Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 611.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Turboupgrade am Blt
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „ nur wo ist da der kühler ???“ Hier ist der Abgas-Eingang zum Kühler angekreuzt:9057-da60b579-tiny.jpg Den Kühler selbst siehst Du erst, wenn Du die Alutüte vom LuFiKa zum Verdichter abschraubst.
-
Turboupgrade am Blt
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „Wie sieht denn die AGR einheit beim BUK aus? hast du evtl. Bilder davon? mein Motorraum, besonders die AGReinheit nun ja seltsam aus .... ich seh da zumindest nicht viel vom Kühler .. “Beim BUK sieht man auch den Kühler kaum. So sieht seine AGR aus: 9055-60b2149f-tiny.jpg
-
Turboupgrade am Blt
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „ Woraus sich die Frage stellt wieso braucht der BLT Knieschuss eine Wassergekühlte AGR mit Drosselklappe und der BUK im "selben Auto" mit 160 PS größeren PDE´s und gößerem Lader nicht ??? “AFAIK: Weil der BLT auch entwickelt wurde, um als Nachfolger des ASZ auch schwerere Wagen die Golf, Passat usw. zu bewegen, brauchte man größere Sicherheitsreserven zu den EU4-Abgasgrenzwerten und verbaute daher die aufwändige AGR mit Drosselklappe. Die VAG-Modellpolitik beschloß dann abe…
-
Turboupgrade am Blt
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Sinn sehe ich nicht, es sei denn es folgt ein FMIC (Cupra LLK, oder ähnliches) denn mehr als 1.5bar Ladedruck wird selbst mit nem highend Turbinchen nicht sinnvoll kalt, um den Motor thermisch standfest mit deutlich erhöhter Füllung zu betreiben.“Der Sinn liegt im Auge des Betrachters Auch mit dem Serien-SMIC und LLT-seitig sicherer Tuningsoftware sind je nach AT ein paar sec mit vollem Schub drin, z.B. um auf der Landstraße einen Laster oder Trecker samt dahinter pennend…
-
Turboupgrade am Blt
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Little Turbo: „Anders gefragt, siehst du nen Sinn Ulf?“Zusammen mit einem Tuning: ja, trotz der Problemchen
-
Turboupgrade am Blt
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „Hi leute Kurz und bndig da mein derzeitiger KKK Serienlader im Rs ja nicht gerade überdimensioniert ist wird ein.gt1749 vb aus den 150/160ps tdis eingebaut werden. . . . Gibts Problematik bezgl AGR bzw deren Anschluss am krümmer? “Ja, das paßt nicht zusammen, siehe z.B. forum.polo9n.info/mein-polo/ji…g-t24187-520.html#p510682 forum.polo9n.info/tdi-motoren/…sz-turbolader-t45856.html Zitat: „ sonstige feinheiten? “Wenn Du mit der Seriensoftware fährst (ich kann Dein "Software…
-
Eine Frage an die TDI-Spezialisten
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „ warte bitte was Ulf dazu sagt. Ich würde mir jetzt in deinem Fall erstmal Diagnose Hardware zulegen. “Da schließe ich mich an und lehne mich gleich wieder zurück. Frosch ist schon recht fit beim TDI, was er vorschlägt (Logs) kann man ruhg erstmal machen. Wenn es Logs gibt, gucke ich auch mal rein.
-
1.9 TDi - heute Morgen keine Leistung, heute Nachmittag wieder alles normal ...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von schroeder007: „Mal ne dumme Frage wo kann ich denn den Filter vom AXR entwässern?“Loch reinbohren Zitat: „ Ich hab da keine Ablassschraube o. ä. dran.“Genauso wie bei meinem Ibiza-Werksfilter aus 2006, oder auch an dem OEM-Ersatzteil (in 2011 gekauft) für den 2004er ASZ-Polo, der hatte ab Werk noch einen DiFi mit Ablaß. Offenbar hat man im Hause VAG entschieden, daß sich in den DiFis kein Wasser mehr ansammelt, und wenn doch, daß dann halt der "billige" Filter entsortgt wird
-
Zitat von Blackfrosch: „Zitat von R2D2: „ Zumindest kenn ich den Chef von dem Laden schon mal persönlich und auch ein paar ander Leute, die wissen was sie tun“ Das Problem ist doch nicht, das die nicht wissen was sie tun oder keine Ahnung haben. Das Problem ist einfach, das 0815 Software reicht um am Markt zu bestehen. Wozu sich also n Wolf in der Software suchen, zu Ladedruckregelungen LLT Begrenzungen usw usw. Lieber nochmal die Gaspedalkennlinie verbiegen, für ein Boa-Ey-Effekt In Gesprächen …
-
@Frosch: Laß doch gut sein. Unabhängig von der Herkunft zeigt besagtes BPX-File einmal mehr, daß das (schnäppchengeile) Volk die Tuner bekommt, die es verdient . . . TDI-Tuningfiles müssen hierzulande offenbar nur 2 Dinge können: 1. Eindeutiges Boah ey fürs Popometer liefern 2. Die meiste Hardware aka Kundenfahrzege in Verbindung mit dem durchschnittlichen Fahrprofil so lange leben zu lassen (~ 10Tkm oder mehr), bis bei Defekten niemand mehr ernsthaft dem tollen Tuner ans Bein pinkelt.
-
Zitat von R2D2: „Und Ulf muss sich darauf verlassen, dass die Angaben vom Kunden stimmen. Die mögliche Bandbreite ist da groß, das geht von völlig falscher Angabe (ob willentlich oder nicht sei mal dahingestellt)“IIRC war der Besitzer selbst bei MTM - wieder laut seinen Erzählungen. Somit fielen Falschinformationen zum Tuning seitens der Vorbesitzer weg. Zitat: „ über nen veränderten File (z.B. vom MTM-Partner) “Ich hab die Software ausgelesen, und das ist wirklich nur 08/15-Kram. Zum Glück wird…
-
Zitat von R2D2: „Die Referenzen die ich von MTM kenne, sind einfach gut.“Meine (einzige handfeste) finde ich weniger toll: 8639-e3978ba7-tiny.jpg Original ist das Bild ein .gif, darin ist alles gut & scharf lesbar Die gelbe Linie markiert die obere Meßgrenze des LD-Sensors. Der geschätze Realverlauf dürfte wohl ca. 3,1 bar erreichen, das sind Überschwinger von ~ 0,5 bar . . . gute Referenzen?? Sowas passiert, wen man einem BPX (Cupra TDI) mit eh schon überschwinger-freundlichen Ladedruck-Regelpa…
-
1.9 TDi - heute Morgen keine Leistung, heute Nachmittag wieder alles normal ...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von daif: „Danke für eure Infos. Wie gesagt, hab VAG COM und kann damit ja LOG Fahrten machen. Wenn ihr aus den Daten was rauslesen könnte, dann sagt mir Bescheid, welche MWB ich loggen soll.“Du mußt nur das MSG öffnen und hier posten, was da als Daten angezeigt wird. Oder noch einfacher: vom MSG abschreiben. Zitat: „Was mir noch eingefallen ist, als ich "vereist" gelesen hab. Hab Vorgestern (also einen Tag bevor das Problem auftrat) mein Auto draußen per Hand gewaschen ... bei Minus 1 bis…
-
1.9 TDi - heute Morgen keine Leistung, heute Nachmittag wieder alles normal ...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von cycleracer88: „Beim ATD wird doch die Einspritzmenge über den Ladedruck geregelt? ... da kann ein kaputter LMM doch gar nicht zu Leistungsverlust führen?“Kann ich für den ATD nicht auswendig sagen. Wenn ich die MSG-Teilenummer incl. Datenstand bekomme und die Software zufällig auf dem Rechner habe, könnte ich nachsehen. Zitat: „Ich denke, dass die Abstellklappe und/ oder das AGR-Ventil geklemmt hat.“AGR-Ventil offen bremst nicht nur, sondern macht auch wüste Rauchorgien. Bei komplett z…
-
Zitat von Blackfrosch: „ @ Ulf - du begehst hier aber IMO einen kleinen Denkfehler. Vernachlässige mal das halbe Gewicht der Sachs EMS Kits nicht. Es ist auch mit EMS möglich ein Getriebe ohne Leerlaufrasseln zu haben. (Siehe einige ATD Fabias)“Je leichter das EMS ist (bzw sein Trägheitmoment), umso eieriger wird der KW-Drehverlauf, und umso schlimmer das Getrieberasseln. Wenn aber das Flankenspiel der Zahnräder (schon) groß genug ist, daß der eiernde Drehverlaufnicht mehr ausreicht um die Zahnr…
-
Zitat von Benni: „na ja die PD TDI haben von natur aus schon ne sehr harte Verbrennung, auch die Benzin Direkteinspritzer. Daher ist das ZMS im serientrimm schon wichtig. “Nicht nur deshalb: Die hohe Verdichtung bremst die bewegten Motormassen vor dem OT schon stark ab, und in Verbindung mit TDI-typischen hohen Ladedrücken wirkt diese Bremse nochmal stärker. Danach kommt der Kraftbums im Arbeitstakt und beschleunigt das Ganze wieder umso stärker: so wird die Winkleldrehzahl der KW alle halbe Umd…
-
RS aufrüsten
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „aber Fakt ist sicherlich, und ich nehm an da gibst mir recht, dass man dem Lader des BLT/ASZ sicher nichts gutes tut einen größeren LLK dranzubauen. “Ein LLK-Upgrade hat im Wesentlichen 2 Folgen für den Lader: 1. die kühlere Ladeluft schlägt thermisch bis in die Abgastemperaturen durch -> die VTG wird weniger hitzebelastet 2. das verstärkte "Kühlschrumpfen" der Ladeluft erhöht den Massenstrom durch den Motor, was dem Lader mehr Saugarbeit = höhere Drehzahlen abverlangt. Sol…
-
RS aufrüsten
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „ Wenn ich dem Fabia RS mit Chip und vl sogar noch dem BLT einen fetteren Ladeluftkühler dranbaue . . . Zumal das Ansprechverhalten darunter leidet! schon mal an einen gechippten BLT/ASZ mit einem BUK/BPX verglichen wie das Ansprechverhalten ist??? “Schonmal dran gedacht, daß das auch an den verschiedenen Ladergrößen liegen kann? Dieses Märchen der zusammenbrechenden Agilität nach einem LLK-Upgrade scheint nicht auszurotten zu sein . . . Legt in Gedanken mal folgende Zahlen …
-
RS aufrüsten
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von mr_fersti: „ Frag mal nach, was man darunter verstehen darf. Für mich würde nämlich schon Motorabstimmung eigentlich die 3 davor geschriebenen Absätze beinhalten. ich würde daraus nur herauslesen, dass einfach ein verfeinertes chiptuning mit größeren Pde´s oder nur Düsenspitzen mit verbau eines Sportluftfilters geboten wird. Dafür sind knappe 3.000 € doch recht happig“ Das ist tatsächlich gehobene Schaumschlägerei . . . 1) Elektronikänderung und Anpassung an diese Arbeiten 2) Erhöhung …