Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 869.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Also ich weiß, was für ein Aufwand betrieben werden muss, um in die Leistungsregion von 200-220 PS beim ASZ/BLT zu kommen und eines kann ich mir wiederum nicht vorstellen, dass die PDE´s Serie sein sollen. An sowas spart in der Größenordnung niemand. Mit dem Querträger ist in der Tat schlecht gelöst, aber bei dem LLK hätte wohl Distanzstücke auch nichts gebracht, da die so groß hätten sein müssen, dass die Frontschürze dann nicht mehr mehr gepasst hätte.
-
schicke Fabias aus dem www
BeitragZitat von MrShadow: „http://www.tuning.sk/dokument-tuning-mag?skoda-fabia-tdi “ Handwerklich sehr schön gemacht (zumindest nach den Bildern zu urteilen).
-
PDC ohne Funktion
BeitragZitat von Skyrunner90: „hört sich so an, als ob da der lackierer kräftig drüber lackiert hat...“ Die Sensoren sind lackierbar, dasstut denen alsol gar nichts. @aLe** Llass uns nicht dumm sterben. Ich könnte mir vorstellen, dass ein oder beide Rücklichter nicht ordentlich angesteckt waren.
-
Zitat von BlackFabia: „wollte erst auf der Fahrerseite durch, aber das ging bei mir nicht, kam nirgends ran...“ Doch das geht und zwar direkt am Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung entlang, spart Kabel und ist natürlich die schönere Variante. Zitat von BlackFabia: „An dieses Kabel lötet man nun das 0,5mm² Kabel, welches wir vom Tacho Richtung Lichtschalter gelegt haben, an.“ Gleich am Stecker befestigen, spart Arbeit und ist die elegantere Variante. Zitat von mute: „sooo die Kontaktsteckerteil…
-
H&R Cup-Kit Sportfahrwerk
BeitragZitat von Xerbar: „Weil eigentlich ist ja ne ABE dabei.“ Nö, das ist ein Teilegutachten dabei und damit musst du bei einer Prüforganisation (TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS etc.) vorfahren zwecks Abnahme. Eine Achsvermessung vor dem TÜV-Besuch nicht vergessen.
-
Zitat von cornflex: „Kennt jemand dieses Problem schon, bzw fällt das unter die Garantie??“ Problem ist vor allem bei silbernen Fahrzeugen bekannt. >>Hier (18. Beitrag)<< Fällt unter die Lackgarantie (3 Jahre). Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit eines Kulanzantrages. PS: Suchfunktion nutzen, das Thema hatten wir schon 100 mal.
-
Zitat von pelmenipeter: „zu den Kilometern und Baujahr hatta ja nix gesagt “ Klar, aber dann tut es ja auch wirklich jeder uralte 5er oder 7er BMW.
-
In einem Preisrahmen von 4000-5000 Euro und um die 200 PS ist schon nicht so viel zu finden. Du kannst dich auf die Suche nach einem Fiat Stilo 2.4 20V Abarth machen. Der hat 170 PS und um BJ 2002 und mit ca. 100.000 - 150.000 km ungefähr 4.500 - 5000 Euro.
-
Hanbremse sehr locker
BeitragDie Handbremse kann man nachstellen.
-
Jupp, wurde letztlich durch Skoda Auto Deutschland reguliert. Kleiner Tipp: nur eine Leiste abmachen und erstmal schauen, was Sache ist. Sind dann Blasen zu sehen, dann lass die anderen 3 von einem Skoda Autohaus abmachen, sodass man dir gegenüber nicht später sagen kann, die Lackschäden wäre auf eine fehlerhafte Demontage zurück zu führen. Nur aus diesem Grund habe ich hier - wahrscheinlich als einziger - die Sache bezahlt bekommen, weil ich eben nachweisen konnte, dass der Lackfehler auf den H…
-
Reinigung der RS Sitze?
BeitragZitat von sebiRS: „Bezüge abziehen? sind ja keine drauf “ Lol du bist lustig! Sitz du auf dem blanken Schaumstoff oder was? Dann würde es aber entfallen den Stoff = Bezug zu reinigen und deine Frage wäre ziemlich sinnfrei. 4240-fd272fe0-tiny.jpg
-
Reinigung der RS Sitze?
Beitrag1. Möglichkeit: Nasssauger 2. Möglichkeit: Bezüge abziehen, dann ab in die Waschmaschine
-
Zitat von GONZO: „Vielen Dank Butzje, dann werde ich das wohl mal in angriff nehmen!“ Aber nur machen, wenn du einen guten Lackierer bei der Hand hast! Denk dran deiner ist silber und dazu gibt es im Forum genug Lesestoff. >>Hier (18. Beitrag)<< kannst du sehen, wies bei eurem alten Fabia ausschaute in Sachen Blasen unter den Türschutzleisten.
-
Ab heute auch mit LPG!
BeitragZitat von Little Turbo: „Eigentlich müsste man dann doch die Ventile vom Gas 6R einbauen können, wenn man die Venitlfedern eh wechselt ist das ja auch nicht mehr die Welt an Aufwand, oder?“ Keine Ahnung, aber wenn du der Kopf eh ab ist, dann würde ich gleich gehärtete Ventile aus dem Zubehör für LPG´ler nehmen, da weißt du auch definitiv das die passen. @t3K-Mac Wenn er lange halten soll, dann solltest du längere Etappen mit Geschwindigkeiten über 130 km/h im Gasbetrieb auf jeden Fall meiden.
-
Ab heute auch mit LPG!
Beitrag50 Tkm mit dem 1.4er ist ein super Wert, ich hoffe, dass er auch weiterhin seine Kilometer abspult. Die 1.4er 16V aus dem VW-Konzern sei es APE / AUA / BBY / BKY sind nämlich keineswegs "gas-fest" auch wenn das nur zu gern erzählt wird. Gerade die Ventilschäden bei diesen Motoren im Gasbetrieb sind so häufig zu finden wie Sand am Meer. Fragt einfach mal einen Pannendienst-Mitarbeiter oder Werkstattbetreiber in der Nähe einer Autobahn, was die euch zu den 1.4er im Gasbetrieb erzählen, denn die si…