Subwoofer hat Leistungsverluste was nun ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Subwoofer hat Leistungsverluste was nun ?

    Guten Abend Communety,

    ich habe in letzter Zeit festgestellt, dass mein Subwoofer einiges an Leistung verliert... warum auch immer.
    Die Endstufe bzw. der Sub ist voll aufgedreht und hat früher einiges mehr geleistet...
    Nun meine Frage, wie kommt es das ich leistungsverluste habe ?
    Ist die Batterie zu klein, der Generator zu schwach ?
    Oder vielleicht was ganz anderes ?

    das habe ich verbaut:

    Frontsystem:
    ebay.de/itm/Focal-Integraion-I…-/360510431455#vi-content

    Subwoofer:
    ebay.de/itm/AXTON-AXB30-Subwoo…-/150945105995#vi-content

    Endstufe:
    ebay.de/itm/AXTON-A490-4-Kanal…-/400334437637#vi-content



    Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und mir vielleicht helfen..
    danke im vorraus!


    Gruß

    RI53
    Kondensator verbauen, oder Banner Running Bull Verbauen.
    Kontakte Masse Punkte an Batterie und Endstufe vorher checken
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Erstmal Batterie messen, ggf. einfach mal Ladegerät ran. Gerade im Winter sollte man das öfter mal machen, ob mit oder ohne HiFi-Anlage. Gerade bei Kurzstreckenfahrzeugen...
    Im Stand sollten es vorn 12,6-12,7V sein. Dann mal schauen ob die Batt die Spannung hält, wenns nach ein paar Tagen wieder so ist, wird wohl ne neue Batt fällig.

    Bei laufendem Motor sollten es vorn 14,4V sein, wenn nicht -> LiMa!

    Soviel zu den Basics. Trotzdem kann es kaum sein, dass der Woofer dadurch hörbar leiser wird, da muss die Batt schon ziemlich hinüber sein! Wenn o.g. Maßnahmen nichts helfen:
    - Endstufe durchmessen
    - Masse prüfen! Blank schleifen bis aufs Blech, Ringschuh anschleifen, fest verbinden, Zinkspray drüber gegen Rost. Auch ein zweites Massekabel im Motorraum ist bei größeren Anlagen sehr hilfreich.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Danke für eure Tipps !
    Ich habe mir eben die Zeitgenommen und die Massepunkte überprüft und auch den Spannungsabfall an der Endstufe geprüft ( er beträgt gerade mal 0,02 Volt ich nehme, an das das ein wiederstand durch die Karosserie ist.)

    Batterie normal : 12.05 Volt
    Leerlauf: 12,20 Volt
    Leerlauf Vollast: 11,50 Volt
    Drehzahl zwischen 4000-5000 Umin ohne last: 14,02 Volt
    Drehzahl zwischen 4000-5000 Umin mit last: 11,40 Volt

    So viel zu den Messergebnissen. Sieht danach aus als hätte sich die LiMa verabschiedet. Den Rollenfreilauf hab ich auch geprüft, der ist fest wie sonst was und lässt sich nicht mehr drehen. Kann es Am Freilauf liegen das der Generator nicht mehr die Leistung bringt ?
    Wenn ich mir eine Neue LiMa kaufe, kann ich dann eine Leistungsstärkere nehmen zb. von einem diesel ?
    Weiß einer die technischen daten von der LiMa bei einem Fabia 1 bj 2005 Bky ? bei mir steht da nichts oder es steht von unten.

    Gruß

    RI53
    Die LiMa vom TDI kannst glaube knicken, die hat ne andere Übersetzung - damit wird der 1.4er im Stand überfordert sein...
    Die 14.03V sind aber zu wenig, die Batteriespannung auch - da liegt auch das Problem - die Batterie hat durch die geringe Ladung nen hohen Innenwiderstand.
    Da du keinen Kondensator vor der Endstufe hast, bekommt die einfach keinen Strom bei nem großen Bassschlag! ne selbst ne große TDI Batterie die schwächelt, hört man Klangtechnisch - sogar ohne Sub - nur am Frontsystem
    Lade deine Batterie mal durch!

    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    aber die LiMa ist hin ?
    Meine fachwerkstatt will für eine überprüfung 85€ haben, ist das normal ?
    Ich fahr nachher zu meiner werkstatt um die ecke :D
    da mal ne 2. bzw3. meinung einholen.
    Ist ein kondensator unbedingt nötig wenn die LiMa heile ist ?
    die Lima bringt quasi keine Leistungsspitzen, weil die zu träge regelt. Die Dynamik aus dem Bordnetz kommt von der Batterie...
    Also ich hab nach dem Umbau auf Running Bull große Besserung von Lichtflackern + Servo und Bässen usw wahrgenommen.
    Kondensator ist aber wohl günstiger... (30€)

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Der Kondensator hat aber vornehmlich eine andere Aufgabe, nämlich den "unsauberen" Strom der LiMa zu egalisieren.
    Wenn die Batterie kaputt und die LiMa zu schwach ist, muss da nachgebessert werden, ein Kondi bringt hierfür nichts (was nicht heißen soll dass er unnötig wäre).
    "Schwach" soll hier "zu wenig Volt" bedeuten, für ne kleinere Anlage muss es nicht die 120A-LiMa sein, die 75-80A reicht da auch.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.

    kampfmeersau schrieb:

    Der Kondensator hat aber vornehmlich eine andere Aufgabe, nämlich den "unsauberen" Strom der LiMa zu egalisieren.

    Das ist eine Nebenerscheinung von hoher Dynamik (große Leistung über wenig Zeit (Bassschlag). Der Regler der LiMa wird dadurch erst genötigt unsauber zu werden. Denn ne Batterie ist nunmal keine Ideale Stromquelle, wenn es um kurzzeitig hohe Ströme gibt.
    Selbst meine Running Bull klappt mit der Spannung etwas ein, wenn ich bei extremen Lautstärken operiere.

    kampfmeersau schrieb:

    ein Kondi bringt hierfür nichts

    na klar, der reduziert den Innenwiderstand des Bordnetzes, auch ne Drecksbatterie fällt dann kaum noch auf. Zum Glätten von Spannung braucht man auch keinen ganzen Farad Kondensator.

    kampfmeersau schrieb:

    Wenn die Batterie kaputt

    Wenn sie wirklich kaputt ist, springt der Motor nicht mehr gut an im Winter, ein erhöhter Innenwiderstand der alternden Batterie, kann man definitv mit Kondensator vor der Endstufe drastisch reduzieren.

    Die Erfahrung hat der user Chris_4586 neulich erst gemacht!


    gruß Blackfrosch
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Der Kondi wirkt nur unterstützend, ne "Drecksbatterie" im Sinne von zu entladen oder halb kaputt kann er definitiv nicht ausgleichen. Wenn die unter anhaltender Last einbricht hilfts nichts. Die Kapazität in Ah ist da weniger wichtig, aber "gesund" sollte sie sein. Der Kondi speichert nur Energie, kann aber keine Energie erzeugen. Wie gesagt ist er nicht überflüssig und auch nicht unwichtig, aber zum Betrieb nicht so wichtig wie gesunde Batt und LiMa. Gerade AGM-Batterien sind bauartbedingt schon super (höhere Stromabgabe, niedrigerer ESR im Vergleich zur normalen Säurebatt). Je nach "Religion" verzichten einige auf den Kondi und bauen sich ne kleine Zusatzbatt hinten ein, ich persönlich finde es eher unpraktisch, da zu teuer und schwerer. Das wäre dann aber tatsächlich eine zusätzliche Energiequelle, die eine schwächelnde Starterbatt einigermaßen ausgleichen kann, aber gesund ist das auch nicht.
    Gibts auch interessante Messungen zu, für Frosch such ich die mal raus... ;)
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
    Würde da als Cap schon solch ein "günstiger" ausreichen ? :

    ebay.de/itm/Dietz-21001-1-Fara…in_77&hash=item336f32c663

    Und wegen dem Generator, würder der hier reichen? Da steht kein hersteller bei passt aber für mein Skoda laut angaben... und günstig ist er auch.

    ebay.de/itm/LICHTMASCHINE-SKOD…teile&hash=item53ef710b3a


    Danke für die Hilfe.

    MfG

    RI53
    Cap ist gut!

    LiMa bitte nur von Bosch, Valeo usw - NoName ist nütschts


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Batterie nicht vergessen!
    Jo LiMa von Bosch... aber musst nicht gleich neu kaufen! Geh mal zum Bosch Service und warte mal was die sagen...
    Cap kann ruhig billig sein, ja.
    Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.