Suchergebnisse

Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 955.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Benutzer-Avatarbild

    welche lautsprecher?

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Auseinander ist kein Problem, die sind nur mit Plastik-Schweißpunkten festgemacht. Ums später zusammenzufügen, könnte man von hinten ne komplette Schicht GFK drüberlaminieren. Dazu sollte der untere Teil am Zwischenblech montiert werden. Die original Befestigungspunkte der Lautsprecheröffnung bieten sich an... Das Ganze aber gut versiegeln. 7-10 Liter sind ein gutes Maß. Das ganze sollte schön stabil und luftdicht ausfallen, sonst lohnt der Aufwand nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die stabile und schwere Aufnahme der Tiefmitteltöner, sowie die Ausrichtung der Hochtöner machen den Klang aus. Mehr auch im Link unter meinem Beitrag.

  • Benutzer-Avatarbild

    welche lautsprecher?

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Wichtiger als das Lautsprechermodell ist noch der richtige Einbau: Luftdicht, mit stabilen Tiefmitteltöner-Adaptern, richtig ausgerichteten Hochtönern, und guter Dämmung, dazu ausreichend Leistung. Mehr dazu in dem Link unter meinem Beitrag.

  • Benutzer-Avatarbild

    Jedes Radio sollte ein Reset-Knopf besitzen, vielleicht ists damit schon getan. Ansonsten kennt du ja meine Meinung zu AEG und Co... Für unter 100 Euro gibts auch brauchbare Radios.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nicht ganz billig, aber gut funktionieren tsts mit diversen Alpine-Modellen plus Adapter. Ein kompetenter Fachhändler hilft da auch gern weiter, nicht nur ACR.

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia I Mp3 CD Radio ab Werk?

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    In den Fabia I passen alle Geräte mit Standard-2DIN-Format. Die "trapezförmigen" Modelle sind für Oktavia, Fabia II und so weiter. Die hier zenec.com/de/produkte/moniceiver/ passen bei dir. Von den OEM-Teilen müsste das passen zenec.com/de/produkte/ego/volkswagen-seat/ze-nc2040/ , allerdings mit VW-Beleuchtung. Das andere haben sie wohl vom Markt genommen, schade...

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia I Mp3 CD Radio ab Werk?

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Hör dir mal ne Stereoanlage an, die diesen Namen auch verdient, dann weißt du's! Das wäre genauso, als würde ich dich Fragen, warum du kein Mofa anstelle des Fabias gekauft hast... fährt auch von A nach B! Von den klanglichen Einbußen mal abgesehen wäre es mir auch zu frickelig. 2002 hatte ich auch aus Kostengründen nen Diskman mit Kassettenadapter, wie schön war das, während der Fahrt irgendwo im Beifahrerfußraum rumzufummeln um ein Lied zu skippen... Ein brauchbares(!) Nachrüstradio kostet nun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fabia I Mp3 CD Radio ab Werk?

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Ich frag mich immer warum Leute sooo viel Geld für steinzeitliche Technik ausgeben wollen... Die OEM-Radios von VW sind allesamt dreist überteuert und technisch/klanglich vorsintflutlich! Genausogut zu bedienen, wesentlich günstiger und technisch ausgereifter sind z.B. Nachrüstgeräte von Zenec, die die Originale imitieren in Haptik und Optik. Und na Logo haben die auch MP3, sowie viele weitere Features, die eigentlich Standard sein sollten, es bei OEM aber nicht sind. Kurz: Keine Nachteile, viel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Japp: Rameder, Westfalia, Bosal... Alle OK. Die vom Golf passt sicherlich mit Flex und Schweißgerät! Aber TÜV ist was anderes.

  • Benutzer-Avatarbild

    Lecker Ringe! Soweit ich weiß zurzeit weltweit einzigartig für den Fabia! 9knu36.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Bilder von meinem Umbau!

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Wieso? Bis auf die HT sieht man doch nix, ist doch ein doppelter Boden?! Die HT ausrichten bringt schon enorm was, wenns bei mir fertig ist kann jeder gern probehören... Alukugeln für die HT sind ja schon da, Aluringe für die TMT dann bald...

  • Benutzer-Avatarbild

    Neue Bilder von meinem Umbau!

    kampfmeersau - - HiFi & Infotainment

    Beitrag

    Lad sie mal bei Abload.de hoch, dann kann man sie super direkt verlinken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Fabia 1 haben das Problem genauso, aber haben sie noch Gummidichtungen unten, wo einfetten meist ganz gut hilft. Ob das bei deinen Dichtungen klappt, weiß ich nicht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, das CTEK. Bei LIDL gabs vor ein paar Wochen mal ein sehr brauchbares Gerät, was ich mir geholt habe, mit 18 Euro deutlichst günstiger als das CTEK bei selbem Leistungsumfang. (Daten und Schalteraufteilung lassen auf nen Nachbau schließen, oder vielleicht sogar ident?...)

  • Benutzer-Avatarbild

    "Passen" würde jede Endstufe, die an 4 Ohm mehr Saft liefert! Nicht 2x180W, sondern 1x180W gibts an den unteren beiden Kanälen. Die anderen 2 sind ja gar nicht belegt. Etwas wenig. Mein Preistipp im Moment ist die Hollywood HXA 20, liefert gebrückt 1x350W an 4 Ohm, klanglich super und kostet nur 100 Euro. Lass dich nicht von der Größe abschrecken, die ist verdammt klein... Aber Dank neuem Schaltungsprinzip sagt das nix aus. Wenn mal ein Frontsystem geplant ist, einfach ne zweite davon dazu, dann…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ah da isses, hatte ich beim Überfliegen nicht gefunden... 25er Strom ist schonmal gut. Was fürn JBL GTO ist es, da sind die Infos etwas dürftig. Nächstes mal am Besten die Daten dazuschreiben, jetzt hab ich sie mal selbst gegoogelt: Die Kenwood macht 4x60W oder 2x180W in Brücke (je 4Ohm), das ist natürlich nicht die Welt, kann gut sein dass es daran liegt. Also betreibst du den GTO nur an zwei Kanälen der Endstufe? Ansonsten wie HiFi Mafia schon meinte noch mal rumprobieren welche Einstellungen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Naja dann ist wohl die Grenze erreicht... Stärkeren Amp besorgen, eventuell auch nen anderen Woofer oder ein besseres Gehäuse. Probier nochmal 2V (nicht 0,2) und nen kleinen Tick Bassboost, aber nicht viel. Loudness an bei kleineren Lautstärken. Ähm was ist das überhaupt für ne Stufe? Gebrückt ist sie richtig sagtest du? Und welcher Woofer in welchen Gehäuse?

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollste Zustimmung. Nur braucht man entsprechenden Musikstücke, ein geübtes Gehör, und ne hochwertige Referenzanlage. Wer zuhause sein Leben lang nur mit nem Aldi-Kompaktsystem gehört hat und später im Auto ne Brüllbassrolle mit Serienfront, der hats schwer und muss erstmal in Gespür dafür entwickeln, wenn er das überhaupt noch kann. Hab ja nicht gesagt dass man streng nach Frequenzkuve vorgehen soll, ebenso wichtig ist das geübte Ohr. Wenn man nicht weiß wie es original klingen soll, kann man a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kanns denn Trennfrequenzen selber messen? Darum gings mir ja hauptsächlich, und darum gehts ja auch bei ner Umstellung von passivem auf aktives FS. Wenn man da wieder streng nach Lehrbuch trennt hätts man ja auch passiv lassen können.

  • Benutzer-Avatarbild

    Soweit ich weiß kann es EQ und Laufzeit (mehr schlecht als recht) selber einmessen, nicht aber die Frequenztrennung. (Bitte um Korrektur falss das nicht stimmt, ich bin ja (noch) bei der Alpine-Fraktion...) Also Frequenzfilter lieber erstmal selber einstellen. Die beste Kombination ist aber ein geschultes Fachmann-Ohr plus gutes Messgerät.