Hallo.
Wie schon geschrieben, will ich mir einen Fabia als Zweitwagen zulegen.Dazu wollte ich hier mal nachfragen, auf was ich besonders achten sollte.
Den Wagen habe ich schon gesehen, der steht bei einem guten Bekannten in einer Werkstatt zum Verkauf.
Es ist ein Fabia Kombi 1.4 16V 100PS Bj.2003 140.000km
Optisch sieht er von oben und auch unten gut aus, sprich, ich kann keinen Rost entdecken.
Der Motor ist trocken und er frisst auch kein Öl.Die einzige Stelle am Motor die gemacht werden muss, ist die Motorentlüftung, da suppt es ein klein wenig raus.Das dichte ich aber selber wieder ein.Vorher reinige ich die natürlich und schaue auch ob sich da Wasser angesammelt hat.Bremsen und sämtliche Traggelenkbuchsen sind in Ordnung, bzw. wurden schon gemacht.
Jetzt zu meinem Problem, wo ich mehr Erfahrung von anderen Besitzern benötige.
Die Servopumpe scheint hinüber.
Der Tester sagt, Strom liegt an 30 an, aber Stromaufnahme = 0.
Da die Dinger ja selbst im Austausch oder als Reparatur nicht grad günstig sind, wollte ich mal nachfragen, wie man das eventuell günstiger lösen kann.
Die andere Sache was ein Standardproblem sein soll, ist ja dieser ominöse Kabelbaum, ich lese hier immer was von "Kabelbaumaktion".
Wie sehe ich, ob ich da etwas unternehmen muss, oder ob der Kabelbaum soweit in Ordnung ist?
Ganz allgemein gefragt, gibt es noch irgendwelche Schwachpunkte, die man überprüfen sollte?
Ich möchte das Auto zum täglichen Fahren zur Arbeitsstelle haben und ungern jeden dritten Tag wegen irgendwelchen Kleinigkeiten liegen bleiben.
Wie schon geschrieben, will ich mir einen Fabia als Zweitwagen zulegen.Dazu wollte ich hier mal nachfragen, auf was ich besonders achten sollte.
Den Wagen habe ich schon gesehen, der steht bei einem guten Bekannten in einer Werkstatt zum Verkauf.
Es ist ein Fabia Kombi 1.4 16V 100PS Bj.2003 140.000km
Optisch sieht er von oben und auch unten gut aus, sprich, ich kann keinen Rost entdecken.
Der Motor ist trocken und er frisst auch kein Öl.Die einzige Stelle am Motor die gemacht werden muss, ist die Motorentlüftung, da suppt es ein klein wenig raus.Das dichte ich aber selber wieder ein.Vorher reinige ich die natürlich und schaue auch ob sich da Wasser angesammelt hat.Bremsen und sämtliche Traggelenkbuchsen sind in Ordnung, bzw. wurden schon gemacht.
Jetzt zu meinem Problem, wo ich mehr Erfahrung von anderen Besitzern benötige.

Die Servopumpe scheint hinüber.
Der Tester sagt, Strom liegt an 30 an, aber Stromaufnahme = 0.
Da die Dinger ja selbst im Austausch oder als Reparatur nicht grad günstig sind, wollte ich mal nachfragen, wie man das eventuell günstiger lösen kann.
Die andere Sache was ein Standardproblem sein soll, ist ja dieser ominöse Kabelbaum, ich lese hier immer was von "Kabelbaumaktion".
Wie sehe ich, ob ich da etwas unternehmen muss, oder ob der Kabelbaum soweit in Ordnung ist?
Ganz allgemein gefragt, gibt es noch irgendwelche Schwachpunkte, die man überprüfen sollte?
Ich möchte das Auto zum täglichen Fahren zur Arbeitsstelle haben und ungern jeden dritten Tag wegen irgendwelchen Kleinigkeiten liegen bleiben.