Welches Gewindefahrwerk habt ihr verbaut?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Welches Gewindefahrwerk habt ihr verbaut?

      Nabend :)

      Also erstmal SORRY falls es so ein Thread schon annähernd gibt, aber iwie hab ich nix gefunden *blondie ;)

      Mich würd interessieren welches Gewindefahrwerk ihr in eurem Fabia bzw Fabia RS verbaut habt, und wie ihr damit zufrieden seid...
      Bitte keine *ich weiss von nem Kumpel.. bla bla* ;)

      Da ich mir im Januar ein RS gekauft hab, und der Sommer schon fast da is, wirds Zeit für´s Gewinde...

      Hab bis jetzt eigtl vor LOWTEC oder TA-TECHNIX (JA! ich weiss, einige denken mit Sicherheit, billigdinger... da ich aber gute Erfahrungen damit auch in anderen Autos gemacht hab, bin ich relativ zufrieden damit...)
      zu bestellen...schau ma mal...

      Hoff auf zahlreiche Antworten! ;)

      LG Julia
      Ich hab bei mir seit 84000km ein Weitec drin und bis auf das Problem mit den aufeinandern liegenden Federwindungen bei den alten Modellen bin ich sehr zufrieden. Bei den neueren Baujahren ist auch das Problem beseitigt. Wenns nicht so teuer sein soll, würde ich dir zu einem AP/DTS raten, aber von dem TA oder Lowtec würde ich an deiner Stelle die Finger lassen, weil das ist Schrott. Wenn du nur ein wenig Anspruch an Technik und Komfort legst, dann beherzigst du meinen Ratschlag.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      LOWTEC oder TA-TECHNIX sind einfach nur knüppel hart und nach dem ersten winter in einem natur kack ton :D

      beim fabia dann doch bitte DTS, AP, weitec, H&R, KW, Bilstein, Eibach (hoffe ich hab jetzt keinen von den brauchbaren vergessen!

      ich selbst habe aktuell noch ein eibach fahrwerk drin, wird aber durch das DTS gewinde ersetzt. gibt leider kein gewinde mit gutachten von eibach fürn fabia :(

      FabiRS schrieb:

      Kenn auch niemand der eines drin hat..


      Sei du jetzt einfach mal froh, dass du n hübsches Ding bist :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: glaub mir :!:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hier im Forum haben mittlerweile einige DTS/AP verbaut, wie auch im Schwesterforum bei den Polofahrern. Das DTS/AP besteht quasi aus "alten" KW Teilen mit leicht geänderten Materialien und Komponenten. Man kauf also nicht die Katze im Sack sondern ein vom Preis-Leistungsverhältnis gutes Fahrwerk. Wenns hochpreisiger sein soll, greifst du zu Weitec, was quasi 1:1 das KW Variante 1 ist, aber nicht in Edelstahl. Ansonsten bleibt dir dann noch KW und H&R was aber preislich nochmal ne Etage höher liegt (850€ aufwärts).
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Skyrunner90 schrieb:

      LOWTEC oder TA-TECHNIX sind einfach nur knüppel hart und nach dem ersten winter in einem natur kack ton :D

      Schwachsinn, meins sieht nach diesem Winter absolut top aus, im gegensatz zu anderen Gewindefahrwerken! ansonsten auch keinerlei Probleme mit meinem gehabt...und zur Härte...sicherlich isses ziemlich straff, aber will man das nicht bzw. es ist eig. normal, wenn man sich ein GW-FW einbaut???!!!

      und lieber ein GW-FW für 200 € jahrelang fahren, und dann mal n neues, als eins für 1000€ & das hält dann nur unterm strich 1 Jahr!

      Bumayè schrieb:

      und zur Härte...sicherlich isses ziemlich straff, aber will man das nicht bzw. es ist eig. normal, wenn man sich ein GW-FW einbaut???!!!
      und lieber ein GW-FW für 200 € jahrelang fahren, und dann mal n neues, als eins für 1000€ & das hält dann nur unterm strich 1 Jahr!
      Gewinde und ziemlich hart/straff sind zwei verschiedene Welten, es gibt Schrottfahrwerke die sind knüppelhart und es gibt Gewinde die bieten einen sehr guten Restkomfort. Und zeig mir bitte ein Fahrwerk für 1000€ was (nicht aufgrund von Materialfehlern) nach einem Jahr Schrott ist.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:

      Hier im Forum haben mittlerweile einige DTS/AP verbaut, wie auch im Schwesterforum bei den Polofahrern. Das DTS/AP besteht quasi aus "alten" KW Teilen mit leicht geänderten Materialien und Komponenten. Man kauf also nicht die Katze im Sack sondern ein vom Preis-Leistungsverhältnis gutes Fahrwerk. Wenns hochpreisiger sein soll, greifst du zu Weitec, was quasi 1:1 das KW Variante 1 ist, aber nicht in Edelstahl. Ansonsten bleibt dir dann noch KW und H&R was aber preislich nochmal ne Etage höher liegt (850€ aufwärts).
      Ok hört sich schonmal nicht schlecht an...


      Bumayè schrieb:

      Skyrunner90 schrieb:

      LOWTEC oder TA-TECHNIX sind einfach nur knüppel hart und nach dem ersten winter in einem natur kack ton :D

      Schwachsinn, meins sieht nach diesem Winter absolut top aus, im gegensatz zu anderen Gewindefahrwerken! ansonsten auch keinerlei Probleme mit meinem gehabt...und zur Härte...sicherlich isses ziemlich straff, aber will man das nicht bzw. es ist eig. normal, wenn man sich ein GW-FW einbaut???!!!

      und lieber ein GW-FW für 200 € jahrelang fahren, und dann mal n neues, als eins für 1000€ & das hält dann nur unterm strich 1 Jahr!
      Welches hast du denn? TA Technix oder Lowtec?
      Also ich hatte im Passat n TA drinne, war absolut nicht hart... faands angenehm... :thumbup:

      Barney schrieb:

      Und zeig mir bitte ein Fahrwerk für 1000? was (nicht aufgrund von Materialfehlern) nach einem Jahr Schrott ist.
      andersgesagt, hab ich viele gute Erfahrungen mit den TA's zu Ohren bekommen...haben auch lange und gut gehalten. Die billigeren müssen auch nicht nach nem Jahr Schrott sein, genauso wenig, wie die teuren.

      Ich hab n TA-Technix drin. sehr zufrieden. Sicherlich nicht die Einstellmöglichkeiten höherer Preisklassen, aber für nen kleinen Geldbeutel allemal okay.
      Naja was ich bisher von den TA und Lowtec gesehen und gefühlt habe kann ich nur sagen, ich will nicht den Ersatz für einen Wackeldackel darstellen. Das Zeug ist knüppelhart, qualtitativ minderwertig und bevor ich mir für 200 Euro sowas kaufe, leg ich 320 Euro hin und kauf mir ein DTS was um einiges besser ist, vorallem vom Fahrdynamischen her.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      AP/DTS-Line ist letztlich nur das alte KW V1 Stahl, Weitec das gleiche in grün (im wahrsten Sinne des Wortes). :D
      Vergleiche einfach mal die Firmensitze von AP/DTS und KW, letztlich sind nicht nur die Gutachten gleich, manchmal kommt auch gleich ein AP anstelle eines DTS. Ist halt kein Edelstahl wie KW V1 Inox, aber hey, dafür liegen preislich auch Welten dazwischen.

      Meine Freundlin hat ja auch das DTS-Line drin und bei dem Preis, da bin ich der Meinung, dass man an TA keinen Gedanken verschwenden braucht oder?

      Mal abgesehen davon, wer kauft ein Fahrwerk, was LOWtec heißt? :D :whistling:
      Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer

      Bumayè schrieb:

      Barney schrieb:

      Und zeig mir bitte ein Fahrwerk für 1000? was (nicht aufgrund von Materialfehlern) nach einem Jahr Schrott ist.
      andersgesagt, hab ich viele gute Erfahrungen mit den TA's zu Ohren bekommen...haben auch lange und gut gehalten. Die billigeren müssen auch nicht nach nem Jahr Schrott sein, genauso wenig, wie die teuren.

      Ich hab n TA-Technix drin. sehr zufrieden. Sicherlich nicht die Einstellmöglichkeiten höherer Preisklassen, aber für nen kleinen Geldbeutel allemal okay.


      sag mal hat ATU schon zu? ganz ehrlich fahr mal vom mc donalds parkplatz runter...


      @topic.

      bitte keine fahrwerke aus anderen autos vergleichen, wenn es sich nicht gerade um einen Polo 9N handelt. Um das TA noch mal aufzugreifen. Bin es bislang im fabia und im 3er (der golf, nicht der BMW und die stellung auch nicht) gefahren und ich muss sagen mit dem arsch auf die straße fallen lassen ist angenehmer. im besagten 3er hat jetzt auch ein DTS platz gefunden und der fahrer ist begeistert. der fahrer hat übrigens gewechselt weil ihm das TA weggerostet ist.

      ich bin der meinung AP und DTS fürs kleine geld. da haste quallität und was gescheites. wenns teuerer sein kann, dann auch gerne mal das weitec (bin ich bei barney schon mit gefahren und muss sagen es fühlt sich gut an) ansonsten auch die anderen von mir oben genannten.


      @Bumayè, gerade noch mal für dich. es soll durch aus auch leute fern ab von mc donalds parkplätzen geben, die wert auf fahrverhalten legen. ein gewindefahrwerk bzw. generell fahrwerke baut man sich nicht nur aus optischen gründen ein
      DTS hab ich verbaut und bin rundum zufreiden
      bin in nem genausotiefen fabia edition 100 mitgefahren und hab jede schneeflocke gespührt < mit TA gewinde

      TA is optimal gegen nierensteine. wenn man damit 300km fährt sollte der stein von allein aus der niere rutschen

      mit meinem dts bin ich voll zufrieden und die 150 euro kannste ruhig mehr ausgeben.
      Fahre auch das DTS Gewinde, ist absoulut top vom Fahrverhalten her ist auch nicht zu Hart. Das Weitec Fährt mein Bruder im Fabia und ist ein wenig Weicher

      Skyrunner90 schrieb:

      weil ihm das TA weggerostet ist.

      :thumbsup: :thumbsup:

      Ich bin in zwischen in den Genuss gekommen, kurz hintereinander Fabia RS Serie, DTS, Weitec, Bilstein B12, Fabia Serie und Supersport mitzufahren bzw zu beobachten (Eibach Komplett auch noch...)
      Alle Autos haben auch an recht extremen Fahrdynamik zeigen müssen was Sache ist.

      Kurz um als Fahrer des doch noch "sehr" komfortablen B12, war ich von der Härte DTS und Weitec positiv überrascht. Supersport würde ich als schon härter beschreiben. Eibach "Nichtgewinde", ist ähnlich meinem Bilstein.
      Sonst sind mir 2 Sachen aufgefallen, die auch Zufall sein können, aber nicht müssen. Der Fabia mit den ausgelutschten Seriendämpfern hatte doch recht oft, n harten Gegenpendler beim Ausweichen / Querfahren, der schwer zu beherrschen war.
      Ansonsten war beim Supersport manchmal ne unruhige Tendenz im Fahrzeug, beim Bremsen etc. Da aber noch mal StyleZ P fragen, er hatte auch mal eigenartiges Fahrverhalten bei über 140 festgestellt. Zudem glaube ich ist da ein Dämpfer undicht...

      Meine persönliche Einschätzung zur Sache, wie ich sie bewerte:
      DTS/AP bzw Weitec, profitieren bei Konstruktion und Gutachten extrem von der Mutter KW. Dort gibt es gute Technik mit leicht geändertem Aufbau/Materialien von KW. Ohne solche "Einflüsse" halte "ICH" es nicht für möglich für unter 400€ ein Fahrwerk zu entwickeln und zu testen, bzw mit guten Materialien zu fertigen.

      SuperSport, TA-Technix oder LOW... bieten halt irgend ein Zeug an, zugekauft schwankende Qualität, Kennlinien unpassend etc etc, hauptsache billig und tief. Da sind halt mal gute dabei (wenn man Restbestände etc aufkauft), oder auch mal eins was nach einem Winter vergammelt ist.
      Fahrdynamisch taucht das alles nichts, bin auch mal nen Golf II gefahren mit Supersport, der war schwammig ohne Ende im Grenzbereich - schlimmer als Serie.

      EMPFEHLUNG -> DTS!


      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread