Ich habe die Schnauze voll!

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Also wenn wir doch mal ganz ehrlich sind; ein Auto hat nie genug PS ^^
    Obwohl meiner mit 131 PS recht gut dabei ist, würde ihm mehr nicht schaden... Nicht, um mich mit meinem Kleinen an irgendwelche Mercedes ranzu hängen (Ich bin ne Frau und brauch keine "Längenvergleiche"). Ich liebe mein Auto dafür, dass was zurück kommt, wenn man aufs Gaspedal tritt. Dadurch, dass wir in CH "nur" 120 km/h fahren dürfen, habe ich anfangs den Fabia bei meinen Fahrten nach DE bissl getreten. Durch den hohen Verbrauch und die kaum bemerkbare Zeitersparnis hab ichs aber bald wieder gelassen... Ebenfalls ist eine so hohe Konzentration auf sechs Stunden Fahrt einfach nicht möglich (Auf jeden Depp achten, der plötzlich ohne Vorwarnung auf die linke Spur zieht/ziehen könnte)
    Ob viel oder wenig Leistung; wie bereits in einem anderen Thread erwähnt hängt es stark vom Fahrer ab, ob er sich mit um einen Baum wickelt oder nicht. Überschätzen kann man sich immer, auch mit einem Dacia ^^
    Und wenn was an meinem Fabia (oder Nemo, wie ich ihn liebevoll nenne) geändert wird, wir es erstmal die Optik sein... Bei der Leistung wird es dann eher Richtung Eco-Tuning gehen :)
    Brombach 2009 / 2010 / 2012 / 2013 / 2014 / 2015

    Fl0 schrieb:

    Und wenn ich lese, dass man mit einem Fabia 220+ "locker" fahren kann, bzw. auf der Autobahn auf "Anschlag fahren" stellts mir alle Haare auf. Okay der Motor schafft es vlt. locker; aber ein paar physikalische Grundgesetze zur Energiererhaltung sollten man schon immer im Hinterkopf behalten.
    Das sollte man in der Tat, nur ist das ein generelles Thema und nicht auf eine bestimmte Fahrzeugklasse zu reduzieren.

    Fl0 schrieb:

    Und gerade bei so einem kleinem Auto wie dem Fabia was serienmäßig ein beschissenes Fahrwerk und eine beschissenen Bremsanlage und tlw. nicht mal abs hat geht es sehr schnell, dass man einen Abflug macht.
    Ach schau an... wie man auf diese Erkenntnisse kommt frag ich mich ernstlich, denn m.E. ist eher das Gegenteil der Fall, das Fahrverhalten vom Fabia ist sehr sicher und die Bremse ist (mal von den ganz kleinen Motorisierungen abgesehen) in jedem Falle ausreichend. Verbessern kann man sie natürlich immer, aber das ist jetzt hier sicher nicht das Thema.

    Fl0 schrieb:

    Erst gestern wieder an einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person vorbeigekommen, weil das Überholmanöwer insgeamt sich doch nicht so "locker" ausgegangen ist und blöderweise in der Kurve Gegenverkehr kam. oder vor 2 Wochen, als ich sah wie sie die Leiche eines Autofahrers aus einem Wrack schnitten, weil er aufgrund eines riskanten Überholmanöwers im Gegenverkehr an einem Betonmischer zerschellt ist. Waren sicher alles "gute Fahrer" die immer alles "im Griff" hatten. und es war sicher ein "unbezahlbares" gefühl wie sie da dem anderen davongezogen sind.
    Ach schau an, im Vorbeifahren die Ursachen zielsicher erkannt... RESPEKT!

    Fl0 schrieb:

    Der Bremsweg eines Autos bei einer Normalbremsung beträgt bei 220 km/h knapp 500m (ohne Reaktionszeit und die ist bei 220 nicht unerheblich) bei einer Vollbremsung (welche aber die wenigsten Autofahrer in Notsituationen vernünfig beherrschen und mit einer Schwachen Bremsanlage auch nicht so einfach ist) immer noch fast 300m ohne Reaktionszeit. Das ganze dann noch ohne Abs = viel spaß Das ganze ist für Optimalbedingungen gerechnet, je nach Fahrbahnzustand und Bremswerte des Autos kann das Variieren. Bei einer Reaktionszeit von 1 Sek. hat man noch mal ca. +60m:
    Deine ganze Antwort war m.E. schon auf recht niedrigen Niveau anzusiedeln, aber das hier ist einfach nur zum Davonlaufen :!: Der reine Bremsweg bei einer Vollbremsung unter optimalen Bedingungen beträgt beispieslweise ca. 210 m aus 220 km/h (wenn es echte 220 sind und nicht doch nur 220 nach Tacho, was i.a. dann etwa echte 200 wären). Damit ist der Anhalteweg selbst bei einer eher schlechten Reaktionszeit von 1 s, immer noch deutlich geringer, als das, was du behauptest. Gleiches gilt für eine stärkere Normalbremsung, da sind wir nicht mal bei 400 m reinen Bremsweg. Solche Bremsungen sind auch mit dem Fabia locker drin, da gehst du mit deinen Annahmen leider völlig flasch.

    Einzig Recht haben tust du mit deiner ersten These, nur muss man die auf alle Fahrzeuge pojezieren.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    und über den Kamm scheren lass ich mich ah nicht, auch wenn ich vieleicht nicht das Alter hab aber 7Jahre x 60tkm das ist mehr als manche in ihrem ganzen Leben fahren! Und ich fahr auch gern schnell, sonst wär es kein RS geworden...bin bis jetz nur in unverschuldete Unfälle geraten!
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

    WriterFux schrieb:

    pelmenipeter schrieb:

    also ich empfinge die bremsanlage nicht al schlecht, zumindest hatte ich bisher keine probleme :rolleyes:
    Die Bremsanlage von den Dieseln ist auch nicht zu vergleichen mit der des 1.4er zum Beispiel. Den hab ich vorher gefahren. Weniger Gewicht und deswegen nur vorne Scheiben und hinten Trommel. Da merkt man schon nen extremen Unterschied!
    Da ist aber jemand auf dem Holzweg. Im Fabia gabs an der Vorderachse 3 verschiedene Systeme: 1,0er 239mm Scheiben, 1,2-1,9 TDI 256mm Scheiben, RS und 2.0 288mm Scheiben. Hinterachse waren bei allen Motoren kleiner 100PS Trommeln verbaut und beim 1,4 100PS, 1,9TDI 100PS, RS sowie 2.0 die 232mm Scheiben. Somit hat auch ein 1,9 TDI Combi "nur" die kleine Bremsanlage wie sie auch ein 1,4er Benziner mit 100PS hat. Aber selbst die Anlage reicht vollkommen aus um bei abgeschaltetem ABS alle Räder zum Blockieren zu bringen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ah, okay. Dachte halt die Diesel hatten Allgemein hinten Scheiben, aufgrund des höheren Gewichts. Wieder was dazu gelernt :)
    Man merkt halt beim 1.4er Benziner, dass die Bremswirkung schnell nachlässt, wenn sie warm wird, zum Beispiel auf ner serpentinenreichen Straße.
    Die RS Bremsen.... eiglt hatt ich ja nicht viel Vertrauen in Sie... aber seitdem sie mir Sozusagen mei Leben gesafet haben.... bei ca 200 kmh mit 4 leuten an board... und 30 sek vor

    mir warn unfall.... vor mir n Benz Eklasse und ca 30 cm Abstandt vor dem A4 cabrio.... die es knapp erwischt hätt und ich war dahinter mit gottseidank mehr Abstand.........

    jezt Vetrau ich den "kleinen"- Bremsen wieder :)
    Greez Daniel
    RS adieu :) GTI do ge heer :)
    hmmm

    also um mal meine Meinung hier kundzutun muss ich sagen .. man sollte halt wissen mit welchem Auto man sich "anlegt", wenn man auf das aus ist.

    ZB von einem guten Freund der Vater hat einen S320 CDI mit glaub ich 207 Ps .. Automatik und allem Möglichen Zeug drinnen. Er hat ihn mal am Abend bekommen und sie sind zu 3. drinnen gesessen und ich im Rs alleine ...

    Wir haben dann halt auch ausprobiert, bzw er hat zeigen müssen dass er jetzt so einen Bomber fährt und ich halt versucht hinterher .. und siehe da ... bis zu 150 (schneller sind wir nicht gefahren) war ich vorne .. und danach habens alle gemeint .. geht ja gar nicht so schlecht dein Auto =) .... muss aber dazusagen, dass da absolut nichts drinnen war bei mir (kein Reservereifen und Rückbank, die ich für Transport rausgenommen hab + WR mit Stahlfelgen 195 mit 15") .. hätte ich mir aber auch nicht gedacht

    Und im Normalen Verkehr bekommt man sowieso oft verwundernde Blicke zu sehen -> Fabia mit Xenon und grünen Bremssätteln und fährt 80% der Autos davon ... die Fraktion 316i mit M Pickerl wundert sich auch öfters.

    Lustig ist das schon so "größeren" Autos auf die Nerven zu gehen. Und vor allem denen die mit ihren Gölfen oder 3 BMW´s meinen: ach, ein Fabia.. was ist das schon ... tja ein RS halt ;)
    Gruß Julian

    Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung


    Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln

    R2D2 schrieb:


    Deine ganze Antwort war m.E. schon auf recht niedrigen Niveau anzusiedeln, aber das hier ist einfach nur zum Davonlaufen :!: Der reine Bremsweg bei einer Vollbremsung unter optimalen Bedingungen beträgt beispieslweise ca. 210 m aus 220 km/h (wenn es echte 220 sind und nicht doch nur 220 nach Tacho, was i.a. dann etwa echte 200 wären). Damit ist der Anhalteweg selbst bei einer eher schlechten Reaktionszeit von 1 s, immer noch deutlich geringer, als das, was du behauptest. Gleiches gilt für eine stärkere Normalbremsung, da sind wir nicht mal bei 400 m reinen Bremsweg. Solche Bremsungen sind auch mit dem Fabia locker drin, da gehst du mit deinen Annahmen leider völlig flasch.


    irgendwie hört sich das alles so an als ob du denkst, dass ich mir nichts dabei gedacht habe sondern einfach nur irgendwas geschrieben habe...
    ich weiß nicht welche formel du hernimmst aber ich rechne das so stark vereinfacht.

    Bremsweg = ((v/10)^2)*k*1m

    wobei k eine konstante ist, welche man auf den umgebungsbedingung anpassen kann.
    bei idealbedingungen ist k=1

    summum sumarum komm ich dann auf ((220/10)^2)*1
    was einem anhalteweg von 484m ergibt

    bei einer vollbremsung kannst dann das ganze durch 2 teilen. okay sind 242m


    Reaktionsweg= (v/10)*3
    ergibt bei 220
    220/10*3=66

    Reaktionsweg sind bei beiden bremsungen in gleicherweise dazuzuaddieren. also bin ich da mit 300m bei gefahrenbremsung und 500m bei normaler bremsung nicht weit weg.

    ich gehe halt davon aus dass 220 nich 200 sind sondern 220. es ist ein bisschen unprofessionell und kindisch, herzukommen und zu sagen "alles was da steht ist blödsinn weil ja der tacho in wirklichkeit falsch geht"
    grundlegend sind meine ergebnisse sicher nicht falsch. also finde ich es schon sehr unfair wenn du das derartig darstellst :whistling:
    wichtig ist aber nur dass man sich mal vorstellt; wie lange das ist wenn man mal bewusst beim fahren drauf achtet
    Es mag vlt. sein, dass der rs eine gute Bremsanlage hat. mit unserem zb. fabia (hinten trommel) ist eine wirkliche Gefahrenbremsung auf perfektem untergrund nicht leicht zu schaffen. Das muss man schon üben und ob es dann in einer Notsituation tatsächlich klappt ist fraglich.
    Ich für meinen teil hab mein vertrauen in die Bremsen unseres Fabias (obwohl sie von technischer seite Absolut iO und mehrfach gecheckt sind) leider mittlerweile verloren. wenn ich von anderen autos umsteige (egal welche, darunter auch beladene t4s, fiat ducato, renualt espace, ....) bin ich wirklich oft geschockt wie lange es dauert bis da wirklich mal was passiert wenn man reintritt. :wacko:

    Fl0 schrieb:

    Bremsweg = ((v/10)^2)*k*1m

    wobei k eine konstante ist, welche man auf den umgebungsbedingung anpassen kann.
    bei idealbedingungen ist k=1

    summum sumarum komm ich dann auf ((220/10)^2)*1
    was einem anhalteweg von 484m ergibt
    rot markierte Stellen beachten und dann bitte bitte nichts mehr durcheinander werfen. :whistling:

    Fl0 schrieb:

    Reaktionsweg sind bei beiden bremsungen in gleicherweise dazuzuaddieren. also bin ich da mit 300m bei gefahrenbremsung und 500m bei normaler bremsung nicht weit weg.
    Da du ursprünglich die reinen Bremswege ohne Reaktionszeiten angegeben hast, bist du auf dem Holzweg und Reaktionszeiten von 1 s sind schon relativ viel, man kann auch bedenkenlos mit 0,8 s rechnen, was deine Ergebnisse nur weiter verfälscht. Auch kommt man mit den Faustformeln, mit denen du gerechnet hast in den Wald, denn die sind wirklich nur ganz grob näherungsweise richtig. Richtig errechnet sich der Bremsweg zu:

    s = v^2 / 2*a

    mit:
    s = Weg (m)
    v = Geschwindigkeit (m/s)
    a = Beschleunigung (m/s^2)

    Mit a = 9 m/s^2 für eine anständige mittlere Vollverzögerung bei einer Vollbremsung und a = 5 m/s°2 für eine stärkere verkehrsübliche Bremsung kommen entsprechende Werte bei raus, die von deinen Ergebnissen eben deutlich differieren.

    Fl0 schrieb:

    ich gehe halt davon aus dass 220 nich 200 sind sondern 220. es ist ein bisschen unprofessionell und kindisch, herzukommen und zu sagen "alles was da steht ist blödsinn weil ja der tacho in wirklichkeit falsch geht"
    Ich habe mit 220 km/h gerechnet und nur darauf hin gewiesen, dass es eigentlich eh nur 200 sind. Was da jetzt nun kindisch ist, sei mal dahin gestellt. ;) Das was du sonst zweifelhaftes geschrieben hast, rundet es IMHO einfach nur noch ab...

    Fl0 schrieb:

    grundlegend sind meine ergebnisse sicher nicht falsch. also finde ich es schon sehr unfair wenn du das derartig darstellst :whistling:
    Sorry, deine Ergebnisse sind allenfalls Näherungswerte, mehr nicht und wie stark die von der Realität weg sind, ist ja ersichtlich.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

    pelmenipeter schrieb:

    Felix Blue schrieb:

    Ich habe meistes nur "DIE SCHNAUZE VOLL" Wenn ich auf der Autobahn wieder schneller unterwegs bin. und die 130 - 160km/h schleicher ^^ kein Platz machen. Nur weil hinter ihnen ein Skoda ist der einwenig schneller unterwegs ist.


    du machst aber auch nicht gerne platz :D ;)

    ...


    hab ich was verpasst? Oder hab ich da was verdrängt . Oder meinste damals den Stammtisch NB in Tessin? wo wir zum Grimmener Mekkes gefahren sind? Aber bin nun reifer und fahr auch mal rechts^^