Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Wie Frosch schon sagte: Dann halt die Originalen für 20 Euro. Ansonsten: Richtiges Komponentensystem um 75 bis 200 Euro plus richtigen Einbau mit Ringen, Dämmung Innen- und Außenblech, neue Verkabelung, und richtige Ausrichtung der neuen Hochtöner. Alles dazwischen ist Unsinn! Die Originalen kann man auch gut per Hochpass 70Hz mit flacher 6dB Flankensteilheit laufen lassen (per Radio/Headunit einstellen), in Verbindung mit Türdämmung gehen die dann schon sehr gut!
-
Bildbericht - Hifi-Ausbau
BeitragEins hat mit dem anderen nicht unbedingt was zu tun. Von vorn nach hinten sollte (bis auf die Sicherungen) ein einwandfreier Querschnitt gesichert sein. Dazu eine gute Masse-Verbindung (Abschleifen, Kontaktspray, festziehen, Zinkspray drüber) und evtl. ein zweites Massekabel im Motorraum bei größeren Anlagen. Ebenso eben bei größeren Anlagen KEINEN bestehenden Verteiler nutzen, sondern direkt an die Batt. WENN DAS ALLES stimmt und es trotzdem noch flackert, zudem die Batterie absolut OK ist, mus…
-
Bildbericht - Hifi-Ausbau
BeitragZitat von TSDevelop: „Unsinn? Das ist ein Stinknormaler Verteiler. Das Positiv-Kabel kommt aus dem Motorraum. Dementsprechend würden wir das Bordnetz ebenso "stören" wenn wir es an die Batterie anklemmen.“ Ein stinknormaler Verteiler? Ja, das stimmt. Aber eine HiFi-Anlage ist kein stinknormaler Verbraucher, und da liegt der Knackpunkt! Eine gute Stereoanlage, allerspätestens wenn ein Subwoofer geplant ist, verbraucht wesentlich mehr Strom als von den Machern dieses Verteilers in ihren kühnsten T…
-
Auch dieses Jahr laden wir zur Tour! "Wir", das sind ein ganz loser Haufen von Bollerwagenchaoten im Hamburger Süden. Es gibt verschiedene Teams, die sich "unterm Jahr" gegenseitig fast gar nicht sehen, aber Vatertag dann immer wieder gerne zusammenkommen, um gemeinsam dem Bollerwagen-Hobby zu frönen! Der Treffpunkt vor dem Rathaus zieht auch immer wieder spontane Wegbegleiter oder zukünftigen Nachwuchs an, jeder ist willkommen! Unsere Gruppe wird zwar dieses Jahr wohl recht klein ausfallen, abe…
-
Box für Breitbandlautsprecher
BeitragAuch cool! Da gibt's ja noch weitere "Zweckentfremdungen" mit IKEA-Ware, gerade mit Mark Audio, Tang Band und Omnes Audio, die ja hierzulande alle denselben Vertrieb haben (Blue Planet Acoustic), der fleißig lustige Bauvorschläge liefert. Für Anfänger wie auch Fortgeschrittene, da ist für jeden was dabei, und die Ware ist sehr gut und sehr günstig... Ansonsten gibt's ja noch lecker Sachen aus dem PA-Bereich von Beyma oder Sica, oder Fostex... Die deutschen Breitband-Marken sind ja fast alle vers…
-
Box für Breitbandlautsprecher
BeitragDie Kampfmeersau hat wieder einen neuen Spleen, bzw. eine alte Leidenschaft neu entdeckt: Breitbandlautsprecher! Im Auto ja oft verhasst und verschrien, aber in entsprechender Qualität, und vor allem auch in entsprechend direkter Ausrichtung, die im Auto höchstens mit Cockpit-Umbau möglich ist sind die Teile genial. Hier mal eine kleine, unter 24x0,33L-Bierkistengroße Testbox für den Visaton BG20, der schon ab 25 Euro zu haben ist. img_002714umd.jpg img_0028kgu4g.jpg img_00178jubg.jpg img_001975…
-
Du mit deinem "passend" und alles schnellschnell... Hab doch oben aaaaalles geschrieben, pro Seite ein Ring 21mm dick und einer 18mm dick, perfekt. Sägen, leimen imprägnieren. Selbst ist der Mann. Bei 45mm ET der ESX kann man sogar nen Zentimeter weniger nehmen, oder noch besser, einen Ring einfräsen und die somit leicht versenkt einbauen. Dazu ein paar Tipps durchlesen wie man dämmt. Alles keine große Kunst, aber ein wenig selber lesen, sich Zeit nehmen und machen sollte man schon wollen.
-
Hinten brauchst keine Adapter. Adapterringe vorn entweder in Metall (Blackfrosch hatte meine mal in Kleinserie nachgebaut, musst mal fragen ob er noch welche hat), oder Multiplex Holz, da kann man auch gut selber sägen. Pro seite ein Ring 18mm dick plus ein Ring 21mm dick macht 39mm, das ist perfekte Höhe. Frage ist ob die Hertz TMT passen, laut Google haben die 164mm Einbautiefe und es passen nur kurz über 160mm. Dämmung nur vordere Türen, aber dafür Außen UND Zwischenblech. 1qm Alubutyl sollte…
-
Naja, so ein wenig Rearfill hat auch was, je nach Gusto. Verbaut werden können 4x6" oder 10cm mit Adapter. Entweder Coax oder mit separatem Hochtöner in den hinteren Türen. Separat habe ich gemacht, war ein Fehler, weil der hintere Hochtöner in den Türen einfach vorne stört, wenn man nicht gerade die Frontsitze ganz nach vorne schiebt. Hertz DCX 460 würde passen. Je nachdem wie du es verdrahten willst, direkt an der HU oder auch an einer Endstufe, muss aber nicht sein.
-
statischer standpc einbauen
BeitragNur dass die den grottigen Soundausgang vom Raspi verwenden, und danach wirds noch stümperhafter... Also klangtechnisch murks. Man könnte Raspi mit HDMI und... aber das hatten wir ja alles schon.
-
statischer standpc einbauen
BeitragGanze Fahrgastzelle dämmen muss nicht sein, da bist du ja deine 1.000 Euro schon mit los... und das Auto wird schwer. Schön Dienst nach Vorschrift und die Türen gewissenhaft dämmen, innen wie außen, und die Türpappen. Lautsprecher hinten ist Geschmackssache. Klar können die raus, oder man lässt die Originalpappen leise mitlaufen, oder nimmt Neue, je nach Gusto. Ich würde auch sagen dass hier Moniciever mit DSP gut gehen könnte. Hierbei muss es dann noch nicht einmal eine optische/digitale Übertr…
-
statischer standpc einbauen
BeitragHier gehts glaube ich nicht um Vernunft, sondern "weil mans kann"... Ich kann nur betonen, dass DSP-Einstellungen harter Tobak sind und eben sehr viel Wissen vorraussetzen, was eben nicht mal an ein paar Wochenenden gemacht ist, aber da rede ich gegen Windmühlen... Da du noch nicht einmal wirklich weißt, was da passiert: Das wäre so, als würdest du mal eben Chiptuning und Kennfeldänderungen machen willst, aber nichtmal weißt, was ein Turbolader oder Motorsteuergerät macht. Daher plane schonmal 1…
-
statischer standpc einbauen
BeitragWas Soundtechnisch das schwierigste ist, ist den DSP zu verstehen, das ist nämlich weit mehr als Grundlagen, das ist schon Expert Mode... Beim Car-PC gibt's eben nix dazwischen: Entweder nimmt man die einfache und billige Variante, und verbindet den Klinken-Soundausgang des Mainboards mit den Endstufen. Erstens muss man Glück haben, dass der Output des Mainboards was taugt. Soundchip, Chipsatz, all das hat nichts zu sagen, je nach Modell sind die einigermaßen brauchbar oder komplett unbrauchbar.…
-
statischer standpc einbauen
BeitragWenn man Endstufen verbaut, muss man zwingend andere, und natürlich auch dickere Kabel verlegen. Ein DSP ist kein "Wandler", sondern viel mehr als das. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du das ganze Vorhaben vom nötigen Aufwand und Wissen her weit unterschätzt... Ne normale, gute HiFi-Anlage macht nem Laien ohne Vorerfahrung schon ohne PC viel Arbeit und Einlesezeit. Bis auf nen externen Touch-Bildschirm wäre eben auch alles mit ner guten Headnunit möglich, wesentlich einfacher und billiger. D…
-
RoyalFlush's Golf 7 Rline
BeitragDie Ösis sind schon hart mit dem Typisieren, aber auch der deutsche TÜV stellt sich ja oft genug quer trotz ABE oder Teilegutachten. Es sitzt, es passt, alles sieht gut aus, trotzdem kein Segen... Ich habe schon kein TÜV bekommen weil meine Nebelscheinwerferreflektorschicht (was für ein Wort) im Gehäuse leicht duff war. Die funktionierten sonst einwandfrei. Und andere Fabias haben gar keine Nebelscheinwerfer. Die Glühbirnen der Heck-Blinker waren dem Herrn auch etwas zu weißlich, auch wenns die …
-
statischer standpc einbauen
BeitragSchau der mal das jetzt neu rauskommende Modell des Rasberry Pi an. Windows 10 tauglich, digitaler Soundausgang per HDMI möglich. Raspberry Pi 2 on sale now at $35 | Raspberry Pi Das bisschen PC reicht völlig als Car PC! DAZU noch ein hochwertiger Wandler von HDMI Sound auf SP-DIF Optical. ODER ein Herkömmliches Mainboard mit SP-DIF Optical Out. IMMER DAZU ein möglichst bezahlbarer DSP mit optischem Eingang. Audison bit - bit Ten D (beachte dass es der Bit Ten D sein muss!) Der PC gibt das digit…
-
statischer standpc einbauen
BeitragWichtig wäre erstmal, was denn überhaupt realisiert werden soll, das ist mir immer noch nicht so klar... Steuerung der Bordsysteme? Keine Ahnung wie das laufen soll! Der Thread-Ersteller aber wohl auch nicht wirklich... Insofern schöne Kopfspielerei, aber noch keine funktionierende Grundlage! HiFi? Wenn das angestrebt wird, würde ich dir vorschlagen, dich umfassend über die Funktion von Signalprozessoren, dem Frequenzgang an sich, Frequenztrennungen, Filtern, Laufzeit und und und zu informieren.…