hallo an alle,wer hat für mich ein paar infos.ich muß an meinen fabia den dpf wechseln(sagt mein lieblingsschlosser).hat vielleicht auch jemand mal den dieselpartikelfilter gereinigt.meine geldbörse gibt zur zeit kein neuen dpf her.gruß sagt muh
dieselpartikelfilter
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Fabia I gab es nie mit DPF.
Bitte mal Infos zum Auto / Motor, bzw zu den Problemen die du hast -
Wird halt ein Nachrüstfilter sein. Die beste Lösung ist da sicherlich, das Teil komplett rauszuwerfen. Ne Alternative zur Erneuerung ist das Teil reinigen zu lassen.
-
Bei der Gelegenheit ne dumme Frage: Darf man so ein Nachrüstteil einfach wieder raushauen?! Also so rein rechtlich meine ich?! Oder muss da jetzt für immer einer drin bleiben?
Ich frag nur deswegen, falls der bei meinem mal Mucken macht
MfG -
Musst du bei der Steuer zum Auto angeben. Alles andere wäre Steuerbetrug
-
Steuerlich ist da kein Unterschied ob mit oder ohne DPF... Aber das eintragen zu lassen usw, wäre ja selbstverständlich...
Mir geht es nur darum, ob man es DARF
MfG -
Meinen REcherchen nach darf man den nicht mehr ausbauen da man den nicht wieder ausgetragen bekommt.
Verbesserung geht immer nur Verschlechterung soll wohl nicht möglich sein was die Abgassachen angeht -
Ich denke, dass bei einem Euro 4 Motor der von Haus aus die Grüne Plakette bekommt der Filter wieder raus kann. Bei einem Euro 3 der durch den Filter dann von gelb auf grün umgestuft wird könnte das mit dem Thema Verschlechterung greifen. Ist ja eh sinnfrei einem BLT noch nen Korken in den Arsch zu stopfen
Frag halt mal beim TÜV/Dekra nach, die sollten dir eine konkrete Auskunft geben können.
Aber irgendwie muss es gehen, wenns beispielsweise in 10 Jahren für das Ding keine Ersatzteile mehr gibt, es aber kaputt ist, dann muss man ja auch irgendwie reparieren können. -
Ja ich werde mich bei Gelegenheit mal erkundigen...
Zur Zeit ist ja alles iO... *aufHolzklopf*
MfG -
nohoff schrieb:
Meinen REcherchen nach darf man den nicht mehr ausbauen da man den nicht wieder ausgetragen bekommt.
Verbesserung geht immer nur Verschlechterung soll wohl nicht möglich sein was die Abgassachen angeht
Es spricht aus rechtlicher Sicht überhauptnichts dagegen, so ein Nachrüstteil auch wieder auszubauen und auch das "Austragen" ist kein Problem. Ist doch nur eine Rückrüstung in den Orignalzustand. Einzig die Umweltplakette kan ein Problem machen, weil man ggf. ja ne schlechtere bekommt. -
Alles klar! Danke dir!
Dann spricht ja nix dagegen... Grüne Plakette hat meiner schon...
MfG
PS: hat zufällig jemand die Teilenummer vom Kat des BLT?! -
servus muh es gibt diverse reinigungssets für den dpf mit dennen wir schon sehr gute erfahrungen gemacht haben. kosten zwar einiges lohnt sich aber! zur not schau ich noch mal wer der hersteller war
-
Diese Mittel helfen lediglich dann, wenn die Zwangsregeneration nicht mehr durchgeführt werden kann. Ist der Filter dagegen voll, sprich die Höchstmenge an Aschegehalt erreicht, so helfen die Mittel 0 und ich denke, dass ist auch der Grund warum der Mechaniker sagt, dass das Teil raus soll.
Eine Austragung ist genauso wie die Eintragung unproblematisch. Lediglich die Plakette verschlechtert sich von grün wieder zurück auf gelb. -
DPF ist mMn auch nur ne Geldmacherei, genauso wie dieser Plaketten Unsinn.
Bringt rein vom technischem Aspekt nur nachteile mit sich.
gruß -
Neben der Umweltplakette erhalten Fzg. mit nachgerüstetem DPF doch nen Rabatt auf die KFZ-Steuer. Das macht bei 1.9 l Hubraum um die 19€ meine ich...
-
Nee, das war mal kurzzeitig glaube ich...
Also wir zahlen für beide Fabias das gleiche (einer mit und der andere ohne DPF)...
MfG -
fabia(n) schrieb:
Neben der Umweltplakette erhalten Fzg. mit nachgerüstetem DPF doch nen Rabatt auf die KFZ-Steuer. Das macht bei 1.9 l Hubraum um die 19€ meine ich...
Das ist echt irgendwie traurig, selbst wenn es das noch gäbe. -.-
Wenn ich mir überleg, das der PD-TDI meiner Mutter 0.5l weniger Hubraum hat, aber sie dann nur 140€ bezahlt und ich das doppelte, ist das echt traurig. Nur weil Ihrer nach dieser neuen Reform zugelassen ist (2007 oder so). -.-
Und wenn man dann die Dummheit begeht einen DPF nachzurüsten und trotzdem nicht spart, ist das noch trauriger. -
Wieso ist das dumm, einen DPF nachzurüsten? Dumm sind die Zonen an sich (aber das Thema hatten wir schon häufig). Ich hab es absolut nicht gerne gemacht, bin aber häufig in Städten mit Zufahrtsbeschränkung grüne Plakette. Der Verbrauch liegt trotzdem stabil bei unter 4 l/100km. Mal sehen, was bei der bald anstehenden ASU rauskommt...
-
Dummheit ist es nur bei AXR und BLT die von Haus aus eine grüne Plakette bekommen. Bei den Euro 3 Motoren seh ich es durchaus ein wenn man in Umweltzonen tagtäglich rein muss.
-
Dummheit? Kommt drauf an... für eine Nachrüstung war mir mein Fabia einfach schon zu alt, um noch nen DPF nachzurüsten.