Hallo
Kann mir irgendjemand ne Anleitung zum wechseln der vorderen und hinteren Federn geben?
Vielen Dank
Kann mir irgendjemand ne Anleitung zum wechseln der vorderen und hinteren Federn geben?
Vielen Dank
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
Original von HM
Du bräuchtest dafür einen Federspanner. Ohne diesen ist es Lebensgefährich. Die kosten für ihn sind so teurer wie der Einbau selber. Lieber Finger weg davon.
Original von bennick
Ich hab das auch schon bei meinen letzten zwei Autos gemacht hab auch das ganze Werkzeug dafür. Kann mir jetzt jemand ne kleine Anleitung geben wies genau zumachen ist?
Kommt bei etwas älteren Autos gerne mal vor, daß sich die Schrauben net lösen lassen, da hilft aber WD40 oder so ganz prima. Einfach erst mal alle Schrauben bzw. Stellen, wo as auseinander muß und festgerostet sein könnte, damit einsprühen und mit der wirklichen Arbeit erst ne halbe Std. später anfangen.Original von Steff1183
Also bei mir hat das ein Freund gemacht. Der ist Geselle und davon Ahnung. Hinten geht das in 10 Minuten aber Vorn haben wir fast 4 Stunden gebraucht. Der Dämpfer wollte einfach nicht raus.
Hallo wasn das für ein Quatsch, wiegt dein Auto 4 Tonnen oder wie kommst du auf so was? Selbst wenn dem so wäre... die Federn müssen zum Aus-/Einbau nicht allzuweit zusammengedrückt werden, das ist grad mal ein Bruchteil der Radlast bei Leergwicht.Den Federspanner habe ich für 39,95€ bei ATU bekommen. Aber wer damit nch nicht gearbeitet hat - Vorsicht. Die Feder muss so zusammengedrückt werden, dass sie eine Kraft von knapp 1 Tonne ausübt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()
Draco schrieb:
Wo ist das das Problem ?
Federn beim Fabia wechseln ist doch kein großer Unterschied zu anderen Autos.
Hinten musste die Dämpfer zuerst abschrauben um die Achse weit genug runterklappen zu können und dann die Federn dazwischen rausnehmen.
Roxxor schrieb:
PS: Ich verstehe übrigens diese ganze "Das ist viel zu gefährlich"-Hysterie nicht? Mir ist selbstverständlich bewusst, dass man einige Dinge beachten muss um sich nicht zu gefährden, aber man spielt doch nicht mit einer Handgranate? Ich mein', beim Aufbocken z.B. kann auch jede Menge schief gehen und eine gewisse Verletzungsgefahr besteht, dennoch wird niemandem geraten, das nur in der Werkstatt machen zu lassen
Little Turbo schrieb:
Federspanner gibt's für die Federn vorne, da geht's ohne nicht.
Little Turbo schrieb:
Das geht so völlig problemlos (solange du mit Wagenheber nicht dieses VW wabbelteil meinst). Die Achse ist übrigens ihr eigener stabi