Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 347.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von StyLeZ P: „Du kippst quasi den ganzen Scheinwerfer und nicht nur die Linse die drin ist (geht ja nicht)....hat ja nur ne links rechts verstellschraube und 2 Schrauben für das Fernlicht!“ Laut der "Technik-Abteilung" von EN2D-TUNING ist die eine Schraube für die Horizontalverstellung und eine der beiden langen Schrauben für Fern- und Abblendlicht jeweils für die Vertikalverstellung. Funktioniert auch einwandfrei. Ich musste nicht den Scheinwerfer kippen . PS: Vielleicht hat ja einer von…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eines interessiert mich jetzt: Wie stellst du die Vertikale ein?

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Zulassung verliert man nur, wenn man sich keine Arbeit mit der Leuchtweitenregulierung macht und diese einfach bei Nachrüstscheinwerfern weglässt. Die elektrische Leuchtweitenrgulierung muss also wieder ran und auch funktionieren, dann gibts keine Probleme.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe die Motoren nicht umbaut ohne vorher zu testen, ob die Metallschrauben in den Serienscheinwerfern auch Halt haben . Finde die Lösung zudem sauberer als abschleifen...wäre bei mir auch nicht möglich gewesen. Mal davon abgesehen das sich der Aufwand auf eine halbe Stunde pro Motor beschränkt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Entweder dass oder ich nehme gleich ne richtige Kamera.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorerst nicht. Die Bilder sind mit meiner HandyKamera enstanden (ja das ist schon ein sehr sehr altes Handy ). Und da ich schnell fertig werden wollte, war die Qualität der Bilder Nebensache. Auch weil diese Anleitung zu diesem Zeitpunkt nicht geplant war. Wenn ich in nächster Zeit wieder einen Motor umbauen sollte, werde ich bessere Bilder machen und sie dementsprechend hinter den Links ersetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bin bloß gespannt wie lange die LEDs halten...Nicht wenn ich alles komplett abgedichtet habe, dass eines von den Teilen ausfällt. Sehe ich bei AUDI jetzt schon öfters!8| Und das sollte ja eigentlich Qualität sein...Aber wenn ich mir meine LEDs so anschaue => Das sind schon gute und keine billigen. Mal sehen wie sehr ich mich täusche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von StyLeZ P: „ich werd aber auch wenn alles passt und eingestellt ist“Zitat von StyLeZ P: „die SWs dann wohl nochmal ausbauen“das ergibt keinen Sinn. Dann fährst du nach dem Einbau wieder zum einstellen. Weil 100% bekommst du den Einbau nicht hin. EDIT: Die Löcher werde ich auch noch stopfen, die bleiben keinesfalls offen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich sag mal so: Der Motor für die Leuchtweitenregulierung ist gegen Wasser ganz gut geschützt. Da ist einmal der Gummi zwischen ihm und dem Scheinwerfer und auch der Motor an sich, also seine Elektronik ist durch einen Gummi in der Abdeckung gut geschützt. An den Kappen, wo man die Birnen auswechselt sehe ich eher eine Schwachstelle, aber wie schon erwähnt: heute nachmittag war alles, auch dort völlig dicht. Am meisten habe ich mir Anfangs bei den Scheinwerfern an sich Sorgen gemacht, als ich sa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur Zeit nicht. Der ist auf allen beiden auf der Oberseite angebracht. Bei dem ganzen Chinesisch ist auch ne deutsche Zeile dabei .

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe keinen verbaut, da ich in den anderthalb Jahren, im Gegensatz zu meiner Mutter ihrem Combi, keine Probleme mit kaputten Birnen und ähnlichen hatte. Doch vor die LEDs werde ich was schalten, weil mir der Aufkleber auf den Scheinwerfn etwas Sorge bereitet: Zitat: „ Betriebsspannung 12,4V +- 1V “ Wenn die LEDs mit der Zündung schon angehen (wie es bei mir werden soll) und ich dann den Motor starte, bekommen die kurzzeitig über 13,4V, also eigentlich 14,4V. Und das werden die auf Dauer nich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja, wie schon mal gesagt: an die originalen kommen die nicht ran-ziemlich bescheiden. Vielleicht hohle ich mit den blue vision noch was raus. Mal sehen wies mit denen wird. Auf der einen Seite würde ich die gerne zurück schicken, aber auf der anderen Seite => die LEDs => die Arbeit die ich mittlerweile deswegen gemacht habe... Vieleicht kommt innerhalb von 2 Jahren noch ein anderer Hersteller. Dann werde ich mir die Sache evtl. nochmal überlegen. Falls das nicht der Fall sein sollte, werde ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier mal meine Anleitung wie ich das mit der Leuchtweitenregulierung gelöst habe....KLICK MICH,ABER NICHT ZU FEST!

  • Benutzer-Avatarbild

    Lösungsvorschlag zum Anpassen des Stellmotors für die DevilEyes: Werkzeuge: Schaubenzieher 5,5mm Bohrer Akkuschrauber mit Kreuz- Schlitz- Bit Empfehlung: Standbohrmaschine "Material": - Die original Schraube für die Leuchtweitenregulierung der Devils - Stellmotor der original Scheinwerfer Wer sie hat, der kennt es: Die Schiene im Scheinwerfer ist für die Kugel des Orignialen Motors viel zu eng! Eine Idee kam mir, als ich die Schaube für die manuelle Leuchtweiterregulierung sah: Und hier ist sie:…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ob das Problem mit dem Stellmotor nur bei uns so ist? Ich vermute das verschiedene Stellmotoren verbaut wurden und das es deshalb ausgerechnet beim GT nicht passt. Ich habe mit der "technischen Abteilung" von EN2D-Tuning gesprochen und die meinten, dass es (angeblich) bei ihren Tests am Fabia mit dem Stellmotor keine Probleme gab. Die anderen Probleme die du Patrick schilderst (Eine Halterung die nicht fest ist und und und) kann ich zum Glück nicht bestätigen. Bei mir funzt soweit alles . Jetzt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von StyLeZ P: „@Fabia GT Racer, wie lief das bei dir? “Dazu eine kleine aber leider wahre Geschichte: Ich bin gestern abend auf einer etwas huckeligen Straße unterwegs gewesen und habe dabei festgestellt, dass das Licht "nachwackelt". Erster Gedanke war, das etwas locker ist (Leuchtweitenregulierung)? Ich habe heute die Motoren ausgebaut und gesehen das die Kugel tatsächlich nicht in der Schiene war (auf beiden Seiten) . Als ich versucht habe die Kugeln wieder dort hin zu bewegen, wo sie h…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur Leuchtweitenregulierung: Abblendlicht einschalten, Motorhaube aufmachen, Deckel hinten am SCheinwerfer abnehmen und die Leuchtweitenregulierung am Schalter von 0 auf 3 drehen oder umgedreht. Dann hast du genug Zeit um nach vorn zu gehen und mal zu hören ob der Motor für die Regulierung noch geht. Wenn der Motor noch geht, könnte es sein das die Kugel vom Motor aus dem Gestänge im Scheinwerfer "gefluscht" ist. Dann den Motor eine viertel Umdrehung drehen und versuchen den Motor rauszunehmen. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wir wollen Fotos....!!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von FabiaOli: „über Einzelabnahme eine Zulassung für mein Xenon bekomm“Hast du vor einfach ein Xenon Kit zu verbauen, und die Xenon- Birnen in die Devil-Eyes reinzubauen? Könnte mir vorstellen das es mit der Wärmeentwicklung in diesen Scheinwerfern ein Problem gibt. Aber probieren kannst es ja mal. Wenn es funktioniert kannst du ja mal bescheid geben (und auch wenn die Scheinwerfer weggeschmolzen sind:D ). Wenn du damit durchkommst, dann wäre das natürlich eine Überlegung wert sich das so …