Scheibenwischer wischt zu weit und Pflegefrage zu Gummiteilen!

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Scheibenwischer wischt zu weit und Pflegefrage zu Gummiteilen!

    Gude.....

    WISCHER:
    Ich muß ehrlich sagen, dass ich den Skoda bis gestern nie bei Regen gefahren bin und gestern bei Regen auf der Autobahn schalte ich zum ersten mal den Wischer an und sehe und höre wie der linke Arm aus dem Scheibenbereich rauswischt. Meiner Frau, die das Auto öfter benutzt ist das natürlich nie aufgefallen :)
    Ich habe mal ein Foto im Stand gemacht, damit ihr seht wie der in Nullstellung steht


    Ohne Fahrtwind schafft er es auch nicht bis aus der Scheibe rauszuwischen! Oder ist das schon zu weit?

    Während der Fahrt wird der noch mehr rausgedrückt!

    Meint ihr es liegt irgendwo an der Mechanik, oder soll ich ihn einfach ein Stück tiefer setzten?
    Ist das immer noch das gleiche System wie bei einem 3er Golf, also Kappe abhebeln, Mutter lösen, Wischer von der Verzahnung runterziehen?

    PFLEGE:
    Da der Skoda leider immer draußen stehen muß, geht es jetzt schon mit der Mooserei los:

    Habt ihr einen Tip für mich, wie ich die Teile weich und Moosfrei halten kann.
    Die Frage bezieht sich generell auf alle Scheibeneinfassungen beim KFZ.


    Danke schon mal im Voraus.
    Gruesse
    Timo
    Bin mir ziemlich sicher, das er bei mir diese Stellung auch erreicht und leicht über den schwarzen Scheibenrand oben hinaus wischt!

    Für die Gummis habe ich einen kleinen Gummi-Pflegestift... ala diesem hier!
    Ab und an mal über die Gummis gehen und sie bleiben schön schwarz und geschmeidig...
    Gegen das Moos hilft erstmal nur abwischen (wenn es noch geht) und auch sonst immer mal reinigen! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Wegen dem Wischer bin ich auch der Meinung dass das normal ist.
    Seine Grundstellung ist im unteren Bereich gut markiert, da sind in der Scheibe (schwarzer Teil) so kleine helle Striche, dort muss das Blatt aufliegen.
    System ist wie du beschreibst, Kappe ab, Mutter runter Wischer auf Verzahnung weiter drehen.

    Zu den Dichtungen kann ich nix sagen, hab dank Laternenparker gleiches Problem.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Top und vielen Dank an euch Zwei!

    Hab direkt mal 2 von den Stiften bestellt.

    Und bei euch wischt während der Fahrt auch der Wischer aus der Scheibe raus und man hört wie das Gummi über den Spalt zwischen Frontscheibe und Rahmen rutscht?

    Werde es mal ausprobieren ihn eine Verzahnung tiefer zu setzten.
    Also auf der Scheibe bleibt der Wischer bei mir schon!
    Kann auch morgen nochmal ein Bild von meiner Endstellung machen...

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

    Barney schrieb:


    Da kommt der Wische in der unteren Totlage wieder ein Stück hoch und klappt somit die Wischerlippe automatisch in die richtige Richtung um. Schont den Wischer und lässt ihn nicht so schnell verschleißen.

    Kann man den Kram programmieren? Kenne das nur vom GTI und finde es eigentlich sehr nett.
    Nein, man muss das Wischergestänge ausbauen und das Ritzel einen Zahn weiter setzten. Dadurch klappt er in Endlage um und wischt minimal weniger weit richtung A-Säule.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Wenn man die Umklappautomatik "nachrüsten" will, muss man das Wischergestänge entgegen dem Uhrzeigersinn zurücksetzen, der von Little Turbo angesprochene eine Zacken reicht meist nicht aus, um den Wischer sauber umzulegen. Tests und Erfahrungswerte haben bestätigt, dass man bei 3 Zacken das beste Ergebnis bekommt, da wird der Wischer ganz sauber, über die volle Länge und auf beiden Seiten umgelegt. Zu beachten ist, dass man die Wischergestängemutter wieder richtig fest macht, soll Leute gegeben haben, die die schonmal lose bekommen haben, wie auch immer das gehen soll :D Und im Endeffekt muss dann der Wischerarm auf dem Konus wieder 2-3 Zacken im Uhrzeigersinn versetzt werden, da sonst der Wischer am Wasserkasten unten anschlägt.
    Wenn sich alle Schrauben lösen ist das eine Sache von 20min.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Hätt ich das mal früher gewusst. Als meine Scheibe getauscht wurde hat der Doc auch die Wischer runtergenommen. Ich verstehe aber nicht ganz warum diese 3 Zacken schon soviel bringen. Im Endeffekt rüstet man ja nichts nach sondern verstellt die Dinger nur ...
    Sieht das dann aber wirklich so aus das der Wischer ein Stück rausfährt, dann seine Wischbewegung macht, und wenn du ihn ausschaltest wieder die untere Position einnimmt oder fährt der auch zwischen den Wischbewegungen in diese untere Position?
    @ fabiar

    Das das eine rein mechanisch realisierte Umklappautomatik ist, macht sie diese Bewegungen immer. Also hoch, runter und umklappen, usw.
    Da fährt nach dem Ausschalten nix runter in Endlage wie man es von Fahrzeugen der PQ35 Plattform her kennt.

    @ Pi in dem Video erkennt man es aber recht schlecht, aber sie machen den Ruck zurück wieder, das stimmt
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!