Hi Leute,
zwecks Erhöhung des Grips an der Hinterachse würde ich hinten gerne etwas mehr Sturz fahren und gegebenenfalls auch etwas weniger Vorspur.
Die Platten sollen außerdem die ungünstige Sturz/Spuränderung durchs Tieferlegen ausgleichen.
Das Problem an der Verbundlenkerachse ist ja, dass beim tieferlegen der negative Sturz verringert und die Vorspur etwas erhöht wird. Für besseres Handling wärs aber genau andersrum besser.
Ich bin vor einiger Zeit schon auf die Korrekturplatten von Whiteline gestoßen, allerdings korrigieren die nur die Vorspur und nen Materialgutachten gibts auch nicht dazu, weshalb ne Eintragung unmöglich ist.
Auf der Website von Epytec bin ich auf Korrekturplaten für die PQ34 Plattform gestoßen und hab nachgefragt, ob die auch welche für die PQ24 Plattform fertigen könnten.
Ja können sie, wenn ich ne passende Zeichnung liefern würde.
Preislich bewegt man sich da wohl unter 100€, was durchaus vertretbar wäre.
Es wären wohl maximal ~3° Korrekturwinkel machbar, aber so viel soll es ohnehin nicht werden.
Hier mal schnell ein paar allgemeine Werte der PQ24 Plattform (Sturz, gemittelt | Vorspur, gesamt), geringe Abweichungen je nach Modell möglich:
Werksvorgabe Schlechtwegefahrwerk: -1°30' +/-0°10' | 0°16' +/-0°10'
Werksvorgabe Standardfahrwerk: -1°30' +/-0°10' | 0°21' +/-0°10'
Werksvorgabe Sportfahrwerk: -1°30' +/-0°10' | 0°26' +/-0°10'
Bei mir nach ca. 40mm Tieferlegung: -1°11' | 0°35'
Korrekturvorstellung meinerseits: -2°00' | 0°20'
Ich möchte also hinten etwa 50'=0.83° mehr negativen Sturz und etwa 15'=0,25° weniger Vorspur. Der größere Sturz gewährleistet in der Kurve mehr Seitenführungskraft; die geringere Vorspur macht das Heck etwas mitlenkender und verringert den Reifenverschleiß. Der wird natürlich durch den größeren Sturz wieder etwas größer, aber wenn man es gelegentlich mal quietschen lässt, dürfte der Verschleiß relativ gleichmäßig über die Breite bleiben
Ich hab auch mal mit einem Fahrwerksentwickler telefoniert, der auch meinte, das 0,5° mehr neg. Sturz als Serie hinten und die Vorspur wieder auf Werksniveau für den Anfang wohl völlig ausreichen, zumal das Fahrzeug ja weiterhin mit Straßenreifen gefahren wird.
Bei Rennreifen kann man auch 3-4° negativen Sturz fahren, wie es z.B. auch bei den Ibiza 6J SC Trophy Rennwagen der Fall ist.
Damit mir die Karre dann nicht untersteuert, bekommt sie vorne verstellbare Domlager und ebenfalls etwa 2° neg. Sturz (und 5-6° Nachlaufwinkel)
(momentan nur ~0,9° neg. Sturz und ~4° Nachlaufwinkel)
Also dann mal zu meinem eigentlichen Anliegen:
Besteht hier auch von anderen Usern Interesse an solchen Korrekturplatten zwecks Sammelbestellung?
Bei unter 2° ist das auch wegen der Schrauben noch kein Problem. Zu den Platten gibts nen Materialgutachten dazu, eine Eintragung wär daher möglich (solange die Radgeometriewerte noch im Rahmen sind), hab diesbezüglich selber schon bei der örtlichen Dekra Prüfstelle nachgefragt.
Laut Google wären vor allem früher Korrekturplatten zulässig gewesen (z.B. bei verzogenen Hinterachsen), heute ist das aber nicht mehr üblich, daher sollte man schon vorher mal mit einem Sachverständigen reden.
Also wer hat Interesse? Damit spreche ich jetzt auch die Tiefflieger an, die sicher auch deutlich vermurkste Sturz- und Spurwerte an der Hinterachse haben
Da die Platten ohnehin einzeln gefräst werden, könnte auch jeder seine eigenen Korrekturwerte festlegen
Hier mal nen Screenshot von Version 1, die finale Version bleibt natürlich geheim
Das aktuelle Muster ist Version 18, die 20 werde ich bestimmt noch schaffen

Gestern hab ich nach ein paar Wochen Wartezeit endlich das erste Muster bekommen.
Und es passt nahezu perfekt!




Ich werde nur noch minimal nachkorrigieren und auch eine Version für Trommelbremsen machen, wo im Prinzip nur die Aufnahme der Bremssättel wegfällt und die Dinger dann mit etwas Farbe fast gar nicht mehr zu sehen sind
Jetzt brauche ich etwas Feedback, wie viele denn Interesse hätten?
Preislich bewegen wir uns wohl unter 100€ und jeder kann sich dann die gewünschte Gradzahl schleifen lassen!
Eintragung mit Materialgutachten ist möglich und wer keine Lust drauf hat, tut die Teile eben schwarz überlackiern, dann sieht man davon auch fast nix mehr
Je nach Korrekturwinkel sind die Platten 3 oder 5mm dick.
Ich brauch folgende 2 Infos, wenn ihr Interesse habt:
Wie viel mehr Sturz wollt ihr? (nur ungefähre Richtung)
Scheiben- oder Trommelbremse?
zwecks Erhöhung des Grips an der Hinterachse würde ich hinten gerne etwas mehr Sturz fahren und gegebenenfalls auch etwas weniger Vorspur.
Die Platten sollen außerdem die ungünstige Sturz/Spuränderung durchs Tieferlegen ausgleichen.
Das Problem an der Verbundlenkerachse ist ja, dass beim tieferlegen der negative Sturz verringert und die Vorspur etwas erhöht wird. Für besseres Handling wärs aber genau andersrum besser.
Ich bin vor einiger Zeit schon auf die Korrekturplatten von Whiteline gestoßen, allerdings korrigieren die nur die Vorspur und nen Materialgutachten gibts auch nicht dazu, weshalb ne Eintragung unmöglich ist.
Auf der Website von Epytec bin ich auf Korrekturplaten für die PQ34 Plattform gestoßen und hab nachgefragt, ob die auch welche für die PQ24 Plattform fertigen könnten.
Ja können sie, wenn ich ne passende Zeichnung liefern würde.
Preislich bewegt man sich da wohl unter 100€, was durchaus vertretbar wäre.
Es wären wohl maximal ~3° Korrekturwinkel machbar, aber so viel soll es ohnehin nicht werden.
Hier mal schnell ein paar allgemeine Werte der PQ24 Plattform (Sturz, gemittelt | Vorspur, gesamt), geringe Abweichungen je nach Modell möglich:
Werksvorgabe Schlechtwegefahrwerk: -1°30' +/-0°10' | 0°16' +/-0°10'
Werksvorgabe Standardfahrwerk: -1°30' +/-0°10' | 0°21' +/-0°10'
Werksvorgabe Sportfahrwerk: -1°30' +/-0°10' | 0°26' +/-0°10'
Bei mir nach ca. 40mm Tieferlegung: -1°11' | 0°35'
Korrekturvorstellung meinerseits: -2°00' | 0°20'
Ich möchte also hinten etwa 50'=0.83° mehr negativen Sturz und etwa 15'=0,25° weniger Vorspur. Der größere Sturz gewährleistet in der Kurve mehr Seitenführungskraft; die geringere Vorspur macht das Heck etwas mitlenkender und verringert den Reifenverschleiß. Der wird natürlich durch den größeren Sturz wieder etwas größer, aber wenn man es gelegentlich mal quietschen lässt, dürfte der Verschleiß relativ gleichmäßig über die Breite bleiben

Ich hab auch mal mit einem Fahrwerksentwickler telefoniert, der auch meinte, das 0,5° mehr neg. Sturz als Serie hinten und die Vorspur wieder auf Werksniveau für den Anfang wohl völlig ausreichen, zumal das Fahrzeug ja weiterhin mit Straßenreifen gefahren wird.
Bei Rennreifen kann man auch 3-4° negativen Sturz fahren, wie es z.B. auch bei den Ibiza 6J SC Trophy Rennwagen der Fall ist.
Damit mir die Karre dann nicht untersteuert, bekommt sie vorne verstellbare Domlager und ebenfalls etwa 2° neg. Sturz (und 5-6° Nachlaufwinkel)

(momentan nur ~0,9° neg. Sturz und ~4° Nachlaufwinkel)
Also dann mal zu meinem eigentlichen Anliegen:
Besteht hier auch von anderen Usern Interesse an solchen Korrekturplatten zwecks Sammelbestellung?
Bei unter 2° ist das auch wegen der Schrauben noch kein Problem. Zu den Platten gibts nen Materialgutachten dazu, eine Eintragung wär daher möglich (solange die Radgeometriewerte noch im Rahmen sind), hab diesbezüglich selber schon bei der örtlichen Dekra Prüfstelle nachgefragt.
Laut Google wären vor allem früher Korrekturplatten zulässig gewesen (z.B. bei verzogenen Hinterachsen), heute ist das aber nicht mehr üblich, daher sollte man schon vorher mal mit einem Sachverständigen reden.
Also wer hat Interesse? Damit spreche ich jetzt auch die Tiefflieger an, die sicher auch deutlich vermurkste Sturz- und Spurwerte an der Hinterachse haben

Da die Platten ohnehin einzeln gefräst werden, könnte auch jeder seine eigenen Korrekturwerte festlegen

Hier mal nen Screenshot von Version 1, die finale Version bleibt natürlich geheim

Das aktuelle Muster ist Version 18, die 20 werde ich bestimmt noch schaffen


Gestern hab ich nach ein paar Wochen Wartezeit endlich das erste Muster bekommen.
Und es passt nahezu perfekt!





Ich werde nur noch minimal nachkorrigieren und auch eine Version für Trommelbremsen machen, wo im Prinzip nur die Aufnahme der Bremssättel wegfällt und die Dinger dann mit etwas Farbe fast gar nicht mehr zu sehen sind

Jetzt brauche ich etwas Feedback, wie viele denn Interesse hätten?
Preislich bewegen wir uns wohl unter 100€ und jeder kann sich dann die gewünschte Gradzahl schleifen lassen!
Eintragung mit Materialgutachten ist möglich und wer keine Lust drauf hat, tut die Teile eben schwarz überlackiern, dann sieht man davon auch fast nix mehr

Je nach Korrekturwinkel sind die Platten 3 oder 5mm dick.
Ich brauch folgende 2 Infos, wenn ihr Interesse habt:
Wie viel mehr Sturz wollt ihr? (nur ungefähre Richtung)
Scheiben- oder Trommelbremse?
Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook