Ölverbrauch - 1,4 16V / 74KW

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ölverbrauch - 1,4 16V / 74KW

    Hallo...

    mich würde hier in diesem Thema explizit der Ölverbrauch von eurem 74KW Fabia interessieren.
    Viel liesst man das schon ordentlich Öl durchlaufen soll. Allerdings ist das ja auch bei der 55KW Variante der Fall wenn man dem Internet glaubt.

    -Aktuell würde mich ein 74KW Fabia interessieren mit geringer Laufleistung (unter30tkm)
    -Aktuell haben wir bereits einen Lupo und einen Fabia mit der 55KW Variante und bei beiden ist der Ölverbrauch bei 0 - 0,1L auf 1000tkm.

    Ich denke viele 74KW Varianten verbrauchen zuviel Öl weil viele nicht anständig damit farhen können. Der Motor entwickelt seine Leistung erst recht spät und fährt sich in "schonenden" Drehzahlen sehr mau.
    Daher denke ich "verheizen" viele unbewusst(klar tritt kaum einer die kalte karre bis in den Begrenzer, aber er wird halt etwas höher gefahren als andere Motoren) die Karre und so entsteht nach und nach der Ölverbrauch.
    Daher würde mich aktuell ein Modell mit wenig KM auf der Uhr sehr interessieren.

    Somit wärs mal nett wenn jedermann/frau seinen Ölverbrauch / KM-Stand / Fahrstil :rolleyes: mitteilen mag.
    Fabia 2004 / 1,4 16V Kombi
    Lupo 2002 / 1,4 16V Stadtflitzer

    eightyone schrieb:

    Ich denke viele 74KW Varianten verbrauchen zuviel Öl weil viele nicht anständig damit farhen können.

    Sowohl der 55kW und der 74kW leiden an 2 Schwächen. Kurbelgehäuseentlüftung nicht gut kunstruiert, dh Überdruck dadurch erhöhter Ölverbrauch. 2. Kolbenringe "schlecht".
    Da der 74kW wie du schon sagst, dem 55kW bis ziehmlich genau 5000rpm unterlegen ist (IMMER), wird er mehr belastet, was die Schwächen nicht besser macht.

    Mit "nicht" fahren können hat das nichts zutun. Eher die Frage - wieso kauft man sich son Scheiß? Kann mir keiner erzählen er fährt dauernd zwischen 5-7t rpm.
    Wobei ich es nur der Existenz der 74kW "Maschine" bedanke, dass ich nun Fabia (TDI) fahre - hatte mich nach dem 100PS bei Mobile.de geschaut - und vergessen auf "Benzin" zu stellen.
    Dann ist mir aufgefallen die TDIs sind ja garnicht mal so teuer, wie gedacht -> danke Skoda :thumbsup:

    Dein Vorhaben ist zum Scheitern verurteilt, der Ölverbrauch hängt eher an Fertigungstoleranzen und Ölsorte, als an der Fahrweise.
    Aber ich bin natürlich trotzdem gespannt, was es für Antworten gibt
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich möchte mich zu diesem Thema dann natürlich auch mal melden.

    Es sollte nur von anfang an klar gestellt werden, dass meine subjektive Meinung nicht als representativ gelten kann.

    Unser Fabia, Baujahr 2003 mit 67000km auf dem Tacho wurde von uns damals neu gekauft und durch die Kurzstreckenfahrweise meiner Oma scheinbar nur sehr selten richtig warm gefahren, geschweige denn eingefahren.
    Dadurch litt der Fabia seit gut 2-3 Jahren nach knappen 50 tkm an verstärktem Ölverbrauch.
    Es fing langsam an und lies sich anfangs durch regelmäßige Ölstandtkontrollen gut in den Griff bekommen, allerdings verstärkte sich das Problem nach und nach, sodass ich immer mehr und mehr Öl nachgießen konnte.

    Das Problem darin besteht, dass der Motor bei mir das Öl verbrannt hatte und dadurch keine Ölflecken zu sehen waren. Mehrere Werkstätten und selbst der Tüv hatten darauf keine Antwort, alle meinten sie um ganz sicher zu sein, müste man den Motor aufmachen und sich die Ursache näher betrachten, was alleine an den Arbeitskosten schon mehrere hundert Euro verschlingt.

    Ich habe auch nach durchlesen mehrerer Threads das Öl gewechselt und die Viskosität von 10W40 auf 15W40 erhöht, was aber nichts brachte.

    Viele meinten zu mir auch, dass der Motor noch nicht ganz eingefahren sein könnte, was ichd avon allerdings halten soll ist mir immenroch unklar.

    Jedenfalls kam es dann dazu, dass ich mich entschlossen habe den Motor näher untersuchen zu lassen und nach einer Endoskop-kontrolle kamen starke Riefen und Kratzer am Kolben und am Zylinder zum Vorschein, wodurch ich mich entschloss den Motor zu tauschen. (Ganz daovn abgesehen waren auch noch andere Teile wie etwa der Drehzahlsensor kaputt, also warum nicht alles gleich machen lassen und Ruhe haben!)
    Erstmalig ein riesen Schock und natürlich große Ausgaben-sprich wirtschaftlicher Totalschaden-aber zu Schade zum Verkaufen.

    Kurz und knapp versuche ich den Motor nun immer richtig warm zu fahren und genaustens auf den Ölstand zu achten. Es ist immer kritisch wenn ein Motor nur so wenige Kilometer auf der Uhr hat.

    Deshalb würde ich eher davon abraten ein Auto mit dieser Laufleistung, am besten noch vom Rentner mit diesem Motor zu fahren.

    Gerade durch die often kurzstrecken bekommt der Motor nicht dir richtige Schmierung und verschleißt schneller.

    Ich hoffe ich konnte dir damit einw enig helfen, bis jetzt jedenfalls hat der Motor eigentlich nur ärger gebracht :cursing:
    Mal sehen was der neue so verspricht. Nach knappen 4000km seit November habe ich keine Probleme.

    Man kann mich gerne berichitigen falls etwas in meinen Ausführungen nicht stimmen sollte.

    Gruß Andi
    zusätzliche Extras:
    Motorhauben- + Unterbodendämmung Diesel || Aero-Heckwischer vom Golf V || Syrincs BP 8-Active-Subwoofer || 16mm² Powerkabel || Focal VRS165 Frontsystem||
    || Türdämmung mit Alubutyl || Lautsprecheringe aus Holz || Kenwood DIN-Radio || Audi-S-Line Schaltknauf || Lenkrad mit Leder bezogen || Chrom Angel Eyes || 15 Zoll VW Golf VR6 Felgen

    Be honest of yourself and never, ever apologize to anyone for who you are!
    Wurde eigentlich an dem 74KW Motor zum Ende des Fabia1 ueberhaupt mal was optimiert?
    Von Zeit zu Zeit gabs ja kleinere Retuschen an den Motoren. (jedenfalls bei unseren 55KW-Versionen die wir haben) Inwieweit die gingen weiss ich jetzt aber nicht bis ins kleinste Detail.
    Fabia 2004 / 1,4 16V Kombi
    Lupo 2002 / 1,4 16V Stadtflitzer