Ist der Ölwechsel wirklich notwendig?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ist der Ölwechsel wirklich notwendig?

    Hallo,

    Ich habe einen interessanten Beitrag auf Youtube entdeckt:
    youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg

    Was haltet ihr davon?

    Logisch betrachtet, ist es schon richtig, das die Konzerne den größten Vorteil dadurch haben.
    Und allein der Filterwechsel sollte ja eigentlich schon reichen. Den alle möglichen Fremdkörper werden ja im Filter festgehalten.

    Also ich glaube ich werde beim nächsten ölwechsel meines Fabias gutes öl kaufen und das dann auch drin lassen. Den mir ist es auch schleierhaft, das man alle 15.000 km das ölwechseln sollte. Das es bei einem Neufahrzeug gewechselt werden sollte ist aufgrund der abreibungen verschiedener Beweglicher Teile logisch. Aber bei einem eingelaufenem Motor ergibt sich im laufe der zeit nur noch minimale abnutzung des Materials.

    Falls ich damit falsch liege, korregiert mich bitte. :)

    MfG Sascha
    Ich würde beim 1.9TDI mit ordentlichem Öl und wenig Kurzstrecke / warmfahren sagen, dass in 2 Jahren 30tkm ohne Wechsel kein Problem sein sollten. Auch ohne "Longlife" Öl. Im Grunde gibts die technisch baugleichen Autos ja auch mit Wartungsintervallverlängerung. Aber die wenigsten wollen es halt "riskieren".
    Frisches Öl ist definitiv nichts schlechtes. Beim TDI kommt zudem Rußeintrag zu Wasser und Abrieb hinzu. Der User der hier alle 40tkm Öl Wechsel macht mit 5W40 OHNE Wartungsintervallverlängerung, hat jetzt fast 900tkm auf seinem Motor.
    Unter guten Bedingungen muss man sicherlich kaum Ölwechsel machen, aber man merkt halt i.d.R. erst was, wenn es zu spät ist.

    Werkstatt schrieb:

    "Motorschaden... Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drinne" :thumbsup:

    Abrieb von neuen Motoren beim "Einfahren" halte ich für Unsinn, der 1. Wechsel ist genau so nach 30tkm wie später auch (aktuelle VAG Modelle).

    gruß Blackfrosch

    PS.: Gutes Öl fürn 1.9TDI PD ohne DPF / WIV -> LiquiMoly Dieselhightech 5W40
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    kr1zl schrieb:

    oh mann, wie recht du hast :) 5 L nachfüllen in 7 Monaten, kein Problem fürn 1.4 :)


    Och... das geht auch mit Toyota 1ZZ-FE Motoren mitunter recht gut. ;)

    Bei meinem Fabia lass inzwischen so zwischein 20 und 25 tkm das Öl wechseln. Über die Jahre habe ich festgestellt, dass der Motor sich lange keinen Ölverbrauch gönnt, dann aber (so eben bei etwa 20 tkm aufwärts) sich was genehmigt. Für mich bleibt da nur die Erklärung, dass da Öl eben doch verschleißt. Bei was um die 50 Teuro für nen Ölwechsel tutto kompletto ist der finanzielle Aspekt aber eh recht hinfällig. Bleibt die Umwelt, aber das Öl wird ja nicht einfach in den nächsten Fluß gekippt. ;)
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!