Echt unglaublich, was in der Branche alles schief läuft!
Angepinnt Felgen & Reifengrößen Fabia 1 (6Y)
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Wegen der Tachoprüfung, wo kann man das machen lassen?
Leistungsprüfstand?
Geht das auch auf nem Prüfstand für NFZ?
Bei uns machen die DEKRA-Stationen das nicht. -
Der ADAC macht so was und die TÜV Leute bei dir sollten eigentlich auch wissen, wo man das bei dir in der Gegen her bekommt.
-
ADAC ist leider weit weg von hier. Und der Tüver wusste auch nicht wo einer ist. Also hab ich mich selbst bemüht und siehe da in der nächst größeren DEKRA Station ist nen Prüfstand wo man eine Tachoprüfung durchführen kann.
Bin ja mal gespannt was das kosten soll. Das konnte mir die Tussy auch nicht sagen und der zuständige Prüfer ist erst am Montag wieder da. -
Stelle meine Frage auch einfach mal da ich hier keine Felgenübersicht finde wo meine Antwort steht. Ich will bei meinen 1,9 Fabia 1 Combi 7x17 ET38 drauf schrauben mit einer 205/40 Decke, das ganze mit einem Gewindefahrwerk. Eigentlich müsste das doch gehen ohne was an der Karosse zu machen? Oder Irre ich mich da?
Gruß Sven -
Hallo,
hab da mal ne Frage. Mir wurden Winterräder auf Stahlfelge angeboten. Ich weiß noch etwas früh aber für den Preis eine Überlegung wert.
195-65 R 15 88T...
Nun ist meine Frage ob ich die auf meinen Fabia Kombi drauf bekomme? -
Sind zu groß, das ist die Golf 4 und Octi 1 Reifengröße.
-
Schau mal im Portal auf der rechten seite unter "wichtige Themen", da wirst du fündig werden
-
Genau hier!
Die Admins wieder! -
Habe mir das ganze Thema mal durchgelesen und das wichtigste zusammengefasst. Damit man nicht immer alles durchlesen muß. Wäre nicht schlecht wenn man die Liste immer erweitert. Die Angaben habe ich alle aus diesem Thema zusammengefasst. Hoffe das ist in Ordnung.
Gruß Sven
Hier alle Daten die wichtig sind:
Lochkreis: 5*100
ET: Bis wenigstens 32 würde ich sagen. Sprich 35, etcpp. ist alles ok!
Breite: Bis 8J sollte ohne bördeln etc passen (je nach Tieferlegeung)
Zolgröße: 18Zoll maximal
Orignal Felgen
6 x 14 ET mit 185/60/14, 40 mm tiefer + 50 mm Spurplatten, keine Umbauten
6 x 15 ET 43 mit 195/50/15, 40 mm tiefer + 50 mm Spurplatten, keine Umbauten
6,5 x 16 ET 42 mit 195/45/16, 40 mm tiefer + 50 mm Spurplatten, vorn keine Umbauten, hinten Federwegsbegrenzer
Zubehör Felgen
15 Zoll:
6,5J x 15 ET40 mit 195/50/15
7 x 15 ET 35 mit 195/50/15, 40 mm tiefer, keine Umbauten, kein TÜV erforderlich (Limo)
7 x 15 ET 30 mit 195/50/15, 40 mm tiefer, keine Umbauten, kein TÜV erforderlich (Kombi)
16 Zoll:
7,5 x 16 ET mit 195/45/16, 40mm tiefer, keine Umbauten, TÜV erforderlich (Limo)
7.5x16 ET35 mit 215/40R16, 50/30mm
17 Zoll:
7 x 17 ET 38 mit 205/40/17, AP Gewinde, Abstand Radmitte Bördelkante 315/320mm, HA 15mm Spurplatten
7,5x17" ET 35 mit 195/40/17, 70 mm tiefer, keine Umbauten außer anderer Stabi, Tüv erforderlich
7,5 x 17 ET 38 mit 215/40/17 , RS Serienfahrwerk
7,5x17 Et35 mit 205/40R17, 35/35 KW Federn, Eingetragen ohne Probleme
7,5 x 17 ET 35 mit 205/40/17, 45/35mm, Radkästen vorne und hinten gezogen, HA 15 mm Distanzscheibe
8 x 17 ET 35 mit 205/40/17 mit KW Gewinde, Abstand Radmitte Bördelkante VA 300mm, HA 320mm ohne irgendwelche Umbauarbeiten
8X17 ET 35 mit 225/35/17, Serienhöhe RS, keine Umbauten, Einzelabnahme beim TÜV 8x17 ET 32 mit 205/40/17, Gewindefahrwerk nix gemacht
18 Zoll:
8 x 18 ET 32 mit 215/35/18, 60mm. Innenkotflügel vorn bearbeitet, nur minimal
8x18VA und 9x18HA, 205/35/18 und 225/30/18, 6-8cm, HA Radkästen gezogen, Federwegsbegrenzer -
Sers Gemeinde
ich hätt da mal ne Frage... Wenn ich Felgen Mit dem LK 5 x 112 hätte Brauch i ja LKadapterplatten.... ( Der RS hat ja 5 x 100 LK)
wo bekomm ich solche Platten her ?
hat sowas hier Jemand schon ma gemacht??? oder kennt sich da jemand besser aus
merce -
Passt die Felge+Reifen 205/40 R17 8x17 ET32 ohne irgend welche Umbauten?
Aus dem Gutachten zur Felge werd ich irgendwie nicht schlau.
Hier das Gutachten: aez-wheels.com/certificates/00041272/41272521.pdf -
RS_FreaK schrieb:
wo bekomm ich solche Platten her ? -
-a-l-e-x- schrieb:
Passt die Felge+Reifen 205/40 R17 8x17 ET32 ohne irgend welche Umbauten?
Aus dem Gutachten zur Felge werd ich irgendwie nicht schlau.
Hier das Gutachten: aez-wheels.com/certificates/00041272/41272521.pdf
Passt. Meine alten Dotz Hanzo hatten die selben Werte, bei vollem Lenkeinschlag schleifen die Reifen leicht innen an der Radhausverkleidung, aber ist nicht weiter tragisch.
Tragischer ist dieses vollkommen ungeschützte Felgenhorn. STeinschläge und Bordsteinkontakte lassen sich so kaum vermeiden, dann darf man kaum einen bordstein hochfahren.
Ich würd mir schmalere Felgen holen....hab ich ja auch mein jetzigen haben nurnoch 7x17 mit ET 39 -
Pi du bist ja auch ne Frau ich fahr auf ner 7er Felge nen 185/35 im Alltag ,.also es geht ohne Schäden .darf man halt ne Kante ned mit 30 hochfahrn,sondern langsam.
Ansonsten halb nen schönen 205/40 hankook ventus fahrn auf ner (er Felgen. die ziehen sich schön .es schleift nichts und man hat restkomfort.
EDIT: bei H&R gibts auch gute platten .Solltest aber nich breiter als 15 MM nehmen .
Felgen 7*17 Siatas mit 185/35 er Reifen. Gewindefahrwerk TA Technik ( Andere Hauptfedern Gewinde bis runter gedreht => ca 100 mm tiefer und keine Probleme. massig platz im Radhaus
Geplant OZ Futura Felgen 3 teilig ( VA 8*17 ET 38 und HA 9*17 ET 40 ) bei gleicher tiefe . Da werd ich vorne börteln und hinten ziehen müssenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „GCFabia“ ()
-
abend gemeinde...
habe 4 felgen mit 6,5x16" hier rumliegen auf denen zzt 215x35 geschraubt sind... laut ABE sind aber nur 205x40 zulässig... was müsste ich ändern das ich die trozdem eingetragen bekomme??? -
Der 215/35er ist nach Norm erst auf Felgenbreite von 7" zulässig, also runter mit dem Müll und die 205er drauf, besser aber noch 205/45 R16 für den Fabia.
-
GCFabia schrieb:
Ansonsten halb nen schönen 205/40 hankook ventus fahrn
Hannkook Ventus würde ich persönlich mitlerweil nichmehr empfehlen. Im Nassen echt extrem schwach, der Ventus V12 sieht kein Land gegen meine neuen Pirelli Pzero Nero. Mit dem Hankook hatte ich extremes untersteuern im nassen bei zügigerer Kurvenfahrt, mit den Pirellis ist das komplett weg. Da ists wie auf Schienen. Für nichtmal 10 Euro mehr pro Reifen definitiv die bessere Wahl. -
danke r2ds
welche reifen würdet ihr empfehlen die laufruhig sind und bei nässe gut haften Profil ist erstmalig 2t rangig... -
StyLeZ P schrieb:
Mit dem Hankook hatte ich extremes untersteuern im nassen bei zügigerer Kurvenfahrt, mit den Pirellis ist das komplett weg.
Warte mal, bis die Pirellis etwas abgefahren sind. Ich fand die PZero anfangs auch super. Habe jetzt Hankook drauf. Die haben zwar insgesamt etwas weniger Grip, dafür bleiben die Fahreigenschaften aber über längere Zeit relativ stabil. Und vor allem kannst du dich bei den Pirellis auf ein extrem lautes und störendes Abrollgeräusch freuen. Das Brummen hat mich so genervt, dass ich die Pirellis vorzeitig runter geschmissen habe, obwohl ich sie noch hätte ein wenig fahren können.
-
Benutzer online 1
1 Besucher