Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 700.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Fabia Fenster Autoclose
BeitragZitat von christoph3007: „ und über google finde ich welche von 9-27?. reicht da das günstigste oder hat jemand eine empfehlung?“ Ich hatte damals auch ein billiges gekauft. Das hat nicht funktioniert, sodass ich mir ein funktionstüchtiges vom USer "iselein" geliehen habe. Zitat von christoph3007: „welche software benötige ich noch um meine scheiben via ffb schließen zu lassen, bzw. um das zu programmieren.“ Du brauchst VDS-Pro -> PN
-
Zitat von FabiaOli: „Also die Anzeigen sehen echt geil aus, aus was hast du die Halterung gebaut?“ Halterung besteht einfach aus Plastik und Spachtel, und gutem SekundenKleber (blitzfix.com) Zitat von daif: „die Anzeigen gefallen mir auch richtig gut. Wo sitzt denn bei Dir der Öltemperatur-Sensor? Wo haste die Anzeigen denn gekauft?“ Öltemp und Öl-druck sensor sitzen an einem Adapter über dem Ölfilter. Sind normale RaidHP Nightflight. Gekauft bei ebay.
-
Neben der Fehlersuche auch mal was erfreuliches: k1024_img_4352y3l2o.jpg k1024_img_435373x9s.jpg 9809-5383c731-tiny.jpg Noch nicht 100% so wie ichs will (das silberne muss noch gelb lackiert werden und die Anzeigen och etwas nach unten geneigt werden). Die linke ist nichtmehr so verdreht wie auf dem Bild Auch der rest wird im laufe der Woche noch foliert damit das fürs 4.IST ansehnlich ist. PS: Habe jetzt mal nen neuen Ladedrucksensor und ne neue Drosselklappe geordert um die zwei mal ausschließ…
-
Alter Lader: K03(S)-058 Neuer Lader: K03(S)-052 (ausm Leon Cupra, gabs aber auch im Ibiza) Der einzig nennenswerte Unterschied zwischen den Ladern besteht im Absorptionsschalldämpfer. Zitat: „Hier mal ein Zitat aus der Motor Entwicklung des 225 PS. Neben dem erwähnten Ladeluftkühlerkonzept weist die Ansaugseite eine weitere Besonderheit auf: Einen Absorptionsschalldämpfer, der unmittelbar hinter dem Verdichteraustritt in das Druckrohr integriert ist. Starke Druckpulsationen, die sich sehr unange…
-
Heut mal testweise die Ladedruckanzeige installiert (ist noch nicht gannz fertig) youtube.com/watch?v=E7-AhN3SSmg Hier sieht man das ganze ganz schön. Anfangs vollgas 2ter gang. Ladedruck maximal etwa 0,3bar. dann bissl ausrollen, über den laptop auf dem beifahrersitz den druckabfall fehler löschen, wenden und nochmal gas. Und siehe da, plötzlich geht der ladedruck bis ca 1,1bar. Man merkt auch am sound und an der geschwindigkeit das es ganz was anderes ist. wenn man dann wieder bremst ist der f…
-
Also druckdose des Laders ist i.o. inkl dessen Steuerleitung. Wenn man mit einer Spritze oben druck auf den Schlauch gibt der von Druckdose zum N75 geht bewegt sich das gestänge und bleibt in der position (wenn man die spritze festhält). Lässt man die spritze los drückt es langsam die spritze wieder auseinander. Ergo ist auch da eine undichtigkeit auszuschließen. Ladeluftstrecke augenscheinlich auch i.o. genaue messwerte haben wir da leider nicht, aber man merkt wie die schläuche aufquillen und …
-
Danke, dabei handelt es sich um das SUV und das N75. Welches bereits gewechselt bzw funktionsgeprüft wurde. Heute bastel ich mir mal was zum abdrücken der ladeluftstrecke, sowie teste die Druckdose(wastegate) des turboladers Trotzdem danke das du dir gedanken gemacht hast EDIT: Mitlerweile liest man in vielen Foren von diesen Problemen. Sei es beim Leon, beim Octi1RS oder beim Golf4. Bin also nicht der einzige. Ursachen und lösungen sind vielfältig. Defekter LMM, defekte Ventile (n75, N249), def…
-
Der lader wurde vom fachmann neu gemacht (turbo-mot.de) und sah wie neu aus. nicht den kleinsten hitzeriss oder irgendwas., wellenspiel ebenfalls top. Heute ist mir aufgefallen das der lader nur dann nicht geht, wenn der fehler mit dem "Zitat: „17705 - Verbindung Lader-Drosselklappe Druckabfall 35-00 - -“" im fehlerspeicher hinterlegt ist, löscht man den fehler während der fahrt und gibt dann gas macht der lader wieder mit, zumindest bis man irgendwann bissl im schubbetrieb ist (so zumindest mei…
-
nein 100% sicher bin ich da nicht, kann ich aber erst am wochenende überprüfen. Am Samstag hab ich nen Polo Cup Fahrer ausm Umkreis zu mir bestellt. Da werd ich auch mal paar vergleichslogfahrten machen. vlt kann ich ja auch mal diverse teile von ihm bei mir dranstecken um zu testen ob meine wirklich noch 100% i.o. sind (LMM etc)
-
Laufen tut sie, auf der Autobahn fährt sichs schön. Nur leerlauf ist halt nicht so prall und der Turbokick fehlt meistens. Wirklich schlauer sind wir noch nicht, bisher konnten wir zwar schon einiges ausschließen, aber so langsam gehen dann auch die Anhaltspunkte aus was es sein könnte. Nun hat mich gestern der TÜV Prüfer angerufen und gefragt in welche Niederlassung er zur Abnahme kommen soll. Aber solange der Motor so mies läuft kann ich ne eintragung vermutlich vergessen. Somnst wäre die sach…
-
Suche nutzen! [Fabia I+II] Problem mit Eintragung Alufelge Kentaur 7x17" ET41 vom Fabia/Roomster Scout Kurzum: Passen Problemlos. nur die Eintragung ist nicht zwingend einfach, aber da kannste dich ja mal an Bongi wenden (siehe Link) Du solltest dich ebenso nach Spurplatten umsehen, die Kentaur stehen nicht so schön im Radkasten wie die bisherigen Felgen. ~~closed~~
-
Ja klar. Aber alles zu seiner Zeit, jetz geht der Motor vor Heute mal Logfahrten gemacht und danach kamen dann doch endlich mal einige Fehler im Fehlerspeicher auf. Auf der einen seite ists mist, auf der anderen Seite auch gut, weil ich so nichtmehr im dunklen tappe. Komisch ists nur, das die Fehler im leerlauf nicht wieder kommen bzw bei der nächsten fahrt nachdem die fehler gelöscht wurden. aber das werd ich weiter beobachten. muss eins nachm anderen ausschließen. Erster Fehlerspeicher: Zitat:…