Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Kurzes Update: Nach Abziehen des AGR-Schlauches ergab sich ein wunderbar weicher Motorlauf ohne Ruckeln und nach meinem subjektiven Empfinden zoger auch besser. Schlauch wieder dran: Ruckeln! Bei der Inspektion habe ich das AGR tauschen lassen (hatte noch ein altes, gereinigtes auf Lager), jedoch nicht mit durchschlagendem Erfolg. Bisl Ruckeln ist noch da, Mechaniker meinte, der Luftmassenmesser könnte daran Schuld sein, dieser liefert ein paar falsche Werte. Jetzt warte ich auf den Postboten, d…
-
Danke für die Erklärung, das bloße Stilllegen ziehe ich auch nicht in Betracht. Einen Austausch gegen ein komplett gereinigtes AGR-Ventil kann ich erst nächste Woche Mittwoch vornehmen, an dem Tag habe ich auch den TüV-Termin. Ich frage mich, ob ich der einzige bin, dem man nahe gelegte hat, das Pumpe-Düse-Element in Verdacht zu ziehen. Klar, für ne Werkstatt ist sowas ganz gut - 400 Euro Reparatur ohne die Garantie, dass der Fehler weg ist
-
Die HU/AU ist bei mir auch fällig, sodass ich das AGR nicht stilllegen möchte. In einer anderen Werkstatt war ich noch nicht, was benötigt man denn überhaupt um den Wert einstellen zu können? Meine freie Meisterwerkstatt, in der ich sonst alles machen lasse, hat lediglich das OBD2-Auslesegerät und kann den Fehlerspeicher auslesen/löschen, jedoch wohl keine Werte verändern. Allein die Leitungen und alle 4 Dichtungen kommen auf einen Materialwert über 200 Euro, vom Einbau wollen wir erstmal nicht …
-
Hallo, mich plagt schon seit längerem ein sehr, sehr nerviges Ruckeln des Motors bei niedrigen Drehzahlen und im Teillastbetrieb. Es ist, als ob man Känguru-Sprit getankt hätte und nicht richtig kuppeln könnte. Sobald man aus dem Leerlauf nur wenig beschleunigt um im Verkehr (vor allem im Stadtverkehr) mitzuschwimmen, tritt ein rabiates Ruckeln des Motors und damit einhergehend des kompletten Autos auf. Beifahrer irritiert dies sofort, der Fabia soll in Kürze wiederveräußert werden und somit mus…
-
Leistungsverlust beim RS BLT
BeitragDer Skoda-Händler entdeckte gerade des Rätsels Lösung: Unterdruckschlauch vom Ladedruckregelventil zum Turbolader war an mehreren Stellen durchgebissen. Vielen Dank lieber Marder, dass du mir schlaflose Nächte wegen einem potentiell kaputten Turbo gemacht hast! Der Händler ersetzte den Schlauch, Probefahrt, alles wieder gut. Hat noch nichtmal was gekostet... Das ausgebaute, saubere AGR funktioniert sogar noch. Braucht zufällig einer eins ?
-
Leistungsverlust beim RS BLT
BeitragZitat von Blackfrosch: „ Bei Vollgas ist die AGR komplett zu! Ne hängende Drosselklappe kann dein Problem verursachen, aber das kannste schauen. Einfach den Schlauch vorm AGR ab, und gucken... Wenn der Motor aus ist, muss die Klappe waagerecht liegen. Hast du denn im 3 Gang bei 3000-4500rpm normal Leistung? Ich tippe auf Ladedruckregelventil (N75) bzw Undichtigkeit in dessen Unterdruckschlauch zum Lader hin. Den dünnen Steuerschlauch mal anschauen. “ @ hängende Drosselklappe: Das kann ich komple…
-
Leistungsverlust beim RS BLT
BeitragKeine neuen Fehler, kein unnormales Zischen bei Vollgas, zumindest vernehme ich und der/die Beifahrer nichts. Der Motor "fühlt" sich einfach über den kompletten Drehzahlbereich träger an, vor allem im 2. Gang, wenn er hier bei ca. 40 km/h und Volllast früher einfach nur die Räder zum schachern brachte, dreht er jetzt unwillig hoch - als ob da gar kein Turbo wäre. Bei höherer Drehzahl wirds besser, aber beispielsweise kommt er im 6. Gang auch bei über 100 km/h kaum noch von der Stelle wenn man Ga…
-
Leistungsverlust beim RS BLT
BeitragHallo, seit einiger Zeit (2-3 Wochen) habe ich einen spürbaren Leistungsverlust beim 1.9er RS BLT zu verzeichnen, die Motorkontrollleuchte zwang mich daher auch zu einem Werkstattbesuch beim Freundlichen. Selbiger las die Fehlercodes aus, welche das AGR-Ventil als Ursache (es funktionierte wohl zu 99% nicht mehr) identifizierten. Daraufhin ersetzte ich die Dichtung zwischen dem Ansaugschlauch und der Drosselklappe, reinigte letztere und holte mir auch ein neues AGR-Ventil, das alte sah von innen…
-
Ich dachte immer, 3-Liter Autos heißen entweder 330CI oder Lupo
-
Was seid ihr vor dem Fabia gefahren?
Flocki - - Plauderecke
BeitragChrysler Neon, grün, Chrysler Neon, lila Nebenbei noch ne C5 Z06, die auch beim Fabia kooxistiert.
-
Dank einer 3-wöchigen USA-Reise haben wir den Mustang mit dem 4 Liter V6-Motor und Automatik über 6000km in seinem Revier testen dürfen - von Sportlichkeit ist der etwa so weit entfernt wie der Everst vom Kilimanjaro. Mach deinen Kombi leichter - alles raus auf der Rücksitzbank und im Kofferraum, ganz wenig Sprit im Tank und dann am besten noch V-Power oder irgendein Superplus. Und keinen Beifahrer! Drück dir die Daumen