Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 955.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
176 Euro hats nun gekostet, leider haben die auch das Zwischenblech mit ausgetauscht, nun darf ich das nochmals dämmen...
-
Morgen gehts in die Werkstatt, Kostenvoranschlag 150 Euro... Aber der Wagen kann ja nicht mit so leicht zu öffnendem Fenster lange vor der Tür stehen bleiben.
-
Wie gesagt, Türpappe IST schon ab und die Schrauben vom Plastikgehäuse des Fensterhebers gelöst. Der bewegt sich aber kein Stück.
-
Nun hats mich auch erwischt: Mein EFh auf der Fahrerseite ist durchgenudelt. Da die Suche nichts hergegeben hat: Wer hat den schonmal selber getauscht? Welche Teile braucht man? Wie bekommt man ihn ab? Die 3 Schrauben am schwarzen Gehäuse habe ich schonmal gelöst, aber da rührt sich nichts.
-
Verkabelung TÜVig?
BeitragSlotsicherung aber nur für kleine Anlagen!! Immerhin ist die Zuleitung zur Batt nicht allzu dick. Ich werde auch direkt an die Batt gehen, und noch ne zweite Masse zu Batt legen. Blackfrosch: Puh, das sind ja echt arge Probleme. Sicher dass die mit der Anlage zusammenhängen? Ich würde mal nen anderen Massepunkt nehmen und schauen obs weg ist.
-
Verkabelung TÜVig?
BeitragEin Schönheitspreis gewinnt die Verkabelung nicht, aber wenns abgesichert ist kann der TÜV nichts sagen. Was sind die dünnen Kabel? TFL? Skyrunner: Ein Cap ist kein Langzeitspeicher, dazu braucht man dann ne Zusatzbatterie. Blackfrosch: Deine Aussage war schon fast richtig. Zur Vereinfachung kann man den Cap schon als Puffer sehen, wird auch oft so erklärt. Genauer gesehen glättet er zudem noch die Stromspitzen, gleicht also nicht nur aus was fehlt, sondern bügelt auch andere Stromschwankungen w…
-
Verkabelung TÜVig?
BeitragDas ist noch ein wenig komplizierter... Aber wie schon gesagt, min. 30cm nach Batt absichern und TÜV sagt OK, Rest ist egal.
-
Autokennzeichen Deutschland
Beitragwitzige-kennzeichen.de/galerie.htm bild.de/BILD/news/leserreporte…f-deutschen-strassen.html
-
Beim aktuellen Umbau hab ich ja auf 2 Batterien umgestellt, da die Leistung von rund 150W auf rund 350W geklettert ist. Die Batts haben 60Ah und 63Ah (was halt noch so rumlag) und sind parallel geschaltet. Also rund 8 Stunden bei voller Lautstärke sind schon drin, allerdings gemischte Mucke, nicht dauernd Tiefbass, das verbraucht am meisten Saft. Zwischendurch musste ich mal für 15 Min auf Sparmodus (ohne Amp, die beiden seitlichen Plüsch-Boxen laufen übers Radio...) umschalten, da man auf der E…
-
Videos! SDC10379---Kopie.wmv SDC10381---Kopie.wmv
-
Wozu? Ne Zusatzbatt macht nur Sinn wenn man ne Anlage jenseits der 2-Kilowattgrenze betreibt oder stundenlang bei abgeschaltetem Motor im Auto sitzt. Während der Fahrt versorgt die LiMa die Anlage, und die muss stimmen. EINE gute Gel- oder AGM-Batterie (wie die o.g. Running Bull etc.), dazu 1-2 Farad Kondensatoren, und vor allem ne gute LiMa, das reicht.
-
Falls es nochmal jemanden interessiert: Schon ab Werk haben selbst die kleinen Diesel ne 120A-LiMa verbaut! Musste also garnichts tauschen! Als Austauschbatterie passt prima ne Banner Running Bull 70Ah in den Batteriekasten. Die kleine Einbuße zur originalen 72Ah ist zu vernachlässigen, dafür bietet sie deutlich höheren Stromfluss, längere Lebensdauer, ist deutlich kältefester usw... Wobei ich im Moment noch mit der Standard-VW-Batterie (übrigens auch eine Banner!) rumfahre und keine Probleme ha…
-
Erste Vatertagschnappschüsse... lpic3874cb3q.jpg lpic3880r9ux.jpg lpic3881gbi0.jpg lpic3907gzm7.jpg
-
weiße LEDs
BeitragHi und Willkommen hier! Schau doch erstmal in die Boardsuche, zum Tachoumbau gibts bestimmt schon mehr als 10 Themen...