehauen. Dr. Forensuche und Professor Google empfahlen dann, die Kabelschuhe zu löten... Ne passende Krimpzange war mir dann etwas zu heftig vom Preis! :thumbdown:
    Frage: Was kann passieren, wenn die Lötstelle bricht und das Kabel aus dem Schuh rutscht? Nichts, außer "kein Bild, kein Ton, wir kommen schon!", oder?
    Hab jetzt nicht die ganzen langen Texte gelesen.
    Hast du das Kabel mittlerweile in die Türen bekommen?

    Wenn nicht:

    Du hast bei offener Tür unter dem dicken Schlauch eine Tülle, die rausclipsen und ein Loch rein machen, wieder rein und von innen Kabel durch.
    Dann hab ich in die Halterung des dicken Schlauches (unten damit man später nix sieht) an der Tür ein minimales Loch gemacht.
    Schlauch durch und dann bei ausgebautem Frontmitteltöner durch das Loch des Lautsprechers und schon ist das Kabel in der Tür ;)

    Der Abschluß: Frontsystem Links, Kabel in die Türen friemeln

    So, heute kam erstmal der letzte Teil des Ausbaus:
    - Das Frontsystem links wurde in die Fahrertür gebaut
    - das Lautsprecher-Kabel in die Türen gefriemelt (nach der "Draco-Methode" wie dort: [Fabia I] Hilfe/Tipps gesucht: Lautsprecherkabel in die Türen legen? diskutiert) und in den Kofferraum gelegt
    - Frontsystem an Endstufe angeschlossen
    - Endstufe grob eingestellt (Feinabstimmung erfolgt am Wochenende in Ruhe)

    So jetzt im Detail:
    Fahrertür auseinanderbauen geht ja leicht und schnell, wenn man das an der Beifahrertür schon mal gemacht hat! Also runter mit der Abdeckung, vorsichtig beim Abnehmen, die LED für den Abschließ-Status ist etwas "dämlich" verkabelt! Schnell noch die Lautsprechernieten ausgebohrt (gleich mit der "großen", wie schnell das doch gehen kann mit dem richtigen Werkzeug!) Dann erstmal die Lenkrad-Abdeckung abgebaut, um an den Kabeldurchlass ran zu kommen. und dann heißt es: "Friemeln, friemeln, fluchen, friemeln". Ich habe das Kabel von außen durch die A-Säule gefummelt, weil ich da sehen kann, wo ich rein gehe und mehr Platz zum hantieren habe! Wenn man das Kabel erstmal drin hat und von beiden Seiten fassen kann, kriegt man die 5 m, die ich genommen habe, relativ schnell rein geschoben! Anschließend das Kabelende durch den Faltenbalg in die Tür schieben. Dann erstmal Kabel im Innenraum nach hinten gelegt. Jetzt kommt der schwerste Teil des Tages: Den Faltenbalg bzw. die Befestigung wieder sauber in die A-Säule fummeln, damit das auch schön dicht ist! mit etwas Geduld klappt das schon!
    Dann das gleiche Spiel wie gestern:
    Adapterringe an den AGT schrauben, HT ins Spiegeldreieck, Kabel mit Frequenzweichen und LS verbinden, TMT einbauen. Dann natürlich Tür wieder zusammen bauen!

    Dann die Beifahrer-Seite noch mal los (Handschuhfach raus, Türverkleidung ab, TMT ausbauen) und auch das LS-Kabel in die Tür gelegt! Hier noch etwas mehr gefummel mit dem Halter vom Faltenbalg aber alles machbar! Dann wieder alles zusammengebaut, Handschuhfach wieder rein, Abdeckung am Lenkrad wieder rein (diesmal sogar den Klima-Schlauch wieder eingebaut) und ab an den Kofferraum:
    Kabel kürzen und an die Endstufe anschließen. Ab nach vorne gesprintet, Zündung an, und wie sie hören, hören sie nichts! Außer ein bisschen "gedudel" von hinten! Nicht schlecht, aber anders als ich erwartet hatte! :)
    Erstmal ein bisschen am Radio rumgefummelt, internen Verstärker ausgeschaltet etc. Jetzt immerhin schon leise etwas zu hören!
    Ach da war ja noch was: Einpegeln sollte man das Ganze ja auch noch!

    Kaum macht man alles richtig, fallen einem die Ohren ab:
    - Guter (sehr guter!) Klang, satte Tiefen, feine Höhen! Eigentlich schon viel zu gut zum Autofahren!

    Freu mich tierisch auf die Fahrt nach Köln morgen, darum mußte heute ja fertig werden! 400 km Autobahn, mal richtig laufen lassen den Fabia und Musik pur genießen!

    Am Wochenende werde ich dann noch schauen, ob ich die Kabel noch hübscher verlegt bekomme und, falls Interesse besteht, eine kleine Material-Liste (und die Aufwände auch, obwohl ich die lieber nicht zusammenrechnen möchte!) machen und posten.

    Dann ist der Winter-Teil des Projektes erst einmal abgeschlossen, wenn die Sonne wieder höher kommt, kommt der Teil Dämmung! :)

    Vielen Dank allen hier im Forum für das Interesse und die Hilfe und die sehr guten Tipps! Ohne Euch hätte ich das NIEMALS geschafft!

    Wade & sein blaues Sound-Mobil!

    wadenkneifer schrieb:


    Hmmm, keine Ahnung, ob die Kabelschuhe zum Krimpen oder zum Löten sind. Sind die "Standard"-Kabelschuhe von Dietz. Habe erst versucht, die mit einer Wasserpumpenzange und einer Kneifzange zu "krimpen", aber das hat vorne und hinten nicht hin gehauen. Dr. Forensuche und Professor Google empfahlen dann, die Kabelschuhe zu löten... Ne passende Krimpzange war mir dann etwas zu heftig vom Preis! :thumbdown:
    Frage: Was kann passieren, wenn die Lötstelle bricht und das Kabel aus dem Schuh rutscht? Nichts, außer "kein Bild, kein Ton, wir kommen schon!", oder?
    Naja das einfachste ist einen Elektriker in der Nähe zu suchen 5€ inne Kaffeekasse und einmal übers we ausleihen. :D Weil kaufen ist doch etwas teuer für den Aufwand. Alternativ kannst du es mitm Schraubstock (ein größerer) versuchen, habe damit selbst auch gute Ergebnisse erziehlt :thumbup: (konnte mich komplett ranhängen hält wie Bombe)
    Beim Löten kann es passieren, dass dann auch die Litzen brechen können, weil sie nicht mehr so flexibel sind. Bei der Verkabelung sollte man drauf achten, dass die Verbindungen einwandfrei sind.

    Freut mich aber, dass alles gut klingt ist doch irgendwo ein tolles Gefühl beim ersten hören oder?

    mfg
    Eton EC 500.4; Hertz ES 300; Hertz ESK 165.2; Dietz 1F; Pioneer Deh 6900IP

    Fabia - Flori schrieb:


    Beim Löten kann es passieren, dass dann auch die Litzen brechen können, weil sie nicht mehr so flexibel sind. Bei der Verkabelung sollte man drauf achten, dass die Verbindungen einwandfrei sind.


    Denke schon, dass die Lötverbindungen einwandfrei sind, aber einwandfrei sollte es schon sein, dass ist richtig!

    Fabia - Flori schrieb:


    Freut mich aber, dass alles gut klingt ist doch irgendwo ein tolles Gefühl beim ersten hören oder?


    Ja, wirklich ein tolles Gefühl, wenn man das erste Mal zaghaft aufdreht und es einfach gut klingt! Da fährt man gleich nochmal lieber Auto! Obwohl ich doch schon so gerne fahre! :)
    Da haben sich auf jeden Fall die ganzen Kratzer an den Fingern, die Beule am Kopf und die brennenden/schwerzenden Fingerkuppen gelohnt und sind fast vergessen! Auch der Muskelkater in den Beinen, die Rückenschmerzen von der ungewohnten krummen Arbeit sind dann wie weg geblasen!

    Bin schon gespannt, wie sich das morgen auf Strecke bewährt!
    Sowas liest man doch immer gerne! :thumbsup: Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich will Bilder sehen! ;)
    Denk auch an die richtigen Filter! So ganz ohne Woofer würde ich die Front bis 50Hz runterspielen lassen, also Tiefpassfilter dort setzen. Die hinteren Speaker bis 80Hz. Den Gain auf 2-4V, dann passts!
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    kampfmeersau schrieb:

    Sowas liest man doch immer gerne! :thumbsup: Ich weiß ich wiederhole mich, aber ich will Bilder sehen! ;)
    Denk auch an die richtigen Filter! So ganz ohne Woofer würde ich die Front bis 50Hz runterspielen lassen, also Tiefpassfilter dort setzen. Die hinteren Speaker bis 80Hz. Den Gain auf 2-4V, dann passts!

    Bilder wirds noch geben, keine Angst! Erstmal muss ich am WE wenn das Wetter passt den Lütten mal richtig aussaugen und sauber machen!

    Jo die Tiefpassfilter habe ich ca. so eingestellt, geht ja nur nach Gefühl! Oder gibts da im Fahrzeug noch irgendeinen Trick? Hinten etwas höher "abgeriegelt" als vorne! Am Wochenende mal noch ein bisschen dran rumspielen, gucken ob ich noch eine Einstellung finde, die besser passt! :)

    Und wo ich jetzt die "Evo 1" fertig habe, krieg ich ja schon wieder Lust auf Stufe 2 (mit Sub!) :)
    Hehe ;)

    Nein nen Trick gibts da nicht. Du bist ja wahrscheinlich nicht der "Laut-Hörer", insofern kann man tiefer trennen. Bei extrem lauten Pegeln werden sich die Speaker schon beschweren wenn die Trennung zu tief sitzt! ;)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    ne bin ja schon alt, da wird es nicht mehr soooooooooooo laut! Qualität statt Quantität und so! :D

    Na gut, für meine Verhältnisse wirds auf der Autobahn und bei guter Musik wird auch mal ein "bisschen" aufgedreht!

    Morgen kommt die Stunde der Wahrheit! Donnerstag kann ich dann wieder berichten, Werkzeug zum einstellen nehm ich mit!
    So, gestern die ersten 450 km gefahren mit der neuen Anlage! Mit jedem KM wurde das grinsen breiter und noch ein bisschen mehr aufgedreht! Als ich auf nen Stau aufgefahren bin, war ich erstaunt, wie laut das auf einmal war!

    Eine Frage ist mir dabei noch gekommen:
    Je mehr ich aufgedreht habe, um so besser klang es! Ist das normal? Oder Gain noch ein bisschen weiter runter stellen?

    wadenkneifer schrieb:


    Je mehr ich aufgedreht habe, um so besser klang es! Ist das normal?


    Das kann aber auch einfach das euphorische Gefühl sein, das einen erfolgreichen CarHifi-Bastler durchfährt, wenn man den Lohn seinr Mühe mal richtig auskostet sprich die Anlage mal richtig ans Limit fährt (natürlich die Einspielzeit der Komponenten beachten) 8)

    Das geht einher mit dem Grinsen, das immer breiter wird, wie Du oben so schön beschrieben hast - ansonsten na klar einfach mal ausprobieren und einstellen - wir haben "früher" immer so gehandhabt: Radio auf 2/3 der Lautstärke und den Rest am Verstärker einpegeln... Da war natürlich schon eine unterschiedliche Einstellung am Gain-Regler gefragt, je nach dem ob ich das Alpine Radio vom Kumpel drin hatte oder mein "olles" SONY MiniDisc-Radio (wegen des besseren / höhervoltigen Vorverstärkerausgangs des Alpines musste da der Verstärker z. B. nicht so hochgedreht werden)...

    Alles am Ende eine Frage des Geschmacks...

    Also einfach mal mit den Reglern spielen, bis Du "Dein" bestes Klang- u. Lautstärkeerlebnis hast :thumbup:

    Wir trauern um Robert Enke

    1977 - 2009

    Requiescat in pace


    __________________
    Ok, dann geh ich da am WE mal nochmal ran!

    Genau so hab ich das auch eingepegelt! 2/3 der Lautstärke und dann am Gain rumgespielt! Bis zur Verzerr-Grenze hab ich mich aber nicht vorgetraut, weil mir vorher im Kofferraum schon die Ohren weggeflogen sind! :)

    Bei mir wird das bei der Hälfte auch schon zu Laut für meine alten Ohren Oli, weiter als 18/35 auf der Skala hab ich mich noch nicht getraut! :)

    Aber definitiv ein geiler Tipp das ESX, ich bin begeistert!
    Jap, relativ günstig muss ich sagen, aber klasse Klang.
    Ich hab ja gleich diese Kombi geholt, mit kompletten Frontsystem und die Koaxial Hecklautsprecher.
    Dazu hab ich ja noch 2 große 5-Wege Lautsprecher in den Einbuchtungen im Kofferaum von Shark, die machen auch gut Krach ;)
    Und dann noch 2 Woofer, die aber nur dezent eingespielt sind und nur Bassunterstützung geben und kein Bum bum.

    Ich hab noch das orig. Radio drin, weiß gar nicht wie weit das geht, über 40 auf jeden Fall, aber bei 15-20 drückt es einfach zu sehr an den Ohren, ich werd den Gain vom Frontsystem auf jeden Fall runter drehen.
    Urgs, die Shark müssen doch echt nich... :cursing:
    Ansonsten, das ESX würde ich auch gern mal hören und mit meinem DLS vergleichen (wenns dann irgendwann mal drin ist...)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.