Huhu,
so nun hab ichs endlich geschafft noch ein paar Bildchen zu knipsen nachdem die TFLs jetzt so sind, wie ich sie gerne hätte
Vorab ein riesiges Dankeschön an (meinen Meister) Ralf aka John Doe
Ohne ihn hätt ich das sicherlich so nicht hinbekommen, danke nochmals
Gibt hier nicht wirklich eine Step-by-Step-Anleitung sondern eher eine Art Bilderstory
So beginnen wir mit dem ursprünglichen Zustand: Ohne TFLs, mit gelb versifften Neblern und dreckig

Hier noch eine Detailaufnahme vom linken Lufteinlass der für die Belüftung des LLK (Ladeluftkühlers) sorgt.

So dann erst mal die Blenden ausgebaut und die Entsprechenden Öffnungen für die TFLs gesägt (hat ewig und 3 Tage gedauert..... sägen, schleifen, probieren, sägen, schleifen, probieren, probieren, schleifen, probieren usw usw
)
Ergebnis:

So dann hier ein kleiner Eindruck unseres Plans etwas Luft mit Hilfe eines gebogenen, schwarz lackierten Alublechs vom Hauptkühlereinlass abzuzweigen und diese dann zum LLK zu leiten, da die TFL ja die Hälfe des original Lufteinlass blockieren wird.
Hier sei gesagt, dass die originale Konstruktion bestimmt auch 45 oder mehr % blockiert oder nicht zum LLK leiten, ist auf jeden fall (auch ohne TFL stark verbesserungsbedürftig)

Das ganze nochmal mit abmontierter Frontschürze:

Komplettansicht von vorne mit demontierter Frontschürze:
Hier zu sehen, dass auf der rechten Seite die beiden Hupen ebenfalls umgebaut werden müssen, da sie im Weg sind.

Hier der Lufteinlass zum LLK optimiert und bereits ausgeschnitten für das Blech

Hier die vorgefertigte Schablone die bald aus Aluminium und schwarz lackiert ist:

Die nach hinten umgebaute Hupen:

Hier kann man bereits das Ergebnis sehen (und mich beim montieren der Frontschürze)

Soooo hier das ganze nochmal in der Frontalansicht (habe zu Hause die den Kleber den wir von vorn zwischen TFL und Blende eingegossen haben nochmal etwas abgekratz und das ganze sauber mit schwarzem Silikon verschlossen, da mich der durchsichtige Kleber optisch etwas gestört hat.


Das ganze nochmal im Detail: (auch mit neuen frischen schönene Neblern
)

Dann mal von oben damit ihr sieht wie weit die TFL rausstehen bzw wie perfekt sie passen

Und jetzt nochmal mit eingeschaltetem Licht => zu erkennen ist, dass die TFLs bei eingeschaltetem Licht als Positionslichter dienen und deshalb abgedunkelt / schwächer werden. Also so wie es Vater Staat gerne hätte

Wie ihr wahrscheinlich erkennen könnt fehlt hier noch das oben genannte Alublech. Das wir noch gefertigt und montiert. Könnte bis jetzt noch nichts feststellen bzlg Leistungseinbußen o.Ä. wegen weniger Luft am LLK. War ja auch noch nicht soooo warm....
Wen interessiert welche TFLs ich verbaut habe, der klickt schnell hier. Bzw hier ein Bild davon:
klüück
Wenn das Blech montiert ist folgen weitere Bilder
Ansonsten würde mich natürlich eure Meinung interessieren, was ihr von dem Umbau haltet
Falls es noch Fragen gibt, einfach melden
Grüße
Domi
so nun hab ichs endlich geschafft noch ein paar Bildchen zu knipsen nachdem die TFLs jetzt so sind, wie ich sie gerne hätte

Vorab ein riesiges Dankeschön an (meinen Meister) Ralf aka John Doe




Gibt hier nicht wirklich eine Step-by-Step-Anleitung sondern eher eine Art Bilderstory
So beginnen wir mit dem ursprünglichen Zustand: Ohne TFLs, mit gelb versifften Neblern und dreckig


Hier noch eine Detailaufnahme vom linken Lufteinlass der für die Belüftung des LLK (Ladeluftkühlers) sorgt.

So dann erst mal die Blenden ausgebaut und die Entsprechenden Öffnungen für die TFLs gesägt (hat ewig und 3 Tage gedauert..... sägen, schleifen, probieren, sägen, schleifen, probieren, probieren, schleifen, probieren usw usw

Ergebnis:

So dann hier ein kleiner Eindruck unseres Plans etwas Luft mit Hilfe eines gebogenen, schwarz lackierten Alublechs vom Hauptkühlereinlass abzuzweigen und diese dann zum LLK zu leiten, da die TFL ja die Hälfe des original Lufteinlass blockieren wird.
Hier sei gesagt, dass die originale Konstruktion bestimmt auch 45 oder mehr % blockiert oder nicht zum LLK leiten, ist auf jeden fall (auch ohne TFL stark verbesserungsbedürftig)

Das ganze nochmal mit abmontierter Frontschürze:

Komplettansicht von vorne mit demontierter Frontschürze:
Hier zu sehen, dass auf der rechten Seite die beiden Hupen ebenfalls umgebaut werden müssen, da sie im Weg sind.

Hier der Lufteinlass zum LLK optimiert und bereits ausgeschnitten für das Blech

Hier die vorgefertigte Schablone die bald aus Aluminium und schwarz lackiert ist:

Die nach hinten umgebaute Hupen:

Hier kann man bereits das Ergebnis sehen (und mich beim montieren der Frontschürze)

Soooo hier das ganze nochmal in der Frontalansicht (habe zu Hause die den Kleber den wir von vorn zwischen TFL und Blende eingegossen haben nochmal etwas abgekratz und das ganze sauber mit schwarzem Silikon verschlossen, da mich der durchsichtige Kleber optisch etwas gestört hat.


Das ganze nochmal im Detail: (auch mit neuen frischen schönene Neblern


Dann mal von oben damit ihr sieht wie weit die TFL rausstehen bzw wie perfekt sie passen

Und jetzt nochmal mit eingeschaltetem Licht => zu erkennen ist, dass die TFLs bei eingeschaltetem Licht als Positionslichter dienen und deshalb abgedunkelt / schwächer werden. Also so wie es Vater Staat gerne hätte


Wie ihr wahrscheinlich erkennen könnt fehlt hier noch das oben genannte Alublech. Das wir noch gefertigt und montiert. Könnte bis jetzt noch nichts feststellen bzlg Leistungseinbußen o.Ä. wegen weniger Luft am LLK. War ja auch noch nicht soooo warm....
Wen interessiert welche TFLs ich verbaut habe, der klickt schnell hier. Bzw hier ein Bild davon:
klüück
Wenn das Blech montiert ist folgen weitere Bilder

Ansonsten würde mich natürlich eure Meinung interessieren, was ihr von dem Umbau haltet
Falls es noch Fragen gibt, einfach melden

Grüße
Domi
! DieselPower !
BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe
BMW-LED Kennzeichenbeleuchtung // GRA // Coming-/ Leaving-Home Modul // Hella LEDayline TFL // Einstiegs- und Griffmuldenbeleuchtung // Golf 6R Lenkrad // Lederausstattung
Geplant: ECO-Kennfeldoptimierung, Dom- und Querlenkerstrebe