Überlege am Kauf eines Fabia Kombi

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      hi,

      ich habe anfang märz genau so einen gebraucht erstanden, meiner ist bj. 2004. zum vergleich, bin vorher golf 2 gefahren. man gewöhnt sich ziemlich schnell an spielereien, ja nach austattung (bei mir rückfahrhilfe, sitzheizung und dachrehling). im direkten vergleich zum golf ist der fabia unübersichtlicher, ist aber halt grösser. kofferraum reicht für 4 kästen bier + 3 kästen wasser (vielleicht noch mehr, bei mir wars so). zu fünft kann man halbwegs gescheit fahren. verbrauch hatte ich jetzt laut bordcomputer letztens 6,3 liter mit einer tankfüllung, abwechselnd autobahn und stadt.

      der motor zieht recht gut ab 2000-2500 upm. aber den hier letzten benutzen begriff "luftpumpe" triffts recht gut. der motor dreht halt schon hoch (ca 1000 upm höher bei gleicher geschwindigkeit wie im golf). entsprechend laut wirds dann ab 150-160 km/h. man darf halt nicht vergessen, das es die polo plattform ist. wenn man weiss, wie man an den motor rankommt (abdeckung entfernen), kann man sachen wie filter, flüssigkeiten und zündkerzen ohne probleme selber machen. auch im cockpit die unterverkleidung abbauen ist kein hexenwerk (steht mir noch bevor, wegen anlage).

      ans sich relativ viel auto für nicht so viel geld.
      Bei Baujahr Ende 2003, vorallem bei silbernen Autos auf den Lackzustand achten, damals gabs Probleme, der Lack blättert nun ab, ebenso würd ich hinten am Unterboden die Blechfalze kontrollieren, rosten die rostet wahrscheinlich auch das Radhaus hinten.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Mahalanobis schrieb:

      für 4 kästen bier + 3 kästen wasser (vielleicht noch mehr, bei mir wars so).

      11 Kästen Bier gehen rein! Ohne Umklappen!

      Dunkelgeist schrieb:

      1,4 mit 101

      1.4 100PS ist der schlechtere Motor verglichen zum 75PS. Der Grund ganz einfach:
      der 75PS schneidet die Leistungskurve des 100PS bei ca 4800rpm. Dh bis dahin ist der 75PS sparsamer und stärker - er hat bis 4800 rpm einfach !mehr Leistung!
      100PS nur zu empfehlen für Alltagsrennfahrer oder für Vmax Geile. Denn wer dreht einen Motor schon täglich über 5000rpm? Um die letzen 25PS zu finden?

      Die frühen 75PS streuen auch gut nach oben, haben z.T 80PS und mehr.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread