Fahrwerkstausch + Verschleißteile wechseln

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Fahrwerkstausch + Verschleißteile wechseln

      Hallo Leute,

      da mein Fahrwerk langsam sein Lebensende erreicht hat, wird es langsam Zeit für was neues. Rein soll das Weitec Gewinde.

      Jetzt ist die Frage, was man gleich mit tauschen sollte. Neue Lager denke ich mal, sollen dann die vom Polo GTI werden und hinten an den Dämpfern müsste der Anschlagpuffer neu.

      Kann man evtl. jemand sagen was ich an Schrauben und tralala gleich mitbestellen sollte?
      Wenn nur die Federbeine bzw. Feder/Dämpfer (hinten) erneuert werden sollen, dann wären es folgende Schrauben, die laut Repleitfaden erneuert werden sollen:

      • Klemmung Federbein in Radlagergehäuseträger (je 2 Stück Schraube und Mutter)
      • Domschrauben vorne (6Stück)
      • untere Schraube Dämpfer hinten (je 2 Stück Schraube und Mutter)
      • Domschrauben hinten (4 Stück)

      Falls jetzt noch so Dinge wie Querlenkerlager hinzu kommen sind die vorderen Querlenkerschrauben teilweise ratsam, die können teilweise ganz schön gammelig sein.
      oben Links im Bild ist zwar nicht die Querlenkerschraube, aber die sieht normal ähnlich aus

      Da das alles keine Dehnschrauben sind, ist ein Austausch wenn sie noch ok sind, an sich nicht wirklich nötig, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann mach sie neu.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Domlager GTI
      2x _ 6Q0 412 331 B ___ 26,20€ __ Domlager vorne, verstärkt
      Dazu sehr zu empfehlen, neue Axialrillenkugellager
      2x _ 6N0 412 249 C ___ 14,80€ __ Axialrillenkugellager für Domlager vorne

      Anschlagpuffer hinten, die kürzere Version für mehr Restfederweg:
      2x _ 6Q0 512 131 D ___ __ ___ __ Anschlagpuffer Ibiza Sport/FR, 67mm lang
      oder
      2x _ 6LL 512 131 _ ___ __ ___ __ Anschlagpuffer Ibiza Cupra, 67mm lang

      Domlagerschrauben vorne
      6x _ N 101 277 07 _____ 0,71€ __ Sechskantbundschraube M8x26, für Domlager vorn
      Mutter für Kolbenstange in Domlager
      2x _ N 104 018 01 _____ 1,43€ __ Sechskantbundmutter M14x1,5, für Federbein oben im Domlager

      Klemmung Federbein vorne unten
      2x _ N 909 548 02 _____ 1,67€ __ Innensechsrund-Linsenschraube M12x1,5x80, Schraube Radlagergehäuse/Federbein
      2x _ N 101 064 02 _____ 0,75€ __ Sechskantbundmutter, selbsichernd M12x1,5, Mutter Radlagergehäuse/Federbein

      Domlager hinten
      4x _ N 906 484 02 _____ 1,73€ _ Sechskantschraube (Kombi) M10x35, für Domlager hinten
      Dämpfer hinten in Achse
      2x _ N 905 173 04 _____ 1,19€ _ Sechskantschraube M10x75x45, am Stoßdämpfer hinten unten
      2x _ N 102 861 10 _____ 0,54€ _ Sechskantbundmutter, selbstsichernd M10x1, am Stoßdämpfer hinten unten

      Keine Garantie auf Richtigkeit, vor Bestellung bitte prüfen!

      Edit: und falls Querlenkerlager neu kommen:
      2x _ N 106 403 01 ____ ~3,00€ __ Schrauben durch Querlenkerbuchsen
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Barney schrieb:

      Domlager GTI
      2x _ 6Q0 412 331 B ___ 26,20€ __ Domlager vorne, verstärkt
      Dazu sehr zu empfehlen, neue Axialrillenkugellager
      2x _ 6N0 412 249 C ___ 14,80€ __ Axialrillenkugellager für Domlager vorne

      Anschlagpuffer hinten, die kürzere Version für mehr Restfederweg:
      2x _ 6Q0 512 131 D ___ __ ___ __ Anschlagpuffer Ibiza Sport/FR, 67mm lang
      oder
      2x _ 6LL 512 131 _ ___ __ ___ __ Anschlagpuffer Ibiza Cupra, 67mm lang

      Domlagerschrauben vorne
      6x _ N 101 277 07 _____ 0,71€ __ Sechskantbundschraube M8x26, für Domlager vorn
      Mutter für Kolbenstange in Domlager
      2x _ N 104 018 01 _____ 1,43€ __ Sechskantbundmutter M14x1,5, für Federbein oben im Domlager

      Klemmung Federbein vorne unten
      2x _ N 909 548 02 _____ 1,67€ __ Innensechsrund-Linsenschraube M12x1,5x80, Schraube Radlagergehäuse/Federbein
      2x _ N 101 064 02 _____ 0,75€ __ Sechskantbundmutter, selbsichernd M12x1,5, Mutter Radlagergehäuse/Federbein

      Domlager hinten
      4x _ N 906 484 02 _____ 1,73€ _ Sechskantschraube (Kombi) M10x35, für Domlager hinten
      Dämpfer hinten in Achse
      2x _ N 905 173 04 _____ 1,19€ _ Sechskantschraube M10x75x45, am Stoßdämpfer hinten unten
      2x _ N 102 861 10 _____ 0,54€ _ Sechskantbundmutter, selbstsichernd M10x1, am Stoßdämpfer hinten unten

      Keine Garantie auf Richtigkeit, vor Bestellung bitte prüfen!

      Edit: und falls Querlenkerlager neu kommen:
      2x _ N 106 403 01 ____ ~3,00€ __ Schrauben durch Querlenkerbuchsen


      Teileliste ist super... habe heute alles bekommen, nur die Domlager,Puffer und Querlenkerschrauben brauchte ich nicht ;) jetzt kann das KW wieder einziehen :thumbsup:
      Federbeinklemmschraube vorne ist eine M14 Vielzahn, Rest ist alles 6-Kant.
      Domschrauben sind 15Nm + 90 Grad beginnend mit der jeweils inneren Schraube zum Motor hin und dann Fahrerseite im Uhrzeigersinn und Beifahrerseite entgegen.
      Die restlichen müsste ich nachschauen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

      Skyrunner90 schrieb:

      Spezielles Werkzeug brauch man ja eigentlich nicht oder?


      Ich würde mir noch den Spreizer für die Federbeinklemmung vorne besorgen, entweder bei ebay (ist nich teuer) oder bei ner Hobbywerkstatt ausleihen.
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Vorne ist es kein problem ohne Bühne, hab ich auch noch nie gemacht :D
      -Am besten ( so mache ich es ) Orginal Wagenheber nehme
      -auto aufbocken ( Rad muss voher ab )
      -nen hydraulik wagenheber nehmen
      -unter dem Traggelenk stellen hochpumpen
      -jetzt die Domschrauben obenlösen ( wenn du eh andere Domlager nimmst )
      -wagenheber ablassen =)
      -jetzt die Schraube die das Federbein klemmen lösen
      -und Fahrwerk raus ziehen (wenn es nicht festgegammelt ist :D)
      Mfg Patrick

      Paddy911 schrieb:

      Vorne ist es kein problem ohne Bühne, hab ich auch noch nie gemacht :D
      -Am besten ( so mache ich es ) Orginal Wagenheber nehme
      -auto aufbocken ( Rad muss voher ab )
      -nen hydraulik wagenheber nehmen
      -unter dem Traggelenk stellen hochpumpen
      -jetzt die Domschrauben obenlösen ( wenn du eh andere Domlager nimmst )
      -wagenheber ablassen =)
      -jetzt die Schraube die das Federbein klemmen lösen
      -und Fahrwerk raus ziehen (wenn es nicht festgegammelt ist :D)
      Mfg Patrick


      wieso unter das traggelenk stellen und hoch? das ist mir schleierhaft...