Beide Manschette am hinteren Stoßdämpfern defekt

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Hinten kannst du nix verstellen.

      Radhausschale raus, Stoßdämpfer raus, neue Staubschutzmanschetten rein und wieder zusammen baun. Dauert max 30min für beide seiten.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      Ja klar ist zu schaffen, ist kein akt. Steht mir demnächst auch noch bevor, sind bei mir beide durch.

      Wenn du beim Freundliche sagst du brauchst die Staubschutzmanschtten für die HA dann weiß der schon bescheid, alternativ halt ebay.

      cgi.ebay.de/SACHS-STAUBSCHUTZ-…3%B6r&hash=item20b78a8db4

      cgi.ebay.de/Staubschutz-Stosda…3%B6r&hash=item518e9248ad
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      das gleiche problem habe ich auch gehabt... ich habe sie dann ausgetauscht halbe stunde pro seite... dann halbes jahr später schon wieder... dann habe ich beim freundlichen gefragt warum die schon wieder gerissen sind... er meinte es könnte daran liegen weil mein fabi tiefer gelegt ist (30/30 Eibach)... dadurch werden die anschlagpuffer mehr beansprucht z.B. bodenwelle usw...
      Brauchst die Feder nicht entspannen. Auto aufbock und Rab ab. Jetzt unter die Bremsscheibe(bzw. achse) zweiten Wagenheber drunter. Schraube vom Dämpfer lösen und vorsichtig ablassen. Dann fällt die Feder von ganz alleine raus. Also brauchst dir keine gedanken machen. 8)
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Es geht doch hier nur um die Dämpfer oder? Da musst du doch an der Feder nichts machen den kannst du doch einfach ausbauen und mit der Hand zusammen drücken.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!
      Richtig nur knallt so die Achse nicht Direkt runter und Auserdem kann man so die Schraube auch leichter aus und rein schrauben wenn nicht alles auf Spannung ist.
      Klar kann man das auch so machen nur geht das so halt leichter.
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Also hab das Wochenende die Puffer gewechselt!
      Ist echt nicht schwer, habe aber die Hinterachse mit einem Opel Wagenheber (dafür war er noch gut genug^^) abgestützt.
      Wie Under-Taker schon sagte, ist es wesentlich einfacher so alles zu wechseln!
      Was man unbedingt wirklich haben sollte,ist ein 16er gekröpften Schraubenschlüssel um die mutter vom Dämpfer zu schrauben!
      Dann noch mit einem Franzosen oder 5er schraubenschlüssel gegenhalten und die Schrauben lösen sich.
      Laut "So wird's gemacht" sollte man die 2 Schrauben von der Dämpferhalterung oben, die mutter vom Dämpfer und die Schraube mit mutter für unten (Dämpfer) ersetzen
      Teilenummern wären (wenn man beide wechselt):

      4x N 90648402 - Schraube (die für Dämpferhalter oben)
      2x N 10286110 - Mutter (für unteren Dämpferhalter)
      2x N 90517304 - Schraube (die für unteren Dämpferhalter)
      2x N 10304102 - Mutter (für Dämpfer)

      macht 13,47 beim Freundlichen ...Gummidämpfer hatte ich für 20 beim Auktionshaus geschossen

      Protection Kit

      hallo zusammen,

      habe heute die nach 170 Tkm, BJ 2003, gelaufenen Protection Kits getauscht, da die Anschlagpuffer sich in Bröselware aufgelöst haben
      und die Staubschutzhülle munter auf dem Dämpfer hoch und runter hüpfte.

      Reifen ab, Radhausschale abgebaut, Unten am Stoßdämper einen Stein/Hartholz untergestellt, damit beim Abschrauben nichts abstürzt,
      mit 16er Schlüssel oben 2 Schrauben gelöst, dann unten den Dämpfer abgeschraubt (auch 16er Schraube).

      Etwas knifflig wurde es, die Mutter von dem Gestänge des Kolbens abzubekommen,
      der drehte sich doch einfach mit... Also ohne Spezialwerkzeug nicht soooooo einfach.
      Aber mit einem Schraubstock als Gegenhalter funktioniert es.
      Ich habe pro Seite 30 Minuten gebraucht, die 2te vielleicht 20 Minuten.

      Nun darf ich mich im Juni auf den TÜV freuen!

      besten Gruß

      Peter


      http://ehrentraut.klack.org

      DD Saxn schrieb:

      Vielleicht wäre es möglich das die Mods die 2 Threads bei denen es sich ungefähr ums selbe thema dreht ( hab ja vor kurzem auch ne Anleitung geschrieben,wie man das auseinanderbaut und auch die Teilenummern)
      zusammenzufügen :) also nur so als Tipp wegen Platzsparen^^

      Schon passiert, danke fürs mitdenken :)
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      So... nach dem ich heute Morgen auf dem TG Stellplatz nen Ölflecke innen neben dem li. Hinterrad erblicken durfte, werd ich mich am WE wohl auch an den Dämpferwechsel machen. Der Endanschlagpuffer kommt dann auch endlich mal neu, da fahr ich glaub ich schon 5 oder 6 Jahre mit dem Geklapper rum. ;)

      Brauchst wirklich den gekröpften 16er Schlüssel oder gehts nicht auch mit Ratsche, und langer Verlängerung?
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Das Problem ist , dass da alles mitdreht. Ich dachte auch erst, dass ich keinen gekröpften brauche. Und dann Stand ich da, Stoßdämpfer in der Hand und ich musste irgendwo einen gekröpften Schlüssel herbekommen.
      Ich würde mir irgendwo einen ausleihen...ist wirklich besser

      DD Saxn schrieb:

      Das Problem ist , dass da alles mitdreht. Ich dachte auch erst, dass ich keinen gekröpften brauche. Und dann Stand ich da, Stoßdämpfer in der Hand und ich musste irgendwo einen gekröpften Schlüssel herbekommen.
      Ich würde mir irgendwo einen ausleihen...ist wirklich besser


      Versteh grad nicht welche STelle du meinst, was reht sich da denn mit?? An der Dämpferhalterung selber doch eigentlich nichts. Oder meinst du die Befestigung mit dem Domlager?

      Zitat von »DD Saxn«
      Das Problem ist , dass da alles mitdreht. Ich dachte auch erst, dass ich keinen gekröpften brauche. Und dann Stand ich da, Stoßdämpfer in der Hand und ich musste irgendwo einen gekröpften Schlüssel herbekommen.
      Ich würde mir irgendwo einen ausleihen...ist wirklich besser



      Versteh grad nicht welche STelle du meinst, was reht sich da denn mit?? An der Dämpferhalterung selber doch eigentlich nichts. Oder meinst du die Befestigung mit dem Domlager?


      Ganz einfach die Kolbenstange dreht sich mit. Deshalb muss man gegenhalten obwohl es mit einem Schraubstock auch geht. Aber keinen Schlagschrauber benutzen obwohl es damit super geht, aber das brauch ich dir (R2D2) ja nicht erklären!
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -