Welches Öl,nachfüllen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Welches Öl,nachfüllen?

    hallo.hab mich mal im forum umgesehen,und hab nun eine frage.
    mein fabia 1.4 16v schluckt auch recht viel öl.nun habe ich mehrere threads gelesen was man nachfüllen soll/kann.0-w40,10-w40.
    könnt ihr mich da aufklären,was der unterschied istbzw ob das besser schlechter ist,ausser der preis.im moment ist 5-w40 drinnen.vielen dank
    Das der 1.4er Trecker motor mal gerne was an Öl nimmt ist bekannt! :rolleyes:

    Am besten ist 10W40 für den 1.4er. Wenn du glück hast geht da mit der Verbauch gegen null.
    Was die Zahlen genau bedeuten kannst du Googeln, das würde hier den Rahmen sprengen.
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Das ist geschmackssache kann man so nicht sagen. Manche schwören auf Shell-Öl andere auf Total usw. Mein Tipp ist aber Fuchsöl gut und günstig.


    LG
    - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
    - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

    - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
    Hatte davor auch 5W40 drin. Da hat meiner im Schnitt 200-300ml auf 1000km geschluckt. Bin dann auf 10W40 umgestiegen und habe jetzt nach knapp über einen halben Jahr 300ml nachgefüllt (ca. 6000km).
    Also ich denke ein guter Schnitt;) Welches Öl ist eigentlich recht uninteressant,...meiner Meinung nach! Am Anfang kommt eh alles aus einem Fass. Ich würde nicht das billigste nehmen. Beim letzten Ölwechsel wurde glaube das von Aral rein gekippt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()

    wenn du nicht (oft) nachfüllen musst, dann den 1.4er auf jeden Fall mit 5W40 füttern. Merkt man teilweise doch schon lauf Unterschiede etc. Hat Skyrunner auch festgestellt.
    10W40 ist halt für die Hydros im kalten nicht soo toll. Aber dafür geht datt Zeug nicht so einfach durch die Kolbenringe...


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Alles Ansichtssache, mit dem Ölverbrauch in Bezug auf dickflüssigeres Öl zB.10W... usw.
    Ich fahre schon von Anfang an mit 0W... und habe von hohem Ölverbrauch bisher noch nüschts bemerkt.
    Bisher hat mein Triebwerk immer Shell Helix Ultra 0W30 bekommen. Ist nicht das Billigste, aber von Kaufland, Baumarkt & Co. würde ich lieber die Finger lassen.
    Nachfüllen kannste theoretisch fast alle Motorölsorten, musst nur auf die Werksfreigabe achten (steht in BA) und auch bedenken, dass sich das möglicherweise im Motor befindliche, höherwertige Öl, dann in der Qualität dem nachgefüllten Öl anpasst. :thumbup:
    Schon erstaunlich was die Wintereignung am Ölverbrauch ändert...ihr müsst ja erfrieren, wenn eure Karren Tage brauchen um auf Temp zu kommen.
    ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

    seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
    2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
    Also mit dem Warmwerden hab ich auch noch keine Probleme gehabt - so 3-4km dann hab ichs schön mollig :thumbsup:

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    steinietrabi schrieb:

    Also mit dem Warmwerden hab ich auch noch keine Probleme gehabt - so 3-4km dann hab ichs schön mollig :thumbsup:


    Öltemperatur ist halt aber nicht gleichzusetzen mit der Wassertemperatur.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    schroeder007 schrieb:

    Öltemperatur ist halt aber nicht gleichzusetzen mit der Wassertemperatur.
    Das ist schon klar, aber es ging ja auch nur ums Warmwerden...
    Das die "dickere Brühe" länger braucht hab ich auch mal in der Schule gelernt...! ;)

    ...und was das da vorne in dem Ding mit den Zeigern für eine Anzeige ist weis ich auch! :D

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    steinietrabi schrieb:

    ...und was das da vorne in dem Ding mit den Zeigern für eine Anzeige ist weis ich auch! :D

    Ein fasst total Sinnloser Zeiger, der dir nur 3 Zustände anzeigt, unter 70°C, "90°C" und über 105°C ;)

    Aber da 99% der Fabias keinen Öltemperatursensor haben, ist IMO auch ein OBD Scanner oder sonstige Zusatzanzeige eher für die Kategorie "ambitious but rubbish" :thumbsup:
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo Leute,
    ich hab mir gestern bei ATU Motoröl für meinen 1,4 16V AUB Motor gekauft. Aber irgendwie kam mir der Verkäufer sehr unsicher rüber.

    Ich hab mir einmal 1L Castrol Magnatec 10W40 mit der VW Freigabe 505 00/ 501 01 für 9,99€ gekauft.

    Beim durchgehen ist mir ein 5L Castrol Magnatec 10W40 Kanister aufgefallen der nur 19,99€ kostete.
    Dieser hat aber nur eine VW Freigabe 505 00 jedoch keine 501 01. Der Verkäufer meinte ich könne das auch nehmen, 505 00 hat das andere ja auch passt schon, meinte er.

    Darf ich das jetzt benutzen oder lieber nicht? Kann das meinen Motor schaden?

    Muss demnächst einen Ölwechsel machen und da hätte ich meiner Werkstatt so einen Kanister mitgebracht. Da mein kleiner ja auch so mal 1L in 2-3 Monaten trinkt ist das Preis/ Leistungsverhältnis ja top:)

    Danke
    Gruß Tommi
    Fabia I 1,4 74kW Elegance Silber, 16" Octavia I RS Felgen mit 40mm Spurplatten auf der Hinterachse, grüne Fußraumbeleuchtung, Sound Anlage, Alpine CDE-9880R, Eibach 30/30, gecleanter Grill, Aero Twin Heckscheibenwischer, Polo 6R Antenne, 04.04.2011 Motorschaden :(, umstieg auf GOLF 4 TDI, GOLF 4 verkauft und endlich ist er da, Golf V GTI :)

    Blackfrosch schrieb:

    wenn du nicht (oft) nachfüllen musst, dann den 1.4er auf jeden Fall mit 5W40 füttern. Merkt man teilweise doch schon lauf Unterschiede etc. Hat Skyrunner auch festgestellt.
    10W40 ist halt für die Hydros im kalten nicht soo toll. Aber dafür geht datt Zeug nicht so einfach durch die Kolbenringe...


    gruß Blackfrosch




    da hat der gute recht. mein motor hat sich mit 10W40 angehört wie ein diesel, wurde sogar schon drauf angesprochen seit wann ich diesel fahre :thumbsup: dann mal das öl gewechselt und 5W40 rein geschütter und siehe da, er hört sich wieder richtig schön kernig nach nem 16V an :) zum öl verbrauch kann ich noch nix sagen, aber auf 370km bislang 0,000L verbraucht :thumbup: