Sportstabi beim verbauen eines Gewindefahrwerks im 6Y RS

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Sportstabi beim verbauen eines Gewindefahrwerks im 6Y RS

      Hey Leute...

      Bin grad dabei mir ein Gewindefahrwerk für meinen Fabia 6Y RS zu kaufen. Jetzt stellt sich mir nur die Frage ob ich bei einer Tieferlegung von 65mm einen anderen Stabi und andere Koppelstangen brauche.
      Die Antriebswellen sind schon ziemlich dick beim RS.. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Möchte nicht dass die Antriebswellen bei schnelleren Kurvenfahrten am Stabi schleifen.

      Danke schon mal für eure Hilfe...
      Ach ja und noch was.. Hab gelesen dass das AP und DTS ziemlich das selbe sein soll.. Aber DTS ist im Internet ca 100€ günstiger als das AP... Kann mir da jemand was drüber sagen?
      Zu welchem der beiden Marken kann man mir eher raten?
      H&R Stabi und gekürzte Koppelstangen

      siehe Fahrwerksthread von Nuerne89
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      braucht man genauso unbedingt wie 65mm tieferlegung...

      Wenn du mit Lenkeinschlag nen Bordstein überfahren willst ohne das es dir was zerlegt, dann tu es.... (stabi + koppelstangen tauschen)
      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ich Sage spars dir. Brauchst du nicht. Kannst auch so n Bordstein mit lenkradschloss hochfahren ohne was zu zerlegen.
      Ausser du willst n kurvenräuber aus dem Fabia machen und auch am Heck n stabi nachrüsten etc (gibt's auch n langen thread von nuerne89 hier im Forum)
      Ja den hinteren Stabi hab ich schon gesehen... Naja ich bin eig schon so sehr zufrieden mit der Stabilität... Mir ist er hald einfach zu hoch...
      Hat keiner hier einen RS der da Erfahrungen mit sowas gemacht hat?
      In extrem schnell und eng gefahrenen Kurven kann es passieren das die Welle am Stabi schleift. Das lässt sich aber durch kürzere Koppelstangen etwas verbessern umd irgendwann schleift dann die Welle eh schon am Rahmen beim RS ;)
      Serien Fabia und stabil genug...
      Dann säge deine Federn ab, oder kauf Lowtec.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Ne Domstrebe und dazu auch noch die Querlenkerstrebe vorn wirst ja wohl schon drin haben oder?

      Tiefer wirkt nur stabiler, weil halt (arsch) hart, bringt aber nur bedingt Stabilität (sollte man nicht verwechseln das ganze) und viel tiefer hat auch Nachteile, weil dann die Fahrwerksgeometrie (Sturzänderung, Vorspuränderung, Spurweitenänderung, Wankzentrum, ...) total fürn Popo ist... Wenn du dein Auto fahrdynamisch gut hin stellen willst, dann leg ihn moderat tiefer, verbau leichte Räder und härtere Lager für die Fahrwerksteile (Querlenkerlager etc.).

      Wenn du aber ein wirklich fahrdynamisches Spaßauto haben willst, kauf was anderes. ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Genau, wenns dir wirklich ums Kurven fahren geht, dann schau dir mein Ibiza Umbauthread und den Fahrwerkstechnikthread mal genauer an, Blacki und R2D2 haben die wichtigsten Sachen schon angesprochen ;)

      Wenns dir nur ums tief fahren geht (bei noch gutem Fahrverhalten), dann bleibt fast nur das tiefe H&R, weil alle anderen Fahrwerke sonst wirklich bretthart werden und die Performance schon deutlich leidet.
      Das gilt auch für das DTS/AP/Weitec/Eibach/KW, das fährt sich nur bei ca. 35-40mm Tieferlegung wirklich harmonisch. Für mehr ist die Fahrwerksgeometrie ohnehin nicht ausgelegt.
      Noch tiefer mag sich härter und sportlicher anfühlen, wird aber auf normalen Straßen nicht schneller sein, wir fahren nunmal keine reinrassigen Rennwagen.

      Für gutes Fahrverhalten muss man schon tiefer in die Tasche greifen, vor allem wenn du dann noch so tief wie du fahren will. Das bald kommende Stabikit gehört da natürlich dazu, einerseits damits nicht so schnell schleift, andererseits wegen Freigängigkeit der Spurstangen zum Stabi und dann auch einfach wegen dem Fahrspaß.
      (Das tiefe H&R kann nur mit dem H&R Frontstabi eingetragen werden, oder eben mit dem kompletten H&R Stabikit.)

      Harte Lager verbessern vor allem die Präzision der Lenkung, beim TDI erfordern sie aber schon eine gewisse Toleranz für Vibrationen bei Drehzahlen bis ca. 1100rpm.

      @ Blacki: Beitrag #11 :thumbsup:

      @ R2D2: Ein wirklich fahrdynamisches Spaßauto kann man schon aus nem Fabia machen, der Aufwand dafür ist nur etwas höher als bei manch anderem Fahrzeug ;)
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Nuerne89“ ()

      Nuerne89 schrieb:

      @ R2D2: Ein wirklich fahrdynamisches Spaßauto kann man schon aus nem Fabia machen, der Aufwand dafür ist nur etwas höher als bei manch anderem Fahrzeug
      Ojh... dann erklär mal, wie du um wenigstens 200 bis 300 kg abspeckst und den Schwerpunkt ohne Tieferlegung runter bekommst, ... ;)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Welches Auto wiegt denn unter 1000Kg? Und die Diskussionen führen mit dir, lieber R2D2, zu nichts, weil Du leider nie ein gut modifizierten Fabia gefahren bist. Weder Reifen, noch Fahrwerk geschweige denn Stabikit oder Spur / Sturz Änderung.

      Schwerpunkt und Gewicht runter helfen enorm. Aber es bringt auch der Rest viel!

      @ Threadersteller:
      Meiner Meinung nach bringst den RS nicht extrem tief ohne anderen Stabi / Koppelstange.
      Mein "RS" ist Nabe Koti 34,3 cm, das sind Ca 40mm, und trotz HR Stabi und Koppelstange tuts über Bordsteine Schläge.
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Naja Nürne hat einen massiv leichteren Motor und die Plattform hat noch viele ungenutzte Reserven.

      Und tatsächlich macht allein der heckstabi ein anderes Auto draus!
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Danke für die vielen Meinungen und zum Teil nützlichen Tipps..
      Mein Fabia ist im Moment eigentlich original. Bis auf ein paar optische Kleinigkeiten..
      Ich fahr gerne mal etwas flotter aber bin kein "Rennfahrer"..
      Möchte ihn jetzt einfach mal etwas nach unten schrauben mit den originalen 16 Zoll RS Felgen..
      Werd nächste woche mal das Fahrwerk bestellen und schauen wies läuft. Wie weit ich nach unten komme ohne dass was
      schleift.. Wenns mich nicht zufrieden stellt bestell ich mir einfach den Stabi..

      Little Turbo schrieb:

      Naja Nürne hat einen massiv leichteren Motor
      Egal, beim Ibiza 6J 1.9TDI von nem Freund mit KW V1 hat das Stabikit auch nen Kurvenräuber draus gemacht :)
      Der ist nach nem halben Jahr immer noch ständig am schwärmen, wie geil der Kleine jetzt um die Kurve geht :D

      Little Turbo schrieb:

      die Plattform hat noch viele ungenutzte Reserven.
      Auf jeden Fall.

      Little Turbo schrieb:

      Und tatsächlich macht allein der heckstabi ein anderes Auto draus!
      Das kann jeder bestätigen, der mal selber oder mitgefahren ist :)

      GeGe89 schrieb:

      Ich fahr gerne mal etwas flotter aber bin kein "Rennfahrer"..
      Spielt doch keine Rolle, wenns um den Fahrspaß bei alltagstauglichem Restkomfort geht. Wenns dir nur um die Optik geht, reichen auch Federn, damit wirds beinahe genauso hart wie mit nem zu tief gedrehtem Gewindefahrwerk. Dämpferlänge und Tieferlegung müssen zusammenpassen, sonst wirds zu hart und hoppelig. Beim AP geht da eben nicht viel, darum das tiefe H&R für die Tiefflieger, weil das entsprechend noch kürzere Dämpfer hat.

      GeGe89 schrieb:

      Möchte ihn jetzt einfach mal etwas nach unten schrauben mit den originalen 16 Zoll RS Felgen..
      Werd nächste woche mal das Fahrwerk bestellen und schauen wies läuft. Wie weit ich nach unten komme ohne dass was schleift.. Wenns mich nicht zufrieden stellt bestell ich mir einfach den Stabi..
      Mit den Serienrädern kannst du das AP ohne Schleifen bis zur Unfahrbarkeit runterschrauben, habs selber bei BigBob erfahren dürfen. Du solltest dir also vorher Gedanken über die spätere Tieferlegung machen, sonst wirds Mist mit dem falschen Gewindefahrwerk. Das AP ist für 30-40mm tiefer echt gut, vor allem für das Geld, aber darunter ist es einfach kein angenehmes fahren mehr, das haben schon viele AP/DTS Fahrer feststellen dürfen. Einige sind sogar endlich "erwachsen" geworden und haben es zugunsten des Fahrspaßes wieder hochgedreht.
      Der Stabi vorne hat mit diesem Grundproblem erstmal gar nix zu tun, der stört nur Möglicherweise bei zu starker Tieferlegung bzw. ist eben beim tiefen H&R für die Eintragung Pflicht, weil da mal jemand bzgl. der Freigängikeit der Fahrwerksteile mitgedacht hat.
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Also wenn ich immer Eure Fahrwerkthreads lese, dann frag ich mich manchmal echt, wie ihr auf deutschen Straßen unterwegs seid...
      Ich kann mich dunkel daran erinner, dass sich einige hier schonmal irgendwann beschwert hatten, weil einer davon geschrieben hat, dass er mit über 200 auf der Autobahn unterwegs war und wie gefährlich das doch ist.
      Aber wenn ich mir das hier so durchlese, dann müsst ihr ja auf der Landstraße (wo sonst ist die Kurvenlage so wichtig) ähnlich unterwegs sein.

      Ich hatte, bei meiner Fahrweise, weder mit dem original RS-Fahrwerk, noch mit meinem DTS (ja ich weiß, Schrott usw.), jemals das Gefühl unsicher unterwegs zu sein und Schieben tue ich ganz sicherlich auch nicht.
      Hier im Thüringer Wald jagt auch eine Kurve die andere, ich denke viel schlimmer kanns bei euch auch nicht sein...

      Hoffe es fühlt sich hier jetzt keiner angegriffen, aber ich wollte dazu auch gern einmal meine Meinung loswerden.

      An den Threadersteller: So wie es scheint suchst du auch einfach nach einer günstigen Methode deinen Hobel etwas tiefer zu bekommen, damit er besser aussieht (so wie ich damals). Ich kann dir zwar nichts zur Langlebigkeit des DTS sagen, dafür fahre ich es selbst noch nicht lang genug, aber ich bin mit dem Fahrverhalten weitestgehend zufrieden. Man stellt sich ja auch darauf ein das man bei der Höhe (Koti-Radnabe VA 310 HA 320) weniger Komfort haben wird.

      Solltest du also kein Entusiast sein, was das Fahrverhalten angeht um um jede Kurve der Landstraße mit der auf Landstraßen zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder mehr fahren wollen, dann denke ich, wird es dir vollkommen taugen, das DTS oder AP zu nehmen.