Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 869.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ein TÜV Prüfer eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt, dann ist es das Papier nicht wert auf dem der Wisch gedruckt wird und ich gehe auch nicht von aus, dass sich irgendjemand zu soetwas für einen LLK hinreißen lässt. Hierzu gibt es KEINE Ermächtigungsgrundlage, die Erteilung einer UBB für LLK ist nicht möglich. Ansonsten Paragraf, Absatz und Satz und Gesetz für alle nachlesbar zitieren, dann nehmen wir das gemeinsam auseinander. Ulf hat den Punkt mit der Exekutive schon ganz gut an…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Geschichte mit den ABEs für die Tieferlegungsfedern ist mir noch nicht so lange geläufig. Unbedenklichkeitsbescheinigung für einen LLK wird jedenfalls weder noch TÜV noch KBA ausstellen, da lass ich mich auch gerne zu einer Wette hinreißen, denn da fehlt es leider an einer Legitimationsgrundlage für.

  • Benutzer-Avatarbild

    Für einen anderen LLK brauchts immer die Abnahme. Gibt zwar mittlerweile sogar von H&R schon Tieferlegungsfedern mit ABE anstatt Teilegutachten, aber LLK und tüvfrei, soweit sind wir in Deutschland leider noch nicht. Ich denke aber, dass die Leute die sich so einen LLK verbauen wollen, auch gut damit leben können, wenn es kein Gutachten zu gibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Skoda fabia Rs ledersitze

    Silverskyter - - Interieur

    Beitrag

    Die Bezüge von MAD taugen was. Sind aber leider nur Bezüge zum Drüberziehen über den vorhandenen Stoff, sieht man halt - wie original bei der Black Edition, da war ich dann leider entäuscht, auch wenn die Optik schick ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Corleone0664: „Zitat von digger1380: „Dann wird wohl der Schlauch gebrochen sein....“ Und wo sitzt der Schlauch? Oder anders gefragt wie viel Aufwand is das zu rep.?“ Zitat von Corleone0664: „Und wo sitzt der Schlauch? Oder anders gefragt wie viel Aufwand is das zu rep.?“ Die Frage ist nicht: "wo ist der Schlauch", sondern wo kommt Wasser raus! Beim Fabia gibt es halt nicht nur die Verbindung vorn sondern auch hinten und dort z. B. auf Höhe der Radhausschale. Dort habe ich schon bei 2x…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuer Turbo für ATD

    Silverskyter - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Also bei den 1.8T liest man viel von wegen Verkokung usw. (Theorie) in der Praxis konnte ich die Leitungen jedoch wiederverwenden (ordentlich gereinigt versteht sich), ohne hinterher ein schlechtes Gewissen zu haben. Beim TDI hingegen hatte ich schon Leitungen gesehen, die kaum noch Öldurchsatz hatten. Deshalb sehe ich trotz der theoretisch größeren thermischen Belastung beim Benziner, aus meiner bisherigen Erfahrung das Wechselpotential eher beim Diesel. Gleichwohl weiß man selbst bei nahezu id…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuer Turbo für ATD

    Silverskyter - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Also Ölleitung wird nicht nur empfohlen diese zu tauschen, es ist bei VW/Skoda obligatorisch. Wie Blacki schon sagt, es gibt dümmere Sachen sein Geld zu investieren. Beim Benziner 1.8 Turbo würde ich sagen: alte Leitungen reinigen und gut ist, beim Diesel sollte man die Leitung mit wechseln, wenn man das Geld hat. Einen neuen originalen KKK Borg Warner Lader für den 1.9 TDI 131 PS ASZ habe ich da (0 km), inkl. Dichtsatz und der passt auch beim ASZ. Der zu nem guten Kurs wäre auch eine Alternativ…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kanns eigentlich nur immer wieder schreiben, die DTS Fahrwerke sind das letzte. Viele Nutzer sind anfangs begeistert. Sie kaufen sich so ein Fahrwerk, weil ihr altes eh sehr schwammig ist und schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Da sind selbst schlechte neue Fahrwerke besser als das alte Fahrwerk mit beispielsweise 100.000 km. Nach wenigen Monaten ist der vorhandene "Restkomfort" der DTS Fahrwerke dahin, die Teile sind bretthart, selbst auf der höchsten Einstellung und dann setzt auch sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sitzbezüge MAD aus Ungarn.

    Silverskyter - - Interieur

    Beitrag

    Kosten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin gerade dabei einen neuen Motor in einen Skoda Fabia RS, BJ 04, ASZ einzubauen. Ist wieder ein ASZ allerdings einer älteren Baujahres (vermutlich Golf 4, Scharan oder so) als mein Fahrzeug, der hat einen anderen ZR-Spanner. Kein Problem soweit, anderes ZR Kit gekauft, Abdeckung bearbeiten, fertig. Nun dachte ich es gibt nicht mehr Unterschiede.... Pustekuchen! Der neue ältere Motor hat einen größeren Flansch für die Einheit aus Ölkühler und Ölfiltereinsatz etc. Der Fabia hat bei dem Teil die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Vandalismus - Kamera, aber welche?

    Silverskyter - - Plauderecke

    Beitrag

    Da immer wieder auf meinem Privatgrundstück mein Auto mit Lackkratzern usw. bedacht wird, war ich nun bei einem Anwalt, um abzuklären, ob ich meinen Privatgrund so wie beabsichtigt überwachen kann. Nachdem ich nun das GO bekommen habe, stellt sich die Frage, mit welcher möglich kleinen Kamera (muss nicht wetterfest sein, da Vordach vorhanden) ich das ganze Überwachen kann. Ich brauche ja auch etwas zu aufzeichnen. Die Frage an die Experten, kennt sich da jemand aus, was man da an Kamera, Festpla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von potatodog: „Vermutlich Sendeeinheit defekt.... kommt schon mal vor.“ Die Sendeeinheit bei beiden Schlüsseln? Und ausgerechnet nur der Knopf zum Aufschließen wohl kaum.... @blacki Anlernen habe ich schon probiert, ohne Erfolg. @Aspirin und fabia(n) Danke für den Tipp. Denke auch das es am Microschalter liegen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei einem Schlüssel 1 Jahr alt, bei einem alt. Reichweite fürs Zuschließen ist aber bei beiden Schlüsseln sehr gut, mehr Vorschläge.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das komische ist aber, dass die LED an den Schlüsseln auch nur beim Zuschließen und Kofferraum reagiert, nicht aber beim Aufschließen. Nur für mich wäre das schon der Zufall zu groß, wenn gleich 2x die gleiche Taste den Geist aufgibt. Schlüssel kann ich mal neu anlernen, aber an sich funktionieren sie ja.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es geht um einen Fabia 1 mit werksseitigem Klappschlüssel. Bei beiden Schlüsseln geht sowohl zusperren, als auch die Kofferraumentriegel per Funk. Aufschließen ist mit beiden Schlüsseln nicht mehr möglich. Der erste Schlüssel wollte vor 3 Monaten das Fahrzeug nicht mehr auf machen, der 2. Schlüssel vor einer Woche nicht mehr. Über das Schloss auf der Fahrerseite funktioniert alles super und die ZV spinnt auch nie und verrichtet treu ihre Dienste. Jemand eine Idee? Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    DTS ist qualitativ gesehen kein Produkt, welches empfehlenswert ist, egal zu welchem Preis. Meine Erfahrungen:- 3x beim Fabia verbaut, an allen 3 Fahrzeugen innerhalb von max. 4 Jahren defekte Stoßdämpfer, Anschlagpuffer etc. pp - Ersatzteilversorgung vom Hersteller nur zu solch unverschämten Höchstpreisen, dass ein neues Fahrwerk billiger kommt, Kulanz wird keine eingeräumt - Fahrverhalten anfangs gut, mit der Zeit, spätestens nach 1,5 Jahren ist es ein reinstes gehüpfe, total schlechte Straßen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe mir dein Bild in der Galerie angeschaut und stelle mir die Frage, ob ich schonmal ein Schweller mit einem Nummern-Aufkleber gesehen habe, auf welchen die ABE bezug nehmen kann. Normalerweise ist die Nummer immer hinten eingedruckt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von StyLeZ P: „Hier mal ein kleines Update. Auch in der Gefahr, dass es niemanden interessiert “ Interessiert sehr. Die Optik wird bestimmt der Knaller! Komplettfolierung habe ich noch keine gesehen, die mich an den Rändern etc. überzeugt hätte. Überall sieht man bei den Fahrzeugen auf Treffen, dass es nur Folie ist. Hast du da einen Spitzenfolierer oder bist du nicht so penibel wie ich

  • Benutzer-Avatarbild

    Innenleuchte Superb Lackieren

    Silverskyter - - Interieur

    Beitrag

    Lackier die Leuchte, aber lass die Tasten an sich grau. Das sieht am besten aus mit den Symbolen und schwarz und grau harmonieren gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorenkunde

    Silverskyter - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    BKY = 75 PS