StyLeZ P's Audi A7 3.0TDI quattro S-Line

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Danke, ich hoffe doch das die hinter meinen Rotors dann auch so schön zur Geltung kommen

      Heute habe ich wie gesagt mein Fahrwerk vorn nochmal hochgedreht. Nun hab ich also von 0,8cm Restgewinde auf 2,2cm und letztendlich auf 3,6cm RG geändert.
      Anfangs hat nichtmal ein Finger zwischen Reifen und Koti gepasst, dann ein Finger und jetzt meine ganze Hand inkl. Spielraum .


      Das praktische an der ganzen Sache ist das man bequem per Hand drehen kann und nicht den blöden schlüssel dafür braucht

      Hier hab ich mal die Stelle eingefangen wo es geschliffen hat:


      Könnte sich also mit bördeln aus der Welt schaffen lassen?!
    • dein Gewinde schaut ja top aus.

      Wie lang is das jetzt schon drin?
      meins schaut nach gut einem Jahr schon ziemlich shice aus, obwohl ich bei jedem mal Reifen wechseln immer säubere...

      das Abgeschliffene sieht schon übel aus, hast du da noch was mit ner besseren Aufläsung?
      is das verbogen oder täuscht das?

      Gruß Andy

      ach ja: bei dem Restgewinde könnt ich heulen sieht aus wie bei mir
    • akkroma schrieb:

      dein Gewinde schaut ja top aus.

      Wie lang is das jetzt schon drin?

      Das ist jetzt seit nem knappen halben Jahr drin. Pflege seitdem? Keine! Nichtmal nen Kärcher hat es in der Zeit gesehen (ja mit der Pflege des Autos hab ichs nicht so xD ). Aber ich gelobe besserung

      akkroma schrieb:

      das Abgeschliffene sieht schon übel aus, hast du da noch was mit ner besseren Aufläsung?
      is das verbogen oder täuscht das?

      Nee Verbogen ist das nicht, ist halt nur vom drehenden Rad angeschliffen.
      Bessere Auflösung aktuell leider nicht, das iPhone fotografiert nicht so gerne gegen das Licht....
    • Ich bin ja mal gespannt was das alles so wird
      Also den Turbo solltest du mit 210PS dauerhaft fahren können, ohne das dem was passiert.
      Aber da hab ich schon mehrere Bsp. bei denen dann die Kupplung nicht mehr so sehr lang gehalten hat, also länger als 1 Jahr wird die dann wohl nicht mehr machen, wenn du auch mal Gas gibst.
      Die Sättel sehen auch richtig gut aus, fragt sich da nur wie lange.
      Also auf meinen war das rot von Milotec mit 2-3 Schichten, nach 2 Jahren war die Farbe schon nicht mehr wirklich schön und der Lack auch an vielen Stellen abgeplatzt.
      Daher sind die neuen auf der 312er Scheibe einfach nur Glanzschwarz.
      Bin gespannt wann es alles so los geht bei dir, mein Motor ist ja nun nach letzter Modifikation endlich soweit und war auf dem Prüfstand, bin zufrieden
    • Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen...aber da kommt also nen 1,8er Turbo rein? Der gleiche, wie beim Golf 4 GTI?

      Kumpel hat so einen, aber Serie: 150 PS
      Der pfeift immer so schön beim schalten ...obwohl nichts dran gemacht ist


      ....ach was würd ich geben, wenn mein TDI auch so schön pfeifen könnte

      Aber das sind aufjedenfall gute motoren! Habe noch von niemandem etwas schlechtes über die 1,8er Turbos gehört.


      Wie läuft das ganze mit der Elektronik ab? Alten Kabelbaum vom Spenderfahrzeug?

      ....ok..ich glaub ich les mir den thread mal durch
    • Olli geb doch mal Details zu Motor und Software - sowie Elektronik (Kabelbaum)
      Die Kupplung ist bis ca 230PS unproblematisch, wenn man keinen Drehmomentberg programmiert.
      Ein 1.8T muss gedreht werden
    • FabiaOli schrieb:

      Also den Turbo solltest du mit 210PS dauerhaft fahren können, ohne das dem was passiert.

      Der Turbo macht sicherlich auch seine 220 ohne große Probleme. Werd ich aber nicht erreichen da ich eine Bastuck AGA habe, ab KAT. Diese ist nicht perfekt für n Turbomotor (nicht staudruckfrei). Zudem hab ich keine Downpipe und keinen 200Zeller.
      LLK und AGA sollten aber bis 210ps ausreichen hoff ich. Werd ich dann sehen.

      FabiaOli schrieb:

      Aber da hab ich schon mehrere Bsp. bei denen dann die Kupplung nicht mehr so sehr lang gehalten hat, also länger als 1 Jahr wird die dann wohl nicht mehr machen, wenn du auch mal Gas gibst.

      naja, selbst wenn, dann kommt halt ne andere rein, dann kann gleich das 6 gang Getriebe mit reinwandern

      FabiaOli schrieb:

      Die Sättel sehen auch richtig gut aus, fragt sich da nur wie lange.
      Also auf meinen war das rot von Milotec mit 2-3 Schichten, nach 2 Jahren war die Farbe schon nicht mehr wirklich schön und der Lack auch an vielen Stellen abgeplatzt.

      vom Foliatec lack liest man im Netz eig nur gutes, denke das kann man mit dem Milotec kram nicht vergleichen (wobei ich mir den Lack noch nie angesehen habe)

      Sascha712 schrieb:

      Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen...aber da kommt also nen 1,8er Turbo rein? Der gleiche, wie beim Golf 4 GTI?

      Ja 1.8T aus dem Ibiza FR/Cupra/Polo GTI/GTI Cup - Serie 150/180PS.

      Sascha712 schrieb:

      Wie läuft das ganze mit der Elektronik ab? Alten Kabelbaum vom Spenderfahrzeug?

      Kabelbaum großteil vom Spender. Elektr. ist glücklicherweise einiges beim 2.0 und 1.8T gleich, von daher hält sich der Aufwand auch in Grenzen.


      Blackfrosch schrieb:

      Olli geb doch mal Details zu Motor und Software - sowie Elektronik (Kabelbaum)

      Das gehört nicht hierher, da schauste am besten mal in der Comm in seinen Thread.
      Nur soviel: Gt28 Lader am AGU, Universal LLK von HG-MS, neue AGA, Abstimmung beim Turbozentrum, und natürlich diverse "kleinigkeiten"....3xx PS.


      Ach, gestern auch noch neue Zündkerzen für den 1.8T geordert.
      NGK-Platin-Zündk. PFR7Q. Sind etwas kälter als die serienmässigen PFR6Q. Somit also wohl das beste für n Chiptuning und die Autogasanlage.
    • Ja, Pi hat eigentlich schon alles gesagt.
      1.8T AGU, Garret GT28 Lader, LLK, Airbox, große Spritpumpe und Einspritdüsen (440er), Edelstahlkrümmer, 3" Downpipe, 200Zeller EdelstahlAGA.
      Lt. Prüfstand 310,X PS.

      Aber mehr will ich von mir hier auch nicht reinschreiben, ist ja nicht mein Thread.
    • War ja nun fast nen Monat ruhig um das Projekt.

      Am Wochenende gabs aber erfreuliche Nachrichten. Wir haben eine Garage gefunden die groß genug ist um den Umbau zu machen und beide Autos nebeneinander aufzustellen. Leider ohne Bühne aber die brauchts nicht unbedingt, geht auch ohne.

      Zuletzt kam noch mein Universal LLK Kit an (habe das Kit aber deutlich günstiger bezogen als in diesem Link). Bei dem Kit gings mir vorallem um die Rohre, diese sollte beim Fabia sehr gut verwendbar sein, das einzige was ich extra kaufen muss ist ein gerades Edelstahlrohr in der entsprechenden Länge. Den LLK selbst werde ich auch erstmal nutzen, der macht einen hochwertigen soliden Eindruck, auch wenn er relativ klein ist. Aber immerhin doppelt so groß wie der serien-SMIC.


      Die Zündkerzen sind auch angekommen. Die 312mm Bremsanlage wird am 12.05.12 eingebaut. An diesem wochenende werden auch schon weitere Vorbereitungen für den Motorumbau vorgenommen.

      Es geht also langsam in den Endspurt der vorbereitungen, die letzten Teile werden geordert, Leute und Werkzeug zusammengetrommelt und dann kanns bald losgehen