16 Zoll Felgen bis ~400€

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • 16 Zoll Felgen bis ~400€

      Hallo zusammen,

      ich konnte über die SuFu nichts genaues hierzu finden, also hab ich mich entschlossen ein neues Thema zu erstellen.

      Was ich suche sind Felgen für einen schwarzen Skoda Fabia I (1.9 TDI, Bj. 2000). Da ich Schüler/Student bin, sollten die Felgen nicht deutlich über 400 Euro kosten. Mein Fabia ist nicht tiefergelegt und ich habe in nächster Zeit auch nicht vor am Fahrwerk etwas zu verändern, daher auch mein Entschluss zu 16 Zoll Felgen.
      Meine Frage ist nun also: Was für Felgen gibt es mit diesen "Eigenschaften"? Hatte jemand schon einmal solche Felgen auf seinem Fabia? Das Problem ist, dass ich bei den meisten Felgen, die ich so im Netz finden konnte, nicht weiß wie sie nachher auf dem Fabia wirken, von da her wären Bilder sehr gut!

      Gruß
    • Danke für den Rat
      Die Sache ist nur so, dass die bisherigen Felgen eben auch schon die 10 Jahre des Autos auf'm Buckel haben und dank felgenunschonender Fahrweise einiger weniger Familienmitglieder ( Auto habe ich von meiner Mutter übernommen) auch nicht mehr besonders aussehen! Und neue Sommerreifen müssten auch her, deshalb habe ich mich überhaupt erst mit dem Gedanken befasst.
    • Luis2491 schrieb:

      Und neue Sommerreifen müssten auch her, deshalb habe ich mich überhaupt erst mit dem Gedanken befasst.
      Investier lieber etwas mehr für gescheite Reifen, die Optik ist doch nur zweitrangig, so lange die Felgen noch i.O. sind. Dazu kommt bei größeren Rädern i.d.R. auch oft noch schnell der Wunsch nach mehr Tiefgang, weils dann erst recht besser ausschaut, ... Schöne Kostenfalle, fang besser erst nicht damit an; ich weis wovon ich Rede.
    • Das stimmt da muss ich R2D2 Recht geben... mit den 16'' Felgen sieht er dann aus wie ein SUV oder Mondfahrzeug, dann musste auf jeden Fall auch bissl runter!
      Also entweder schöne kleine Alu-Felgen (14'' oder 15'') und ein paar ordentliche Reifen drauf oder dann doch bissl mehr ausgeben und größere Felgen und auch tiefer...
    • R2D2 ist raus aus dem Alter -

      also hörst dus von nem 21 jähigen Studenten nochmal. Also große Felgen wie 16 Zoll aufwärts sehen nicht gut aus ohne Tieferlegung. Reifenpreis steigt von 55€ auf ca 90€ für einen ANSTÄNDIGEN Reifen. Dazu sinkt der Komfort, die Fahrleistung (auch beim 1.9TDI zu merken). Besorg dir n paar gebraucht 15 Zoll Werksalus oder fahr mit Stahlfelge - ist noch keiner von umgekommen. Von 400€ kann man als Student ohne Einkommen schönere Sachen machen, also sich Felgen anzuschaffen, die NUR Nachteile bringen. (Verbrauch steigt auch!)


      gruß Blackfrosch
    • Danke Hüpfer!
      Meine Meinung... sag doch entweder bissl Geld investieren und dann kommen aber nicht nur die Felgen dazu oder doch bei der etwas kleineren aber nicht unbedingt schlechteren Variante 15'' bleiben...
      Ist ja nicht schlecht gemeint...
    • Nicht verkehrt ist übrigens auch auf 195/55 R15 bzw. 185/65 R14 umsteigen, ist komfortabler, nicht nur wegen dem Reifen, sondern weil bei gleicher tatsächlicher Geschwindigkeit die Motordrehzahl sinkt. Leider sind die Reifen teurer, aber man spart so auch Sprit, wirklich gleiche Fahrweise vorausgesetzt...

      @Hüpfebein: Was soll da heissen, ich bin aus dem Alter raus? OK, ich studier nicht mehr, aber die Erinnerung ist noch wach und in Sachen Tuning bin ich nach wie vor beschäftigt, nicht beim Fabia, der ist ja im Vergleich zu anderen Gefährten von mir direkt jungfräulich. Tuningkosten für den Tschechen bisher unter 1 kTeuro, beim Japaner bin ich bei ungefähr 10 kTeuro und kein Ende in Sicht...
    • R2D2 schrieb:

      sondern weil bei gleicher tatsächlicher Geschwindigkeit die Motordrehzahl sinkt. Leider sind die Reifen teurer, aber man spart so auch Sprit, wirklich gleiche Fahrweise vorausgesetzt...


      Der einzige Grund warum ichs nicht gemacht hab sind die fast doppelten Reifenkosten, und die Tatsache das der Mehrverbrauch unbemerkt bleibt, solange man keine GPS Daten als Wegstreckenzähler nimmt. Der BC / Nachtankverbrauch steigt sogar... (etwas) Denn das Auto merkt nicht, dass die Reifen größer sind. Um sie gleichschnell zu drehen braucht der Motor mehr Energie.

      Dafür geht der Tacho dann fast genau


      gruß Blackfrosch
    • Rotationsträgheit heißt hier das Zauberwort. Große Felgen haben mehr Gewicht, vorallem außen. Und bei der "Massenverteilung" geht der Radius mit der 2. Potenz ein. (vereinfacht ausgedrückt)
      Große Felgen wirken also beim Beschleunigen einfach wie (viel) Zusatzgewicht. Abrollumfang und Durchmesser der Reifen ist dabei nichmal so wichtig. Breitere Reifen können jedoch auch nochmal den Verbrauch erhöhen -> Rollwiderstand. Vorallem dann, wenn man die einfach nach "Tankdeckel" aufpumpt, ohne (ausgiebige) Tests auch im Nassen zu machen. Hier sollte man etwas Zeit investieren, denn oft kann man den Rollwiderstand der Reifen noch ein gutes Stück reduzieren, bevor man anfängt deutlich an Grip zu verlieren. Reibung setzt sich nämlich aus dem Verhältnis von Druck und Fläche zusammen. Beim Aufpumpen der Reifen reduziert man jedoch nicht (nur) die Reibung sondern vorallem reduziert man die Arbeit die benötigt wird einen Reifen durchgehend zu verformen, wenn er zu wenig Druck hat.


      gruß Blackfrosch
    • Richtig, das Massenträgheitsmoment um die Rotationsachse nimmt mit größeren Felgen zu, das kann man gar nicht vermeiden und genau daher kommen auch höhere Verbräuche aber auch schlechtere Fahreigenschaften, wie z.B. beim Einlenken.

      Blackfrosch schrieb:

      Reibung setzt sich nämlich aus dem Verhältnis von Druck und Fläche zusammen.

      Tz tz tz tz tz...
    • R2D2 schrieb:

      Tz tz tz tz tz...

      Naja was denn? Reibung ist F * nen Reib-Koeffizienten. Und die Kraft über die gesamte reibende Fläche ändert sich nicht. Ob ein Blatt papier mit der planen Fläche oder mit der Kante irgendwo reibt ist (fast) egal,
      oder hab ich da jetzt n groben Fehler drinne? Dann lass Erklärung folgen

      gruß
    • Blackfrosch schrieb:

      Naja was denn? Reibung ist F * nen Reib-Koeffizienten.
      Na bitte, da hast du es doch schon, wo ist da Druck und Fläche drin?

      Die Fläche ist bei der reinen Coulombschen Reibung völlig egal, das kommt daher, dass das der Kraft die ausgeübt wird völlig egal ist, denn was passiert mit dem Druck, wenn sich die Fläche ändert.

      OK, bei Reifen ist das etwas anders, denn da kommen noch Verzahnungseffekte zwischen Reifengummi und Fahrbahnoberfläche dazu, die den Reibwert recht variabel machen.