Bremsen nach 74.000km - Bilder

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • schon klar, aber ich rede vom frühjahr
      mal den ganzen salz-schrott entfernen, der sich da angesammelt hat. und im winter auch nur waschen, wenn es mal nicht gerade arktisch kalt ist
    • also macht das nix
      na ja nach nun fast 4 jahren hätte ich das ja merken müssen wenn sich da was verschlechtert
      und was ich bisher so vom unterboden gesehen habe, da ist nix was schlimm aussieht, der auspuff hat auch keinen schimmer von rost oder so
    • wie, du auch ?

      ich dachte immer , es kann nur einen geben
      ok, dann hast du den unkaputtbaren unter den dieseln und ich bei den benzinern
      wußtet ihr eigentlich,dass die handschuhfachbeleuchtung noch aus dem 3´er golf ohne airbag ist? hab heute mal so´n teil auf dem schrottplatz suchen müssen, da meine beim ausbau des handschuhfaches kaputt gegangen ist...
    • Daniel1207 schrieb:

      wußtet ihr eigentlich,dass die handschuhfachbeleuchtung noch aus dem 3´er golf ohne airbag ist?

      Nein du Fuchs, du verkannter Sherlock Holmes, wie bist du da jetzt nur ganz alleine drauf gekommen?
      Du glaubst gar nicht, wie viele Teile der Fabia "auftragen" muss/darf.
    • Silverskyter schrieb:

      Nein du Fuchs, du verkannter Sherlock Holmes, wie bist du da jetzt nur ganz alleine drauf gekommen?
      tja, wär hätte das gedacht.schlechten tag gehabt in gera? oder kannst du es nicht ertragen, dass bonn nicht mehr die hauptstadt ist ?
      und ohne das mir das jemand verraten hat. ich persönliche finde das schon verdammt hart, teile von einem fahrzeug zu verwenden, dass nur bis 1995 in dieser form (ohne airbag) gebaut wurde.
      und ja, ich kann das beurteilen, auch die planung,projektierung und ausführung eines neuen automobiles...meine frau macht das beruflich als projektleiterunterstützung bei audi
      das man alte teile verbaut hat ist schon klar, aber so alte ....
    • Daniel1207 schrieb:

      tja, wär hätte das gedacht.schlechten tag gehabt in gera? oder kannst du es nicht ertragen, dass bonn nicht mehr die hauptstadt ist ?

      Nö, aber dein Tag scheint nicht so gut gewesen zu sein, da du den Joke mal komplett in den falschen Hals bekommen hast?

      Warum sollte man sich bei solchen Teilen wie einer Handschuhfachbeleuchtung auch nicht an einem alten respektive sehr alten Auto bedienen? Das interessiert den Kunden wie eine Wasserstandsmeldung und das Design scheint ja auch zeitlos zu sein.
    • ironie ist nicht deine stärke, oder ?
      viel lernen er muss...
      alles gut, habe sogar einen super tag, habe urlaub,kriege ab heute mehr geld, meine neue wohnung in kiel geht klar und meine frau hat endlich ihre abfindung von audi bekommen

      jetzt müsste nur noch grill-wetter sein, aber norddeutsche griller sind die härtesten
      und design...naja, zweckmäßig ist es...aber da hast du schon recht, ich kenne das nur von den team-meetings bei audi, da wird das rad jedes mal neu erfunden...zumindest am neuen q7 und am a1 war das ja noch schlimmer...
    • so im Urlaub in Bayern ist mir etwas aufgefallen:

      Das Auto war so ziemlich voll beladen und die Motorbremse hat nicht gereicht ohne ein andere zu behindern ( 13% Gefälle, selbst im 3. Gang wurde er immer schneller)
      Also musste ich ziemlich häufig sehr kräftig und lange bremsen, draußen war es auch sehr warm.
      Nach ca. einer Stunde und vielen Bremsvorgängen härte man ein deutliches schleifen von einer (oder beiden) hinteren Bremse, aber nur beim betätigen des Pedals. (gebremst hat er trotzdem noch gut)
      Nach einer weiteren Stunde im Flachland und erreichen des Ziels habe ich mal hinten die Scheibe angefasst ......... meiner armer Finger xD war ziemlich heiß, aber spucke ist noch nicht verdampft, fehlte aber net viel

      Ich vermute durch die Hitze und Ausdehnung hat da was geschliffen, sollte also nix ernstes sein richtig ? (auch auf der Rückfahrt keine Probleme mit schleifen, bremst wie gewohnt gut)
    • beim sicherheitstraining damals hatte ich das nicht und ich glaube da habe ich sogar mehr gebremst
      aber da war er auch nicht voll beladen, im gegenteil, nur ich als fahrer - das wars
      da hatten die bremsen hinten wohl langeweile

      aber das tut ihnen wohl auch mal gut, hier bei der land- und stadtfahrt wird motorbremse genutzt und sehr selten gebremst, ständig rost drauf
      jetzt sind sie blitz blank
    • Bei einem Fahrtraining wird die Bremse hinten sicher nicht besonders beansprucht, es sei denn, du machst ein Urlaubsfahrtfahrtraining mit voll belandener Kiste. Ich sag ja immer, am besten gegen das Vergammeln der hinteren Bremse ist Gewicht auf die HA zu bringen; z.B. einen oder zwei Sack Zement einzuladen. Das wirkt Wunder, ist nur leider verbrauchstechnisch eher kontraproduktiv.
    • Oder mit 5 Leuten in die Disko fahren, aber aufpassen aufn Reifendruck - besonders bei Winterreifen Einem Trottel hier im Forum ist vor einiger Zeit mal der Reifen"weggeflogen"

      Alternativ hilft auf die Handbremse, beim Bergabfahren. Aber so richtig Plank sind die hinten bei mir deswegen auch nicht, aber ich bremse halt kaum.... Naja am Freitag hab ich Beladung, sollte ich vll doch eher 7 Liter Verbrauch forcieren

      gruß
    • luftdruck weiß ich nicht genau aus dem kopf
      aber rundum sinds glaube ich mindestens 2,5

      der schnitt aus den rund 2000km urlaub ist bei ca. 5,4 Liter mit 80% Autobahnanteil
      bei 180km/h tacho sagt er 8 Liter
      bei 160km/h sinds nur noch 6 Liter

      bin auch die meiste zeit um die 160 gefahren, da ist es noch nicht ganz so laut

      hier regnet es schon wieder, also kann ich wieder mit ordentlich belag auf den scheiben rechnen
    • Asbestfrei schon aber dennoch lungengängiger Feinstaub. Gewisse chemische Verbindungen des Bremsstaubs werden auch heute noch als eventuell krebserregend eingestuft.

      Aber wie schon gesagt, man kann sich ja schützen und wenn man´s nicht täglich macht ist auch alles halb so wild.