Hallo,
Ich habe einen interessanten Beitrag auf Youtube entdeckt:
youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg
Was haltet ihr davon?
Logisch betrachtet, ist es schon richtig, das die Konzerne den größten Vorteil dadurch haben.
Und allein der Filterwechsel sollte ja eigentlich schon reichen. Den alle möglichen Fremdkörper werden ja im Filter festgehalten.
Also ich glaube ich werde beim nächsten ölwechsel meines Fabias gutes öl kaufen und das dann auch drin lassen. Den mir ist es auch schleierhaft, das man alle 15.000 km das ölwechseln sollte. Das es bei einem Neufahrzeug gewechselt werden sollte ist aufgrund der abreibungen verschiedener Beweglicher Teile logisch. Aber bei einem eingelaufenem Motor ergibt sich im laufe der zeit nur noch minimale abnutzung des Materials.
Falls ich damit falsch liege, korregiert mich bitte.
MfG Sascha
Ich habe einen interessanten Beitrag auf Youtube entdeckt:
youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg
Was haltet ihr davon?
Logisch betrachtet, ist es schon richtig, das die Konzerne den größten Vorteil dadurch haben.
Und allein der Filterwechsel sollte ja eigentlich schon reichen. Den alle möglichen Fremdkörper werden ja im Filter festgehalten.
Also ich glaube ich werde beim nächsten ölwechsel meines Fabias gutes öl kaufen und das dann auch drin lassen. Den mir ist es auch schleierhaft, das man alle 15.000 km das ölwechseln sollte. Das es bei einem Neufahrzeug gewechselt werden sollte ist aufgrund der abreibungen verschiedener Beweglicher Teile logisch. Aber bei einem eingelaufenem Motor ergibt sich im laufe der zeit nur noch minimale abnutzung des Materials.
Falls ich damit falsch liege, korregiert mich bitte.

MfG Sascha