Ölschlamm vs. Winter

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    badman42 schrieb:

    welche teilenummer hat der unterfahrschutz und was kostet er?
    danke für die antwort!


    Wen du den meinst, den ich dran hab... TN: 6Q0 825 237 AB (ca. 33€)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Brauche dringend eure Hilfe… :S

    Heute, mein Kühlwasser nachgefüllt, weil es auf einmal angefangen hat zu piepsen.
    Naja, demnach auch mal kurz den Öldeckel aufgemacht, und fast einen Schock bekommen.

    Diese Remoulade hätte man direkt auf ein Brötchen schmieren können.




    Es ist jedoch kein Öl im Kühlerwasser, keine Blasen am Ölstab oder weißer Rauch bei warmem Motor tritt auch nicht aus.
    Jedoch habe ich einen erhöhten Kühlwasserverlust bemerkt. Letzter Service mit Ölwechsel war vor ca. einem 3/4 Jahr.
    Das Fahrzeug ist eher ein Kurzstrecken-Fahrzeug…, aber im Winter tritt dieses Phänomen verstärkt auf…

    Könnt ihr mich beruhigen oder ratet ihr mir zu einer Maßnahme?
    Wenn kein Kühlwasser in den Motor entweicht, dann ist der Zustand im Öldeckel fast schon normal.
    Ist wie gesagt eine Mischung aus Öl und Kondenswasser. Fahr den Fabia mal ne längere Strecke und auch mal bissll wärmer.
    Also ruhig mal nicht bis in die 5 schalten und halt mal 40-50km, damit er schön durchwärmt.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Meine Freundin hatte am Freitag in ihrem Seat damit ein richtiges Problem. Ist ja der 1,0er 4 Zylinder von VW drin. Ölstand war völlig oke. Auto morgens angemacht und nach 2 Meter fahren ging die Öllampe an und der Motor hat furchtbar gerasselt. Der Öldeckel sah genau so aus wie bei Nedin.

    Naja am Ende war dann das Öl im Motorblock eingefrohren, weil zu viel Kondenswasser im Öl war. Motor gespühlt und Ölwechsel gemacht und die Karre lief wieder.

    Also wenn euch das auch mal passiert, dann wisst ihr bescheid ;) Nur nicht weiter fahren, ohne Schmierung im Motor gibt es sonst eine böse Überraschung :D

    Nedin schrieb:

    Letzter Service mit Ölwechsel war vor ca. einem 3/4 Jahr.
    Das Fahrzeug ist eher ein Kurzstrecken-Fahrzeug?, aber im Winter tritt dieses Phänomen verstärkt auf?

    Könnt ihr mich beruhigen oder ratet ihr mir zu einer Maßnahme?

    Hier hilft nur viel viel thermische Belastung für den Motor, um das Wasser ausm Öl zubekommen. Dauervollgas auf der BAB im 4. Gang zb.
    Wieso der bei recht frischem Öl soviel Wasser gezogen kann ich dir nicht sagen. Wieviel km wird er denn im Schnitt bewegt pro Fahrt?

    Nedin schrieb:

    kannst du auch was zum Kühlwasserverlust sagen?
    Wieviel hast du denn nachgefüllt? Wenn dir "irgendwo" was eingefroren ist, kann das halt auch Kühlflüssigkeit im Öl sein - das würde beide Probleme erklären.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Nedin schrieb:

    Das Fahrzeug ist eher ein Kurzstrecken-Fahrzeug?, aber im Winter tritt dieses Phänomen verstärkt auf?

    Daher kommt das Problem, der Motor insbesondere das Öl wird nie richtig warm; im Winter verstärkt sich das logischerweise. Das hat zwei Dinge zur Folge:

    1. Es bildet sich überdurchschnittlich viel Kondenswasser, das vom Öl aufgenommen wird
    2. Das Öl wird nie warm genug, dass das gebundene Wasser wieder raus dampft und über die Kurbelentlüftung aus dem Motor geschafft wird.

    Die beste Lösung ist hier an sich schon ein Ölwechsel, den Motr über länger Strecken richig warm fahren geht auch, aber da geht sicher nie alles gebundene Wasser aus dem Öl raus. Gechickt ist, wenn man den eh regelmäßigen fälligen Ölwechesel auf kurz vor dem Winter legt.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!