Km Erfahrung 1,4 TDI

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Eigene Meinung = "Tatsachen"? :pinch: Überhaupt schonmal gefahren?

      Er beschleunigt ein wenig langsamer als sein 1.4 75/80PS-Benzinbruder, hat dafür massig mehr Drehmoment (und dadurch bessere Zwischenbeschleunigung) und verbraucht literweise weniger.
      Er verbraucht im fairen Vergleich nicht weniger als der 1.9 TDI und ist schwächer und unkultivierter, aber ist vergleichbar günstiger im Kaufpreis und in den Steuern (Versicherung auch?).
      DAS sind Tatsachen.
      Meiner Meinung nach (keine Tatsache) ist er der bessere "kleine" Diesel neben dem 1.9 SDI, letzterer fährt sich eher wie ein Kleinlaster. Der 1.4 TDI ist dagegen über 2.200 Touren recht flink zu bewegen, was sich dann aber auch wieder im Verbrauch bemerkbar macht.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

      caruso schrieb:

      Ja, aber warum bauen die den nicht mit 4 Zyl. ?(
      Würde dann besser und länger laufen, bei gleichen Kosten.
      ganz einfach: der dreizylinder ist aus dem 1.9er vierzylinder entwickelt worden, es fehlt halt einer und wenn man beim 4er einen zylinder kalut kommt 1422 raus, darum auch die verischerungsungünstige größe 1422ccm, man hat halt gehofft mit den gleichen zylindern auch einen drei-zylinder hinzubekommen.

      aber alles schnee von gestern, heute sind das CR, der drei-zylinder CR soll ja auch nicht das gelbe vom ei sein, aber da weiß ich den technischen hintergrund nicht, gelernt hat man nix daraus das drei-zylinder nun mal einfach technisch gesehen absoluter mist ist, weder beim PD noch beim CR, warum VW immernoch so auf die drei-zylinder-benziner und -diesel setzt ist mir unklar. wenn ich bei meinen kumpel den seitenweich laufenden 7jahre alten hyundai getz mit dem 1.4 crdi 4-zylinder seh, frag ich mich warum vw hier seit 10 jahren immer wieder diese drei-zylinder favorisiert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Dafür hatten die 3-Zylinder TDI damals immer ein wenig mehr Drehmoment (rund 20-50Nm mehr als Yaris, 206 und Co. bei vergleichbaren PS) als die Konkurrenz, und auch bei denen war unter 2.000upm nicht viel los. Heute sind ja nur noch die absoluten Sparmodelle 3Zylindrig.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

      caruso schrieb:

      Ja, aber warum bauen die den nicht mit 4 Zyl. ?(

      Weil du dann deine Kolben/Einspritzanlage nicht einfach vom 4. Zylinder übernehmen kannst. (Kosten). PD-Elemente waren teuer, und eigenentwicklung für so wenig Menge(Power) wäre widersprüchlich zum Ziel gewesen, was lautete:
      Einen kleinen TDI bauen, der leichter und billiger ist, und bei Teillast weniger verbraucht. Nachteile sind "nur" laufkultur und "Entfaltung". Der 1.2TDI aufs 3L Lupo ist übrigends bis heute einer der sparsamsten/effizientesten Motoren.
      Das Konzept ist also im Prinzip nicht soo schlecht.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Auch den neuen 1.2TDI mit 75PS/180Nm finde ich sehr interessant für Sparfüchse, wollte ich schon immer mal Probefahren. Von den Daten her ähnlich unserm 1.4TDI, Drehmoment liegt zwischen dem 70PS und den 75/80PS-Varianten. Auch mit dem 3L-Lupo konnte man prima fahren, und trotz der nur 63PS hat der erstaunliche Geschwindigkeiten auf der Bahn erreicht Dank Aerodynamik, und war auch sonst keines der lahmsten Frauenautos.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.