1.000.000 Kilometer - Das ist mit einem Fabia zu schaffen, am 03.07.2013 war es soweit in Mladá Boleslav!

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Alles andere ist massives Geld verbrennen, von daher an sich eigentlich alternativlos, vorallem als Vielfahrer.
      Auch wenn uns der Staat und "die Gesellschaft" das Gegenteil als toll verkaufen will. Aber von der Wegwerfgesellschaft lebt ja die Industrie. Man schaut sich nur mal die Modellzyklen und die entsprechenden sinnvollen/sinnlosen Umweltgesetzte, Förderungen etc. an.

      :D ich red mich schon wieder hoch, jetzt nur nicht von verklebten Armaturenbrettern anfangen :P


      Wenn ich das so lese kann ich mit meinem 8 Monate RS und 15ct/km echt zufrieden! ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      piker_fabia schrieb:

      31000 DM ist echt ganz schön viel für nen Kleinwagen. Dann war das mit dem EU- Import ja doch schon ein "Schnäppchen".
      Würdest Du sagen das es sich gelohnt hat den Fabia all die Jahre zu fahren und zu "finanzieren"? Ich hab da echt Respekt vor. Würdest Du es mit dem MC genauso machen?


      Ich habe den Fabia nicht finanziert, sondern komplett sofort und bar bezahlt. Ich finanziere meine Autos nicht (zum Glück muss ich das nicht)...

      Selbstverständlich hat es sich gelohnt, den Fabia über bisher 12,5 Jahre zu fahren und ich überlege ja tatsächlich, nach der Million nochmal 100.000 KM bzw. ein Jahr draufzusetzen --- es sei denn, ich entscheide mich doch dazu, für ein Jahr den Octavia III Greenline zu fahren (der mir eigentlich, da Kleinwagenfan, zu groß ist)...

      Ich steige nach wie vor jeden Tag gerne in meinen Fabia ein und es macht absolut Freude und Spaß ihn zu fahren. Wenn mal andere mitfahren, wie zum Beispiel RennschneckeRS nach London zu den 950.000, dann ist das Erstaunen meist groß, dass da nichts Klappert oder Knarzt und der Wagen absolut ruhig und gleichmäßig läuft...

      Und bezogen auf den Preis pro Kilometer, liege ich mit 9,12 Cent fantastisch niedrig... Selbst Kleinwagen mit einer Laufleistung von 10.000 Kilometern pro Jahr liegen oft zwischen 30 und 50 Cent pro Kilometer...


      Gruß
      Peter
      Wieso nicht? Ein Auto, welches so lange durchgehalten hat sollte man so lange fahren bis es wirklich auseinanderfällt!
      Bei Top Gear würde man es dann auf einem Sockel ausstellen :)
      Bei meinem Auto ist das endgültige "Aus" der 30.06.2014 !!!

      Leider werden dann hier im Ruhrgebiet alle Autos mit gelber Plakette aus der größten zusammenhängenden Umweltzone Deutschlands ausgesperrt und somit kann ich meine normalen Alltagsstrecken dann nicht mehr fahren.

      Das Nachrüsten eines Partikelfilters ist für mich keine Alternative und irgendwann freue ich mich dann doch auch auf ein neues Auto!

      Die Option, meinen Fabia noch ein weiteres Jahr weiterzufahren, kommt lediglich daher, weil die in Frage kommenden Nachfolger noch nicht auf dem Markt sind...

      Der Fabia III kommt wahrscheinlich Anfang 2014 und ebenso verhält es sich mit meinem TOP-Favouriten MINI... Die kostengünstigste Variante ist momentan, meinen Fabia bis zur Auslieferung des Nachfolgers weiterzufahren...


      Gruß
      Peter
      In der Tat ist es viel Geld wenn man es in einer Summe sieht... eine Alternative dazu gibt es nicht und unter Berücksichtigung der Erstattung meiner dienstlichen Kilometer rechnet sich der Fabia ...


      Wenn man mal kalkuliert, dass die meisten Vielfahrer (damit meine ich Leute aus meinem Bekanntenkreis mit 75.000 - 100.000 KM Jahresfahrleistung / sind gar nicht so wenige) ca. alle 250.000 Kilometer ihre Autos wechseln, da sie Bedenken haben, ihr fahrbarer Untersatz könnte sie im Stich lassen, dann hätte ich 4 Autos benötigt...


      Nun habe ich mal geschaut, was 3 - 4jährige mit ca. 250.000 Kilometern auf dem Tacho noch wert sind --- mit einem Wertverlust von gut 75 % ist da zu rechnen...

      Nr. 1 - 2000 - 13.500 --- Restwert 2003 = 3.375 --- Wertverlust = 10.125
      Nr. 2 - 2003 - 15.000 --- Restwert 2006 = 3.750 --- Wertverlust = 11.250
      Nr. 3 - 2006 - 17.500 --- Restwert 2009 = 4.375 --- Wertverlust = 13.125
      Nr. 4 - 2009 - 20.000 --- Restwert 2012 = 5.000 --- Wertverlust = 15.000

      Gesamt-Wertverlust bei 3jährigem Wechsel: 49.500

      Dem gegenüber steht bei mir ein Wertverlust von 13.500 und somit erstmal ein Preisvorteil von 36.000 Euro.... evtl. liegen die Wartungskosten etwas unter meinen, aber bei 250.000 KM schlagen auch die zu Buche --- also mindestens 30.000 Euro habe ich durch die Treue zu meinem Fabia gespart...

      Ist zwar eine reine Modellrechnung, aber doch ganz interessant...


      Gruß
      Peter

      Vignetten...

      Heute habe ich dann die 2013er-Vignette für die Schweiz reingeklebt und somit Nr. 10 in der Reihe drin...

      Gleichzeitig ist die 10-Tages-Vignette für Österreich reingekommen, auch wenn gerade mal 15 Kilometer über die österreichische Autobahn gehen - also Hin- und Rückweg gut 30 Kilometer...


      In die Schweiz geht es in den nächsten 2 Monaten insgesamt 3 mal und somit rechnet sich zumindest die Vignette...


      Gruß
      Peter
      Und bald kommen die tschechischen wieder dazu! ;)

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!

      pietsprock schrieb:

      Das Nachrüsten eines Partikelfilters ist für mich keine Alternative und irgendwann freue ich mich dann doch auch auf ein neues Auto!

      DPF rein, zum TÜV -> DPF raus und fertig :thumbsup:
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Es war sehr knapp...

      Letzte Woche stand der erste Schweiz-Trip des Jahres auf dem Plan... Als wir gestern in Arosa losgefahren sind, hätte es meinem Fabia fast das "Autoleben" gekostet...

      Vom Hotel aus mussten wir eine relativ steile Straße zur Hauptstraße runter, die nach reichlichem Schneefall am Vortag durchgehend festgefahrene Schneedecke hatte... unten zur Hauptstraße muss man (natürlich) stoppen und somit RECHTZEITIG bremsen... tja, was soll ich sagen, ich habe gebremst und bekam keinen Griff auf dem glatten Untergrund, also Vollbremsung...

      Von unten kam der der Skibus die Hauptstraße hochgefahren und zum Glück hat der Busfahrer gesehen, dass ich ein kleineres Problem hatte und da von oben gerade kein Verkehr die Hauptstraße runter gefahren kam, hat er dankenswerterweise leicht nach links rübergezogen...

      Als ich zum Stehen gekommen bin waren zwischen der Motorhaube meine Fabias und dem vorbeifahrenden Skibus vielleicht noch 10 Zentimeter... hätte er nicht ausweichen können, wär er mir auf der Fahrerseite in den vorderen Kotflügel gekracht -- und ich wär natürlich Schuld gewesen, weil ich ja nicht auf der vorfahrtsberechtigten Straße war... DAS wär es dann mit dem Fabia gewesen, denn den Aufprall eines Busses vorn links mit ca. 40 km/h (schneller kommt der dann doch nicht die ansteigende Straße hoch) hätte der Fabia definitiv nicht überlebt!

      Von daher bin ich froh, dass der Schutzengel an Board war und dem Busfahrer dankbar für seine Aufmerksamkeit und tolle Reaktion!


      Gruß
      Peter
      Bei sowas hilft nur Zündung aus, ohne ABS Bremsen.
      Das Beim Fabia verbaute ABS ist auf Schnee / Eis nutzlos. Es regelt viel viel zu viel Bremsdruck weg.
      Hartes Pedal und keine Bremswirkung sind die Folge.
      Ohne o.g. Trick würde ich nicht mehr hier schreiben, wäre mit Schritttempo auf ne Kreuzung gefahren.
      Keine Bremswirkung mit ABS....
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Im Notfall wirklich das einzige was hilft. Man muss nur cool genug bleiben daran zu denken und es einfach zu machen!
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Blackfrosch schrieb:

      Zündung aus, ohne ABS Bremsen.

      Wieder was gelernt! Selbst als "in den Bergen gross gewordener" Fahrer habe ich sowas noch nie gehört. Macht aber absolut Sinn!
      Genau, gut das es bei Piet auch so gerreicht hat. Fürs nächste mal -> wenns Pedal hart ist und die Kiste nicht bremst, Zündung aus...
      Habe leider bisher keine genaue Ahnung wie man das Abstellen kann. Zum einen sind die Regelintervalle zum Teil zu lang (Rechenleistung) zum anderen, hat mein Vater an der besagent Kreuzung im Passat 3BG nichts davon gemerkt, das es da glatt war.
      Flashen kann man die ABS Blöcke mit nem VAS Tester, aber die Datenstände sind verschlüsselt :(

      Fabia_Freeday schrieb:

      Macht aber absolut Sinn!

      Macht normal keinen Sinn, aber das ABS in der PQ24 Plattform ist verbuggt. Ich bin schon viele auch ältere Fahrzeuge (Golf III) usw gefahren, keiner regelt die Bremskraft auf Null.
      Normal kommt man mit ABS schon zum Stehen, wenn auch langsamer als mit stehenden Rädern. Ein Fabia auf Glatteis bremst aber mit nahezu Null Wirkung. Ich hatte 5km/h auf dem Tacho und habe 30m vorher angefangen zu bremsen, und hatte 3m vor der kreuzung noch 4 km/h.
      Gefälle gibts da nicht, mit Zündung aus stand ich noch rechtzeitig ...
      Echt böse :cursing: :cursing:


      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich meinte das bremsen beim Bergabfahren. Da kann ein verfrühtes Einsetzen des ABS das Rutschen
      durch das Gerucke erst auslösen… Der Chevy greift verdammt früh ein :(

      Mein Bruder wohnt neuerdings schön im Steilhang. Bergauf anfahren im Winter kaum bis gar nicht möglich,
      bremsen bergab wäre fahrlässig hoch 10. Wenn da mal das ABS mit ins Spiel kommt: oh du fröhliche!

      Früher hat man im Gebirge gelernt, die Handbremse leicht anzuziehen. Dies soll ein Ausbrechen verhindern…

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fabia_Freeday“ ()

      Fabia_Freeday schrieb:

      Früher hat man im Gebirge gelernt, die Handbremse leicht anzuziehen. Dies soll ein Ausbrechen verhindern?

      Besonders bergab ein völliger Blödsinn, es sei denn, man hat etwa ne Ente o.ä.

      Mit ABS beim Fabia hatte ich nie Probleme, ich bin aber auch jemand, der ggf. dann auch erst richtig auf die Bremse latscht, wenn das ABS mal einsetzt...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Puh Peter was machst du für Sachen!
      Gott sei Dank nichts passiert... :thumbup:

      ----------------------------
      Spritmonitor.de

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
      Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
      @V2
      Den Bremsdruck erhöhst du gegen das ABS bei Glatteis nicht. Auch wenn man noch so fest tritt.
      Ich kann das Fahrzeug schon bedienen...
      Möglicher Pedalweg waren 2mm....
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread