Bremsscheiben RS

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Bremsscheiben RS

      hab leider in der Suche nichts bzw. nichts aktuelles gefunden, daher mal wieder ein neuer Thread ;)

      meine Bremsscheiben von meinem RS sind leider "vergammelt" und müssen wohl ausgetauscht werden. Und da es ja immer bessere "Zubehör" Bremsen als die Originalteile gibt, bin ich jetzt auf der Suche nach gelochten oder ähnlichem. Welche sind da zu empfehlen?

      Da ich auch im Frühjahr eine Leistungssteigerung plane, würde ich auch direkt eine Vergrößerung der Scheiben durchführen, gibt es auch hier Empfehlungen?


      danke schonmal für eure Hilfe :thumbup:
      Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*

      R2D2 schrieb:

      ATE Powerdisc mit ATE Belägen dazu und gut ist es! :thumbup:

      dem kann ich nur beipflichten, wobei die Brembo auch nicht schlecht sind...
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      Brembo oder AP Xtreme ;)

      Die ATE Powerdisc ist ok, aber ich weiß net ob die wärmebehandelt ist....
      Fabia RS BLT
      Tempomat | automatisch abblendbarer Innenspiegel vom VW Sharan | W8 Innenleuchte schwarz | Milotec Scheinwerferblenden |Zenec 2040 Doppel Din Navi Radio | Seat Domstrebe | Cupra Lippe | H&R 30mm | Aerotwin vorne und hinten | Golf 4 Armlehne |
      wir haben dieses thema jetzt schon wie oft besprochen? :cursing:
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon

      Xerbar schrieb:

      Passen beim RS vorne auch Bremsscheiben "eine nummer Größer" (müssten dann 312?? sein?) wenn man 16 Zoll Felgen fährt? oder passen die dann nicht mehr in die Felge rein?

      jein, zur 16er Felge kann ich ja sagen aber für die 312er Scheibe brauchst du andere Sattel und Zylinder...
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ

      Xerbar schrieb:

      frage war ob die nächst größere (also 312er) in Verbindung mit den dazu passenden Sätteln bei 16 zoll Felgen passt..

      Anwort: jo, (verflucht eng, aber es passt). ;)
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
      @ eab

      Mal ne kurze Aufklärung :)
      Ein größere Bremsanlage hat folgende Nachteil:
      - mehr Verbrauch, weniger Durchzug (größere Massen im Antriebsstrang)
      - kosten viel Geld, musst immer 16Zoll fahren
      - maximale Bremsleistung bleibt gleich

      Vorteile:
      - ist sau cool, wenn man ne 312mm Bremse hat am besten aufm SDI (ist ja aber bei dir nicht der Fall ;) )
      - Im Grenzbereich bessere Dosierbarkeit, und weniger Pedalkraft nötig
      - Fadet später


      Vorteile 2+3 bringt auch die ATE Power Lösung, die R2D2 vorgeschlagen hat. Die Nachteile allerdings nicht. Die Auslegung deiner 288er Bremse schätze ich als ausreichend ein, es sei denn du fährst oft mit viel Beladung wie ein Henker...
      Bei der 256, die ich haber im Combi mit Chiptunig ist das was anderes. Zur Erklärung wieso der Bremsweg bei einer Vollbremsung nicht abnimmt ist folgender: Bei einer richtigen Vollbremsung geht auch ein Vollbeladener Skoda Fabia Combi mit 256 Serienbremsen bei Tempo 190, SOFORT ins ABS.
      Wenn das ABS regelt heißt das nichts anderes, als dass die Reifen nicht die ganze Bremskraft der Bremsanlage auf die Straße übertragen werden kann. Die einzige Daseinsberechtigung, die größere Bremsen haben ist das Fading. Da der RS doch locker 220 läuft müssen die Bremsen entsprechende Auslegung haben, damit du bei 3 Gefahrenbremungen in Folge nicht deine Beläge/Scheiben zerglühst. Wer richtig hintritt kann aber auch dann noch Bremsen...

      Wenn du oft Rasereien veranstaltest dann -> ATE Powerdisc 288mm mit Stahlflexleitungen und Rennbremsflüssigkeit. Das bringt deutlich mehr Standfestigkeit, als nur ne größere 312er.
      Das oft "länger" werdende Pedal, hat nämlich garnichts mit den Scheiben zutun, sondern damit, das die Bremsflüssigkeit verdammt heiß wird, und die Serienbremsleitungen da nicht sonderlich dankbar reagieren.

      OT:
      Im Cruze-Cup hat Chevrolet eindrucksvoll ausprobiert, was sich an der Serien Astra Bremsanlage in einem 4 Stunden RENNEN als erstes zerlegt. Es waren eindeutig die Bremsleitungen(mit Serienflüssigkeit) die geplatzt sind. Die Kolben sind auch eingelaufen gewesen. Der bröckelnde Bremsbelag war nur Nebensache. Erst eine 2 Kolben Anlage mit Rennbremsscheiben UND Stahlflexleitung mit anderer Flüssigkeit brachten Abhilfe. Auf gut Deutsch wenn du es mit der 312er Bremse knallen lässt, freuste dich wohl nur über weniger Verschleiß, Fading wirste weiterhin haben...


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Blackfrosch“ ()

      danke bär! ( Zitat: Thutter die Maus)

      wobei jawohl eine 312er bremse leichter sein kann als eine 288er *G* das geht aber wird teuer! aber auf nen sdi große bremsen zu verbauen macht jawohl sehr viel spaß *G* der rest ist supi beschrieben und gut erklärt! :thumbsup:
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      Bleibt nur noch zu erwähnen, dass das mit dem Fading mit gelochten und/oder genuteten Bremsscheiben auch besser wird, das hängt aber auch schwer von den Belägen ab (daher auch meine völlige Unvoreingenommenheit gegenüber EBC Green Stuff ;) seit ich das Glump kurzzeitig mal in meinem Spielmobil drin hatte ). Insofern wundert es mich aber auch nicht, dass ich in meiner gechipten Mühle mit den 256er Scheiben noch nie ein Bremsenproblem hatte. Das Upgrade auf größere Scheiben lohnt sich m.E. nicht, weder technisch und finanziell erst recht nicht.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      danke für die vielen und ausführlichen Antworten :thumbup:

      Nein, ich fahre selten voll beladen (eigentlich nie) und ich muss auch eher selten scharf bremsen... also bringen gößere Bremsscheiben nichts als n finanzielles Loch im Geldbeutel, mal abgesehen von der besseren Optik ;) ?!

      dann werd ich mich wohl für die ATE Lösung entscheiden :)

      @ blackfrosch: was bringt denn diese Rennbremsflüssigkeit? wird die nicht so schnell heiß oder ist der Vorteil nur in Kombination mit der Stahlflexleitung?
      Musikanlage | Klarglas Rückleuchten FK schwarz | Chrom Grill | Becker Navi Z101 | Sommerräder: Carmani Twilight 17" | Winterräder: RS- Alufelgen 16" | Chrom- Innenspiegelblende | ATE Powerdisc | *to be continued*
      Die Bremsflüssigkeit hat einen höheren Siedepunkt, daher ist sie natürlich besser, wenn man es krachen lässt. Allerdings bringt die dir sicher auch nix. Was noch was bringt sind normalerweise Stahlflexleitungen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      eab schrieb:

      also bringen gößere Bremsscheiben nichts als n finanzielles Loch im Geldbeutel, mal abgesehen von der besseren Optik ;) ?!

      So kann man es sagen, aber nicht zu laut, denn hier sind n paar Leute mit 312er S3 Bremse unterwegs ;)

      R2D2 schrieb:

      Was noch was bringt sind normalerweise Stahlflexleitungen.

      Jein, ich weiß zb das bei Bergrennen in der Serienklasse eigentlich immer die Flüssigkeit getauscht wird. Aber Stahlflexleitungen sollten die Dosierbarkeit im Grenzbereich schon verbessern.
      Was das kostet weiß ich nicht, müssten man diesen R2D2 fragen ;)


      ATE Lösung :thumbsup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Rennen ist doch was anderes, da kann eine andere Bremsflüssikeit durchaus Sinn machen, zumal man da Dinge wie Haltbarkeit locker hinten anstehen lassen kann.

      Stahlflexleitungen kosten i.Allg. nicht die Welt, wenn man nicht gerade bei einem Tuner aus dem Allgäu kauft. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      R2D2 schrieb:

      wenn man nicht gerade bei einem Tuner aus dem Allgäu kauft. ;)

      Abt und zu muss man auch mal n Namen nennen, damit man weiß wen du meinst ;)
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      stahlflexleitungen für den fabia um die 100eur! ist lóhnenswert und sollte man machen vorteile wurden schon mehrfach genannt
      "Das hat doch nichts mehr mit einem Skoda Fabia zu tun" Zitat Tüv Süd Aschaffenburg.
      "Wenn dein Magnet nicht haften bleibt - dann ist es mein Auto!" Deathdragon
      "An meine Autos lasse ich nur Wasser und TST!" Deathdragon
      :D Schön Blacky, aber keine Sorge, ich bin nicht eingeschnappt, mir ist auch durchaus bewusst, dass die 312er weder bei 85 noch bei 135 PS nötig wäre und wenn ich die 288er gehabt hätte hätte ich daran auch sicher nix geändert.
      Dass die 256er bei beladenem Auto, oder beim Spass haben zum Faden neigt dürfte man kennen.
      Klar hängt das von mehreren Faktoren ab, z.B. haben die Bremsbeläge eine Isolierschicht, die grössere Scheibe mit Löchern baut die Hitze schneller ab usw.
      Vom Popometer merkt man den Gewichtsunterschied nicht, deshalb bereu ich's nicht. Die Alu zu Stahl macht mehr Unterschied!

      Stahlflex Bremsleitungen kosten für alle 4 knapp unter 100 E wieso weglassen?

      Ich kann nur sagen, dass das Pedal nun insgesamt deulich fester ist und der weg sich subjektiv verkürzt hat.
      Die Bremse ist einfach deutlich spontaner geworden, das gummiklotz Gefühl ist weg.
      Der tatsächliche Bremsweg hängt bei den ersten 3-4 Bremsungen allein vom ABS und den Reifen ab, das ist klar, bei der 10, 11 jedoch auch von der Ableitung
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Stimm ich zu Stahlflex bringt was, und die 256 Bremse ist für "Jatzereien" ungeeignet. Wenn man umbaut kann man dann auch die teurere Bremse holen. Spezielle Sinnlosigkeit werfe ich nur denen vor, die vom RS auf 312er Umbauen ;)


      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread