RS- Spoiler: Klarlack bletzt ab.. Was nun?!

    • Allgemein

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • RS- Spoiler: Klarlack bletzt ab.. Was nun?!

      Hallo Gemeinde,



      an meinem Fabia RS bletzt der Klarlack am Heckspoiler ab (Bild siehe meine Galerie) oder hier:

      fabia4fun.de/wbb/index.php?pag…=3803&type=page&from=user

      und das sieht echt besch... aus!



      Jetzt war ich schon bei meinem Skodahänlder, aber auf Garantie ist leider nichts zu machen... Skoda Dtl. hats zweimal abgelehnt!



      Aber gemacht werden muss es!

      Problem nur: Nach Recherche beim Skodafreundlichen ist der RS-Flügel komplett flächig mit Klebe-/Dichtmasse verklebt... keine Schrauben. Und runter geht er angeblich nur, wenn man in Kauf nimmt, dass Spoiler und Heckklappe dabei kaputt gehn können?!



      1. Frage : Hat von euch schon mal jemand der RS-Spoiler runter gemacht? Wenn ja wie? Und ist der Spoiler und die Kofferraumklappe danach noch heil?

      2. Frage : Ist "Nachlackieren" eine sinnvolle Lösung? Ich hab a weng Bedenken dass des mit´m Nachlackieren net so richtig hält?!? Habt ihr da Erfahrungen?

      3. Frage : Käm "Folieren" auch in Frage??? Evtl. in Chromoptik?... würd auch gut zum Rest passen, der noch kommen wird.



      Wär super wenn ihr mir weiterhelfen könnt!



      Grüß vom Ghüs
    • wenn der echt so bescheiden verbaut ist, würde ich empfehlen mal einen sogenannten "lackdoktor" auf zu suchen. hatte letztens erst wieder einen bericht gelesen. die machen das so sauber, dass du danach nichts mehr siehst und es kostet dann nur knapp die hälfe, als wenn du es komplett neu lackieren würdest. und der spoiler muss nicht runter. die werden zwar sicher die heckklappe abnehmen aber wenn der spoiler nicht ab geht, werden die den rest nur abkleben. musste mal googlen ob ein lackdr. in deiner nähe ist.
    • MartinRS schrieb:

      kennt da jemand ne gute Firma, in der Umgebung ERZ und CHA!!!


      naja da wären in Olb oberhalb vom Skoda (Töpferstraße fragmichwas) einer oder Creaface in MAB
      oder du gehst zum Lacker, Dellfree in MAB oder Lackiererei in Sorgau (sehr günstig *wink Zaunspfahl*) haben Chucky sein Kotflügel, Motorhaube, Schürze für knapp 300,- gemacht


      @Mod: bitte mal die Orthographie im Titel verbessern, thx

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „MEK-RS“ ()

    • Hmm Lackdoktor wird wahrscheinlich nicht gehen.
      Ich war letzt bei einem wegen meiner Stoßstange und habe auch gleich mal wegen einem "Lackabplatzer" auf dem Heckspoiler gefragt.
      Da sagte der zuständige Servicebearbeiter, dass liegende Flächen nur sehr schlecht, wenn denn überhaupt, mit der Smart-Repair-Methode auszubessern seien.
      Man muss danzu bedenken, dass sie quasi im "Freien" arbeiten und keine komplett staubfreie Lackierkabine besitzen.
      Das bedeutet wiederum, dass sich auf glatten Flächen der in der Luft befindliche Staub absetzen kann und es zu Verunreinigungen (Einschlüssen) kommt.

      So wurde mir das zu mindestens mitgeteilt.

      Aber mal davon abgesehen war ich von deren Arbeit suber überzeugt und erfreut.
      Ich kann ja gerne mal Bilder hochladen.
      Allerdings habe ich keine vorher-nacher Bilder, leider. Aber man kann sich dennoch gut von ihrer Arbeit überzeugen.
      Dazu sei aber noch gesagt, dass man natürlich einen Farbunterschied sieht, allerdings kommt das auch auf die Farbe an.
      Bei deiner Farbe dürfte der Unterschied nicht so deutlich auffallen.
      Aber meine ist etwas heller mit Silber-Anteil und bei genauem Hinschauen sieht man es doch deutlich.
      Des Weiteren sind 1 bis 2 Staub-Einschlüsse zu sehen. So viel zu dem oben angesprochenem Problem...
      Aber dennoch ist es eine Empfehlung wert, allerdings musst du bedenken, fals es dennoch gehen sollte, dass die Heckklappe wahrscheinlich nicht abgenommen wird.
      Dies spart ja wiederum die Kosten, weshalb es ja auch Smart-Repair heißt.

      Bei mir sind unten an den Plastikverkleidungen und den Radhausschalen deutliche Farbspuren zu sehen, aber wen kümmerts.
      Das ist unter dem Fahrzeug, da sieht das ja keiner.
      Ansonsten geht das echt ruckzuck und sehr problemlos. Ich musste mein Auto über Nacht da lassen und dann war er fast wieder wie neu.

      Ok soviel zu mir, ich hoffe ich konnte dennoch helfen und ich hoffe auch, dass dir bald geholfen wird

      Gruß Andi
    • hmm passt chrom wirklich zu deinem Auto??

      Also wenn ich mir die Felgen so betrachte, würde ich doch eher zu so einem silberton tendieren, wie auf den Felgen eben.

      Aber Chrom

      Aber letztendlich muss das ja jeder selbst entscheiden.

      Edit: Upps bin zu blöd zum lesen...ne aber Carbon sieht genau so blöd aus, da du nichts anderes an deinem Auto hast, was Carbonfarben ist.

      Da setzt sich dann dein gewählter Stil nicht gelungen durch.
      Schwarz ist immernoch am besten, aber das Lackieren wird wohl oder übel teuer.
      Aber vll. geht ja Smartrepair,wer weis.
      da gibt es bestimmt auch welche die das machen aber fragt sich wie das Ergebnis sein wird.
    • @Andi 90: Momentan passt Chrom net... aber da ist noch einiges in der Mache bzw. liegt schon im Keller rum... und dann passt Chrom sicher gut!



      @MEK-RS: Orthographie???? Ich wollt eigentlichnen Thread über "Lackschaden" eröffenen und nicht über LEGASTHENIE



      @Martin RS: Folieren ist denk ich ne gute Altenative. Nur die vom Creaface sind mir zu weit weg für meine Zwecke...

      Kennt da einer a gute Anlaufstelle Nähe AM oder SAD??? Thanks!
    • @MEK-RS: ok ... bin halt a Oberpfälzer... sorry werd demnächst versuchen hochdeutsch zu schreiben!

      kurzer Sprachexkurs: "o´bletzn" oder weniger stark Dialekt "abbletzen" oder Hochdeutsch "abplatzen"



      Frei nach dem Motto: "Good Bicylce is expensive".... "Guter Rat is teuer"



      Sodele dann wart ich mal weiter ob jemand ausm Forum nen guten Kontakt Nähe AM oder SAD zum Lackieren oder Folieren kennt.
    • Hab wohl das gleiche Problem an der Heckschürze....
      Da ich beruflich erstmal 4 Monate im Ausland verweilen werde lass ich das erstmal nichts machen. Danach kommt evtl. eh eine neues Auto her.
      Aber es kann doch wohl nicht sein, dass bei einem nicht einmal 4 Jahren alten Auto der Lack einfach so abplatzt?!
      Gruß Dubbi