Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 611.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
TDI Motorumbau
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat: „Achso, falls du noch ne Idee für mich hast, was den Verbrauchsunterschied zwischen ATD und AXR angeht nur her damit“ 1. bestehen PDE aus mehr als nur der Spritzlochgröße. Je nach der restlichen Hydraulik können sich die Förderdauer und Einspritzdrücke zweier "gleich großer" PDE-Sorten im möglichen Motorbetriebsbereich stellenweise deutlich unterscheiden. 2. können verbrauchsrelevante Hardware-Unterschiede zwischen Motoren mit gleicher Pmax und Hubraum, aber unterschiedlichen Abgasklassen…
-
TDI Motorumbau
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Die PDEs in deinem ATD sollten, AFAIK 550er sein. Die sind für 100PS völlig "oversized". Deswegen haben die ATDs auch so einen SAU hohen Wirkungsgrad, weil der Dieselprozess einfach sehr sehr schnell abläuft. Wie gesagt, bis 170 oder 180PS kannste die drinne lassen.“Nein: Laut Software hat auch der ATD kleinere PDE als z.B. der BLT. Meine Bauchschätzung: bis ~ 145 PS kann man die originalen PDE nehmen, darüber muß was größeren her.
-
Turbolader ölt mehr als sonst...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Bei den 1.4er Benzinern kommts aus der Kurbelgehäuseentlüftung, bei den TDIs aber zu 95% ausm Lader. ...“Über die Anteile will ich nicht diskutieren. Ob beim TDI aber überhaupt etwas aus der KGE kommt, läßt sich leicht im KGE-Stutzen des Alusaugrohres kontrollieren, indem man den KGE-Zulauf löst und einen Finger reinsteckt. Ich wage zu behaupten, daß man den Finger bei jeden TDI wieder (mindestens leicht) ölfeucht rauszieht, sobald der Motor ein paar hundert km gelaufen h…
-
Turbolader ölt mehr als sonst...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragAber daß auf keinem Deiner Bilder der Lader zu sehen ist, weißt Du schon? Öl in den Saugrohren kann übrigens auch aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen
-
Zitat von LaciRs: „ 1. Problem: Wenn ich in Stand langsam die Drehzahl auf 1900U/Min erhöhe, dann schnellt automatisch ab 1900U/Min die drehzahl bis auf 2500U/Min. hoch und dort angekommen schwankt sie dann leicht. Ist das normal?“Jo, das ist mehr oder weniger normal - weil die OEM-Software teilweise etwas schlampig geschrieben ist. Zitat von "alex_g": „Den LMM schließe ich aus, weil die Trübung über LD gesteuert wird und nur für die AGR da ist. “Für den BLT hast Du recht . . . der ASZ (019LA) b…
-
Öl vorne an der Achse ?
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von R2D2: „Öl in der Ladeluftstrecke ist normal, außen dran aber an sich nicht, wenn das Öl tatsächlich da raus gedrückt wird, sollte das abgedichtet werden, nicht nur wegen dem Öl, sondern auch wegen der Ladeluft bzw. dem Ladedruck. “IMO ist das nur ein Schönheitsfehler - solange man nicht mit tropfendem Öl systematisch den Boden vepestet. Diese Clipsdichtungen sind meistens ölversifft, angeblich weil die Dichtringe erst unter Druck ordentlich abdichten und ansonsten das Öl aus der Ladelu…
-
Zitat von hag: „ Variante 1: 293 Variante 2: 236 Variante 3: 236 Toll, dass ich nach Variante 1 besteuert werde!!! Wenn man so offensichtlich beschissen wird, ist es nur fair, die StVO nicht zu befolgen!“. . . und damit unbeteiligte Dritte zu gefährden, wenn z.B. Tempolimits mal (ausnahmsweise) zur Entschärfung von Gefahrenpunkten angebracht sind? Wie wäre es stattdessen mit einer Klage auf Gleichbehandlung mit Wagen ab EZ 05.11.08?
-
Zitat von Blackfrosch: „ unser 1.6TDI DPF (EU5) mit 109g/km CO² kostet 153€ Steuern. Hochgerechnet auf 140g/km und 1.9Liter wären das 230€. Gute 70€ kostet also das EU4 dasein :(“Falsch: nicht die Abgasklasse ist entscheidend, sondern die zu frühe Erstzulassung. Wären unsere Wagen am 5.11.08 oder später zugelassen, dann dürften wir zwischen alter und CO2-Besteuerung wählen.
-
Zitat von pelmenipeter: „das mit der steuer is mir net ganz klar also unsere auch ab 2011 mit weniger Steuersatz bzw. nach Co2 ?“Das soll "irgendwann" kommen, aber bis dahin blechen wir noch die alte hohe Steuer. Nur der Strafaufschlag für No-Korken-Diesel fällt ab 2011 weg. Wundert mich echt, daß noch keine Fahrer älterer Diesel auf 100%ige Gleichbehandlung mit den ab Juli 2009 (?) neu zugelassenen Dieselmodellen geklagt haben! Denn die alten "dreckigen" Kisten sind noch richtig sparsam, da erg…
-
BPX Motor in Fabia Rs
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von halbstark: „03G 253 014 G Garrett. . . . kennst du einen unterschied (vorallem leistungstechnischer hinsicht?) meines wissens bezieht der bpx seine 10mehr ps. nur durch LLK und steuergerät oder täusch ich mich“Laut meiner Logsammlung liefert der Cupra-VB im Pmax-Bereich ein etwas höheres Luftmasse/LD - Verhältnis als der ARL-VB, was auf eine andere Turbinengeometrie mit weniger Abgasgegendruck hindeutet. Das macht Sinn, um die Abgastemperaturen trotz +10PS nicht (nennenswert) steigen z…
-
Ich habe kurz mal einen ASZ-Ibiza @ ca. 260PS (und entsprechendem Drehmoment) mit einem EMS im Leerlauf gehört: das Gerassel des Getriebes klingt einfach nur grauslig, solange der Fahrer nicht die Kupplung tritt. Wenn ich mir mit diesem Klang im Ohr überlege, wie die ungedämpften(!) Drehmomentschläge jeder Drehung eines getunten(!) Motors durchs Getriebe hämmern, steht für mich fest, daß ich nie auf EMS umbauen werde.
-
Was für die Motorelektronik Spezis...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von R2D2: „IMHO läuft das nen Sensor raus, der nicht mehr ganz so tut, wie er soll. Siehe auch den relativ schlagartig steigenden Verbrauch, wenn es unter etwa 10°C geht.“Das kenne ich schon lange vom ASZ-Polo, und jetzt im 2. Jahr auch vom BUK-Ibi -> scheint bei den PD-TDIs "Stand der Technik" zu sein. Zitat: „ Vll. lasse ich im Zuge des Werkstattaufenthalts auch gleich mal den Temp-Geber fürs MStg. tauschen. Wird ja wohl nicht die Welt kosten, oder :?:“Definiere "die Welt" Aber solange d…
-
Was für die Motorelektronik Spezis...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „ welches Steuergerät hinterlegt den Fehler denn? Wenn Motorsteuerung, läge es ja nahe, dass du wirklich n fehlerhaften Datenstand laufen hast “ . .. oder nur eine falsche Codierung des MSG: das kann u.U. auch ganz unterhaltsam sein
-
Ladedruck beim Fabia rs
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Fabia Rs Tdi: „also mein blt läuft mit 0.2 bar mehr laut skodas druckmessung. “In welchem Drehzahlbereich? Zitat: „hatte das messen lassen weil die brücke heiligabend defekt war.“Welche Brücke
-
Was für die Motorelektronik Spezis...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Gibt es denn irgendwelche Werte, die sich kalibrieren bei der EDC15, wenn sie "hochfährt" ?“Eigenchecks laufen schon, aber mir sind keine Pmax-relevanten bekannt. Zitat: „Im Umkehrschluss würde Rußablagerung aber auch bedeuten, dass TDIs mit billig Chiptuning davon VIEL stärker betroffen sind als zb meiner.“Jaein . . . bei Rußwerfern kommt bei Vollgas ja ständig soviel neuer Dreck dazu, daß der Eimer mit dem alten Ruß schwerlich leergeblasen werden kann . . .
-
Was für die Motorelektronik Spezis...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von Blackfrosch: „Die Adaptive Motorsteuerung soll es laut meiner freien Werkstatt seid ca 1995 geben. Bei Benzinern würde sich die Gemischaufbereitung etwas umstellen, und der Zündzeitpunkt würde weiter vorverlegt, nach einer langen Vollgassession. Aber Fakten habe ich dazu leider nicht, deswegen ja hier die Frage...“Die EDC15 hat sowas AFAIK nicht (wenn doch, dann müßte es sich auch in Logdaten zeigen). Was Du bemerkst, kann daher IMO nur vom Freiblasen kommen.
-
Was für die Motorelektronik Spezis...
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von alex_g: „ Aber Leute sagt mal, ihr fahrt wirklich die Autos mit 4750U/min???????????? Ich sterbe grade!!!!!!!!!!!“IMO wohl nicht . . . R2D2 schrieb dochZitat: „Der DZM zeigte eindeutig zu viel an, geschätzt etwa 750 bis 1000 1/min“
-
Zitat von R2D2: „Heute bei mir auf der Autobahn, Motor klang etwas rauh, zog aber gut, das allerdings nur bis Drehzahlmesser am roten Bereich (also bis so ca. 4750 1/min), dann ging nix mehr. OK, Begrenzer, nur bei nach Tacho 185 bzw. GPS knapp unter 180 km/h hat mich das etwas arg gewunder. Und nein, es war nicht der vierte Gang drin, sondern definitiv der 5te. Ich hab dann an einem Parkplatz angehalten, Motor aus, Zündung aus. Kiste wieder angworfen und weg war der Spuk, also wieder die normal…
-
Ladedruck beim Fabia rs
ulf - - Motor & Antrieb
BeitragZitat von sergej883: „meiner ist nicht gechipt(denke ich mal. weiss nicht was der vorbesitzer damit gemacht hat.). der bring aber beim lastwechel auf vollgas bei ca. 1800 U/min kurzzeitig nen ausschlag von 1.6-1.7 bar. dann pendelt er sich bei ca. 1.3 bar ein.“Das kann noch "normal" sein, je nach Justagetoleranzen des Laders usw.