Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-913 von insgesamt 913.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
Das Rainstop macht der Akustik nichts. Das hatten wir mit einem Kumpel bei nem Peugeot getestet, da ist nämlich der Aufbau recht gleich. Der Aggregateträger ist ordentlich gedämmt. Das klingt auch viel besser so;) Das Problem mit dem rein regnen zum Lautsprecher hast du nur, wenn du die Lautsprecher wechselst und diese eine höre Einbautiefe haben als die originalen. Dann schauen diese nämlich wie es von oben runter tropft;) Und wenn dann die Membran feucht wird und nicht richtig abtrocknet, dann…
-
Nachdem ich jetzt eine längere Pause machen musste bin ich heute dazu gekommen, eine der beiden Vordertüren zu bearbeiten. Hauptsächlich geht es mir nur darum noch einmal zu erklären, wie ich das mit dem Lautsprecher gelöst habe. Der Rest funktioniert dann analog wie hinten. Alle die den Lautsprecher gegen das Original getauscht haben, werden dieses Problem kennen. Erst einmal das Bildmaterial: snc00006r8w1.jpg snc00007rjsz.jpg Auf dem ersten Bild (Vorderseite) sieht man, dass ich zwischen Ring …
-
Wenn das so ist, dann spare ich mir das;) Dann kann ich wenigstens morgen gleich weiter bauen.
-
Was die halten weiß ich auch nicht:D Aber irgend einen Sinn werden die schon haben. Und bei 2,19€ werde ich nicht Insolvenz anmelden müssen;) Die Frage ist ja wirklich nur, ob diese Ringe/Klammern/Halteringe oder wie auch immer mit dabei sind oder nicht und wenn nicht, welche Teilenummer diese haben.
-
steinie du bist einfach zu schnell für mich:D Ja genau das meine ich, und auf den Bilder sieht man nichts von den Gegenstücken.
-
Hier auf der Seite die Nummer 2: google.de/imgres?imgurl=http:/…,r:0,s:0&biw=1680&bih=946 und hier mal ein Bild in Farbe, allerdings sieht es bei mir etwas anders aus, aber die Form ist identisch: cc-autodily.cz/files/images/122988291.JPG
-
Hallo, ich mache gerade die 2. Aktion vom Türen abdichten, doch ich habe jetzt ein kleines Problem. Bin beim Ausbau der Aggregateplatte abgerutscht und habe den Haltewinkel zerstört. Jetzt will ich einen neuen Satz für vorne bestellen. Die Teilenummern habe ich schon raus gefunden: Links: 1J4 839 767 B Rechts: 1J4 839 768 B Aber was ich mit den drei runten kleinen Klammern die den Winkel von vorne fest halten? Sind die da schon dabei?
-
Wenn du an den Kontakt des Kofferraumlichtes gehen willst, dann wäre ja A-Säule quatsch:D Wenn du aber ans Zündungsplus gehen willst, dann wäre es wiederrum etwas sinnvoll, wobei ich dann lieber über die C-Säule gehen würde und dann unten durch die "Fußleisten" oder wie die dinger heißen. Die gehen nämlich wesentlich leichter als die Säulen ab. Dann am Motorhaubenöffnungshebel hoch und rüber zum Radio und da das Zündungsplus abzapfen. Pinbelegung findest du im Forum. Hast du ein Multimeter?
-
Also die einfachste Variante wäre eine originale Antenne. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob dir die Antenne die Batterie leer saugen würde, wenn du ein Kabel von der Antenne bis zum Kofferraumlicht über die C-Säule legst. Die Antenne kostet schließlich 30€ und 1-2Meter Kabel keine 2€. Kabel kannst du an sich jedes nehmen. Wenn du ganz sicher gehen willst, dann holste dir Kabel aus dem Autohaus oder von ATU. Kostet paar Cent mehr aber falsch kann man da nichts machen. Zwecks Batterie leer s…
-
es ist nicht üblich, dass die originale fabiaantenne 2 anschlüsse hat. normal ist nur einer. wenn dir jetzt allerdings eine andere antenne montiert wurde, kann es durch aus sein, dass die jetzt strom braucht (ist bei vielen nicht originalen). meist ist dieses kabel rot oder schwarz und hat keinen stecker. wenn das der fall ist, dann lege einfach mal ein kabel vom kontakt der kofferraumbeleuchtung zur antenne, wenn dann der empfang gut ist, hast du den fehler gefunden;)
-
Nachdem ich jetzt mal etwas Zeit hatte, habe ich die Haubenlifte lackiert und im unteren Drittel des Umfangs eine Lackschutzfolie nach einer Woche Trocknungszeit beklebt. Jetzt kommt noch eine Lackschutzfolie auf den Kotflügel an der Stelle wo der Haubenlift auftritt. Somit hat man warscheinlich Druckstellen, aber der Lack kann nicht abplatzen bzw. kann kein Rost entstehen. snc00005qftn.jpg