Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 123.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehlt mir ein Schlauch?

    caruso - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    @brenner wie machste das mit der Bildvorschau aus der Galerie heraus

  • Benutzer-Avatarbild

    ich glaub der hat das Zeug von Autoteile Möbus geholt, hatte er auch angedeutet. ich frag mich ob ich den Lieferschein oder die Rechnung von ihm verlangen kann um zu sehen was verbaut wurde

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Nummer auf den Backen deutet auf Ferodo hin (90 R-01440)

  • Benutzer-Avatarbild

    Noch ein paar Bilder von den "Pseudo ATE Teilen" , und Ausschnitt der Rechnung dscn4669bearbak9p.jpg dscn4665bearbgkew.jpg dscn4666bearbkmfk.jpg dscn4667bearbhj8b.jpg dscn4668bearbfkbv.jpg r.auschnittvksl.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehlt mir ein Schlauch?

    caruso - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Das wird mit der Kurbelgehäuseentlüftung zutun haben. Aber wenn da sonst nichts zu finden ist, dann zumachen mit einer Schraube oder was anderes.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fehlt mir ein Schlauch?

    caruso - - Motor & Antrieb

    Beitrag

    Ist noch ein zweiter offener Anschluss zu sehen

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine hinteren Bremsen mussten dringend gemacht werden, weil Radbremszylinder beschädigt. Mit der Bremsflüssigkeit zu handtieren hatte ich keine Lust, also Werkstatt in der Nähe rausgesucht, nichts negatives an der gefunden somit hingefahren. verabredet waren Teile von ATE, die man in Berlin leicht für unter 200 € bekommt. So am nächsten Tag gleich eingebaut, auf der Rechnung waren die auch drauf. Ich ein paar Tage später Bremstrommel runter genommen und siehe da: sämtliche Teile sind nicht von …

  • Benutzer-Avatarbild

    Handbremse korrekt nachstellen

    caruso - - Anleitungen

    Beitrag

    bezweifle auch den Sinn dieser Anleitung. Auch wenn die Automatische-Nachstellung verdreckt ist funkioniert sie, war bei mir so. Grund für eine mangelhafte Handbremse war bei mir extrem eingelaufene Bremstrommeln jenseits der Verschleißgrenze (& das bei 91tkm). Sollte die Automatische-Nachstellung defekt sein, hilft das Schraubendreherherumhebeln nicht, das Gestänge in der Bremse ist dann verrostet und muss erneuert oder gründlich gereinigt werden. Sie hilft aber ungemein bei der Demontage der B…

  • Benutzer-Avatarbild

    "Drosselklappe reinigen", wenn das so einfach währ, die Verstelleinheit ist eingebördelt, müsste ich dann aufbiegen. Ich bezweifle aber das man die wieder fest und sicher zusammen bekommt. Ich hab mal den Lambdasondenanbieter "uni-fit.de" (UNI-FIT KATALYSATOREN GmbH) etwas durchleuchtet. Nach meiner Ansicht nach ist der unseriös, ist auch lediglich nur ein Händler, der L.sonden von NTK und Denso vertreibt. Infos hier: Uni-Fit Bewertungen Ich glaub schon das da was dran ist, der eBay-Shop ist tei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nagut, erst gekauft, macht die Sache nicht einfacher. Zu den Reifen: wenn das wieder auftritt würde ich eine Achsvermessung machen. Scheint so der Vorbesitzer hat an der Vorderachse rumgebastelt. Wenn die bei der Achsv. was feststellen sollen´se die VA gleich neu einstellen. Ferner ist auch ein fehlerhaft reparierter Unfall möglich. Ansonsten auch mal dieses Thema durchlesen: Lenkrad flattern und nun Widerstand beim Lenken enthält viele nützliche Infos Zitat von Fabia_München: „Habe heute sogar …

  • Benutzer-Avatarbild

    Mehr Infos währen gut: km-Stand, Schaltprobleme ja/nein, verschmierte Achsmanschetten ja/nein, Öl am Getriebe ja/nein, usw.....

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ZV-Einheit noch die erste und "zurren in der Tür" , sind es wieder mal die altbekannten Kontaktschalter. Ich würd die ausbauen und schauen ob man die einzeln wechseln kann, sollten insg. 3 sein. Dann im Elektronikhandel schauen ob dort gibt (z. B. conrad.de) Stichwort: Microschalter. Mechanik neu schmieren und wieder zusammen und fertig. Ansonsten ZV-Einheit raus und neue rein. Die ZV der VW-Gruppe ist nunmal das Letzte da ist Alles zu spät müsste mittlerweile bei jeden angekommen sein, wur…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das erstere liegt an den Rädern, die sollten mal neu ausgewuchtet werden, 60km/h ist eine typische Geschw. für sowas. Das zweitere hängt mit dem Spritsparen zusammmen, da verkokt gerne mal alles -Lambdasonde, AGR usw.. Einfach mal zwischendurch Super + ( ROZ 98 ) tanken und mehr "Gas" geben als sonst, sollte dann wieder weggehen. Solange die Motorkontrolleuchte nicht angeht ist der "wackelnde" Leerlauf nicht schädlich nur aber lästig, das haben die aus der VW-Gruppe öfter mal. Beim 74kW ist ROZ …

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habe nun mal die Sonde durchgemessen, zwischen den 2 weißen Kabeln (Heizung) sind 11 Ohm, Sollwert soll aber angeblich 4 Ohm sein, laut Bosch wenn >30 Ohm dann defekt also noch i. O. zwischen schwarz (Pluspol & Sensorsignal) und grau (Masse zum Signal) ist kein Widerstand messbar, kann schon sein nicht alle Sensoren bauen Widerstand auf z. B. kapazitive Sensoren habe dann auch bei eingeschalteter Zündung den Stecker zur Sonde vom Steuergerät kommend gemessen zwischen blau/rot und braun/weiß …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Schrauber!!!! Habe mit meinen immer das Problem besonders in kälteren Zeiten, dass der nach dem Kaltstarten im Leerlauf unruhig läuft und drehzahlig schwankt. Das ganze soll angeblich mit der Lamdasondenheizung zu tun haben, was ja auch sinn macht den die Sonde liefert nur in einen bestimmten Temperaturbereich brauchbare Werte. Die Heizung soll bei kalten Motor die Sonde so erwärmen, dass dieser Temp.bereich erreicht wird. Eine andere Möglichkeit ist ja dann nur noch die Drosselklappeneinh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Handbremse korrekt nachstellen

    caruso - - Anleitungen

    Beitrag

    Habe die Anleitung zurechtgeschnitten um die für mich auszudrucken. Zum ausdrucken drauf klicken und auf "Nur das Bild anzeigen" gehen, ausdrucken im Querformat. handbremse_seite_1gd1q.png handbremse_seite_2te91.png

  • Benutzer-Avatarbild

    Klimaanlage - Leitungen erneuern?

    caruso - - Interieur

    Beitrag

    Zitat von R@ven: „Schlauch flicken -> kein Problem... Aluminiumrohr flicken = schweissen, was in diesem Fall aber aufgrund der Materialdicke nicht machbar ist...“ Aluminium ist schwer schweißbar aber dafür ganz gut lötbar mit einen sogenannten "Reibelot" Auf diversen Oldtimertreffen ist öfter mal einer der sowas verkauft und vorführt, ist schon erstaunlich zu sehen was er damit alles macht und wie schnell das geht. Bei ihm nennt sich das Zeug "TAV 3" und ist ohne Flussmittel (1m Ø2,5 20€, 2m 30€…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hatte dochmal Zeit das zu machen eine Anleitung dazu gibt es hier

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier eine Anleitung von mir, wie man den Stabi (alte Version) repariert und gegen verschieben sichert. Bei älteren Fabs verschiebt sich gerne der vordere Stabilisator so, dass der am Achsträger schleift. Den Stabi kann man durch eine neue verbesserte Version ersetzen, was teuer und zeitaufwendig ist. Oder man kann ihn mit Schellen an den Stabilagern gegen verschieben sichern. benötigtes Material: -2x Stabilisatorlager (Stabibuchsen) Ø17 Nr. 6Q0411314-Q fals Beschichtung ab ist für 3,80€ das Stüc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sorry ISO Sachsen könnt ihr vergessen!!! Hier noch was allgemeines zum Butyl: von Briscoll Bitte um Verständniss, editieren funzte nicht mehr.