1,4 TSI Unterschiede, Gerüchte und Wahrheiten
- Fabia II
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Alutech schrieb:
...dann soll Skoda auch gleich noch den 1.4 TSI mit 122PS und 6 Gang für den normalen Combi anbieten, das wäre für mich der beste Motor im Fabia² Combi neben dem großen TDI!
....warscheinlich wird wieder alles im Sande verlaufen....
Bester Motor? Na dann schau mal hier: [Fabia II] Willkommen CAVE IIVerkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden. -
-
-
-
kampfmeersau schrieb:
Im Prinzip ists der gleiche Motor.
Bitte vorsichtig sein....
Für 60 Mehr-PS bei einen so kleinen Motor muss man einiges ändern, um ihn thermisch standfest zu machen. Zylinderkopf, Pleuel, Kolben(ringe), eventuell sogar andere Kühlkanäle im Block selber.
Klar schaut man, dass viele Teile gleich sind zwecks Kostenreduzierung, aber immer funktioniert das auch nicht.
Dann soll der 1.4TSI mit Kompressor (Turbo wird im NEFZ in dem Fall kaum aktiv) - nichtmal viel mehr brauchen als das 122PS Brüderchen. Marketing hält da den daumen drauf.
Gleichzeitig darf der Motor aber auch nicht zu teuer werden. So wird im 1.4TSI 180PS Schichtladung (=heißer Magerbetrieb) bis an alle Grenzen appliziert. Die Folge ist Hitze, Hitze, nochmal Hitze.
Egal ob Teillast oder Vollast.
So wie das für mich aussieht, haben die 180PS Varianten nun neue Probleme, die Kolbenringe sinds wohl nicht mehr. Hier zerlegt es die Zündkerzen (fliegende Teile). Die Schichtladung der TSI erfordert immer spezielle Geometrien was Kolben, Einspritzdüsen und Zündkerzen angeht,
um auch noch mager verbrennen zu können. Ein schmaler Grad - wenn man mit der Direkteinspritzung wirklich so sparsam sein will. Man kommt z.T wohl einfach zu nah an die Kerze mit der heißen Verbrennung.
gruß BlackfroschBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
---------------------------- -
-
Der 122 PSler meines Vaters im Octavia läuft zumindest noch, auch nach 30tkmHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
-
akkroma schrieb:
tadellos, und das nach 41.000km
Wieviel Vollgas was dabei?Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Ölverbrauch war bei meinem auch mit Motorschaden noch in OrdnungHier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
kann ich in km nicht sagen,
aber bei 2/3 der überholvorgänge geb ich vollgas, und ich überhole wo es geht.
außerdem drück ich an ortsausfahrten sehr oft voll durch
Verbrauch ist mir eigentlich zur Zeit ziemlich egal
Gruß Andy
Audi RS3 Sportback 2.5 TFSI quattro
Daytonagrau Metallic / Optikpaket Schwarz Audi exclusive
noch Serie :)
-
Little Turbo ist auch schon ofts Nachts lange Strecken mit Reise "Geschwindigkeit" gefahren. Das ist natürlich thermischer Stress!
Aber dazu soll ein GTI ja taugen
Das ist an meinem TDI immer so herrlcih 60km mit Tempomat bei 200 Tacho -> Auspuff lauwarmBilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
kampfmeersau schrieb:
Im Prinzip ists der gleiche Motor.
Alutech schrieb:
würde ich auch meinen
ich bin den schon paar mal im Oktavia gefahren und find den recht angenehm?! (untenrum etwas schwach, bin da aber vom TDI verwöhnt)
aber egal... gibts ja momentan eh nicht....und ich brauche momentan kein neues Auto
langsam langsam Leute,
der 1.4 TSI mit 122 Ps hat aber nur einen kleinen Turbo, keinen Kompressor, also ein erheblicher Unterschied.
es gibt da noch den 160Ps 1.4 TSI der hat dann wieder Doppelaufladung. zb. im VW Scirocco oder Golf GTGruß Julian
Fabia vRS BLT BJ 2006- GT1749VB- FMIC- angepasste Software - Gewinde FW - Spoilerlippe Leon Cupra R - 160er PD Luftführung
Es gibt Leute die können mich am Ende meiner Wirbelsäule wie eine Briefmarke behandeln -
mr_fersti schrieb:
es gibt da noch den 160Ps 1.4 TSI der hat dann wieder Doppelaufladung. zb. im VW Scirocco oder Golf GT
Und auch der zerfliegt Reihenweise -
Und der 160/170PSler ist auch wieder anders, da hat es bis Ende 2010 Probleme mit brechenden Kolbenringen und Stegen, die CAVE haben anscheinend fast alle Schäden durch zerbrochene Zündkerzen (haupsächlich erst die Keramik, dann den Rest) von NGK die die Thermik nicht ausgehalten haben.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Früher hieß es: der hält locker 200 bis 300Tkm.
Heute bangt man ob das Motörchen seine 50Tkm erlebt
Irgendwann muss doch auch einem Hersteller klar sein, dass man sich solch unnütze Kosten sparen kann.
Mir kann keiner erzählen, dass der auf Garantie zu tauschende Motor weniger Kostenschmerzen verursacht, als die geringen Ersparnisse durch die Rotstift-Einsparung bei der Serienfertigung.
Oder testet der VW/Audi Konzern, wie präzise sich die Obsoleszenz bei Motoren bis zum Ablauf der Garantiezeit einstellen lässt -
DannyMTL schrieb:
Mir kann keiner erzählen, dass der auf Garantie zu tauschende Motor weniger Kostenschmerzen verursacht, als die geringen Ersparnisse durch die Rotstift-Einsparung bei der Serienfertigung.
Das ist aber leider so, rechne mal hoch wie viele Motoren hergestellt werden und was da gespart wird. Mal ganz davon abgesehen ich wage stark zu bezweifeln das die die hälfte der Kunden nicht erfährt das sie nen AT-Motor bekommen haben.Gruß SchröderI would say GAME OVER --> more luck next time!!
-
Ähnliche Themen
-
Nathalie - - Karosserie & Anbauteile